Inhalt

Gold ist nicht nur ein wertvolles Edelmetall, sondern auch ein faszinierender Bestandteil der Lebensmittelkunde. In der Lebensmittelindustrie wird es als Zusatzstoff E 175 eingesetzt und sorgt für optisch ansprechende Akzente auf Speisen und Getränken. Doch was genau steckt hinter dem funkelnden Gold und wie wird es in der Küche verwendet?

Was ist E 175?

Der Zusatzstoff E 175 bezeichnet Gold, das speziell für den Einsatz in Lebensmitteln freigegeben ist. Es handelt sich dabei um reines, essbares Gold, das in Form von dünnen Blättchen, Pulver oder Flocken auf den Markt kommt. Schon kleine Mengen genügen, um Speisen einen luxuriösen Touch zu verleihen, ohne den Geschmack zu beeinflussen.

Herkunft und Geschichte

Gold hat eine lange Tradition als Schmuck- und Zahlungsmittel, doch bereits im antiken Ägypten und später auch in mittelalterlichen europäischen Küchen fand Gold seinen Weg auf den Speisetisch. Es symbolisierte Reichtum und wurde häufig bei Festbanketten serviert. Heute ermöglicht die sichere Verarbeitung und strenge Kontrolle den Einsatz von Gold in der modernen Küche.

Anwendung in der Küche

Die Verwendung von Gold in der Küche ist vor allem eines: eine optische Aufwertung. Es wird bevorzugt auf Desserts, Pralinen und ausgewählten Gourmetgerichten verwendet. Hier sind einige Tipps, wie Sie Gold in Ihren Kreationen einsetzen können:

  • Zarte Goldblättchen lassen sich leicht mit einer Pinzette auf feuchte Oberflächen wie Glasuren oder Sahne aufbringen.
  • Goldpulver kann gesiebt oder mit einem weichen Pinsel auf Torten und Gebäck aufgetragen werden.
  • Goldflakes verleihen Cocktails und Champagner eine besonders festliche Note.

Besonderheiten und Sensorik

Gold bietet keine geschmackliche Komponente, weshalb sein Einsatz rein visuellen Zwecken dient. Aufgrund seiner chemischen Struktur ist Gold geschmacksneutral und reaktiviert nicht mit anderen Lebensmitteln. E 175 ist für den menschlichen Körper unverdaulich, weshalb es untrennbar und ohne Nährwert wieder ausgeschieden wird.

Wichtige Hinweise zur Verwendung

Während Gold ein faszinierendes Lebensmittelelement ist, gilt es, bei der Nutzung besonders aufmerksam zu sein:

  • Essbares Gold muss den Lebensmittelvorschriften entsprechen und als E 175 deklariert sein.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Gold, das nicht speziell für den Verzehr vorgesehen ist, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.
  • Der Einsatz von Gold in Lebensmitteln ist in unterschiedlich strengen Maßen von Land zu Land geregelt – erkundigen Sie sich, welche Vorschriften in Ihrer Region gelten.

Ermutigung zur kreativen Anwendung

Lassen Sie sich vom edlen Glanz des Goldes inspirieren, um Ihren kulinarischen Kreationen das gewisse Etwas zu verleihen. Mit Fantasie und Fingerspitzengefühl können Sie ein kleines Stück Luxus in Ihre Gerichte bringen und Ihre Gäste mit einer visuell beeindruckenden Komposition begeistern. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Gold einen Hauch von Eleganz in Ihre Küche zaubert.

Gold FAQ

Was ist essbares Gold und wie wird es in der Küche verwendet?

Essbares Gold, klassifiziert als E 175, ist reines, essbares Metall, das in Form von Blättchen, Pulver oder Flocken erhältlich ist. Es wird hauptsächlich verwendet, um Speisen wie Desserts, Pralinen und gehobene Gerichte optisch aufzuwerten, ohne den Geschmack zu beeinflussen.

Ist die Verwendung von essbarem Gold sicher?

Ja, essbares Gold ist sicher, sofern es den Lebensmittelvorschriften entspricht und als E 175 deklariert ist. Es ist chemisch inert und geschmacksneutral, wird vom Körper nicht verdaut und sicher wieder ausgeschieden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Einsatz von Gold in Lebensmitteln beachtet werden?

Stellen Sie sicher, dass Sie nur Gold verwenden, das speziell als E 175 für den Verzehr ausgewiesen ist, und beachten Sie die regionalen Lebensmittelvorschriften. Vermeiden Sie die Nutzung von Gold, das nicht für Lebensmittel zertifiziert ist, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Gold:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 13, 2023.
Letzte Bearbeitung Dezember 13, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen