Der Olmützer Quargel ist ein traditionsreicher Käse mit einer langen Geschichte, der seinen Ursprung in der tschechischen Stadt Olmütz hat. Er gehört zur Familie der Sauermilchkäse und zeichnet sich durch seinen würzigen, pikanten Geschmack und seine weiche bis leicht mürbe Konsistenz aus. Der Quargel wird aus Magermilch hergestellt und besticht durch seine charakteristische gelbe bis orangefarbene Rinde, die von einer Edelschimmel-Kultur hervorgerufen wird. Dieses Kulturerbe der tschechischen Käseherstellung ist ein fester Bestandteil traditioneller Speisen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Käsekennern weltweit.
Herstellung und Beschaffenheit
Der Olmützer Quargel wird durch die Fermentation von Magermilch hergestellt. Die Milch wird dabei mit Milchsäurebakterien versetzt, die die Milch zum Gerinnen bringen und so den Quark bilden. Dieser Quark wird dann gepresst, geformt und mit einer speziellen Edelschimmel-Kultur behandelt, die ihm seine charakteristische Rinde und seinen intensiven Geschmack verleiht.
Geschmack und Verwendung
Mit seinem intensiven Aroma und würzigen Geschmack eignet sich der Olmützer Quargel hervorragend als Snack, aber auch als Zutat in der Küche. Er kann in Salaten, auf Brot, oder als Begleitung zu deftigen Speisen verwendet werden. Sein würziges Aroma passt gut zu Bio-Vollkornbrot und frischem Gemüse.
- Würziges Aroma mit leicht scharfer Note.
- Eignet sich ideal für herzhafte Gerichte.
- Lässt sich gut mit kräftigen Weinsorten kombinieren.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Quargel sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise in einem abgedeckten Behälter, um das Aroma im Käse zu bewahren und Geruchsübertragungen zu vermeiden. In der Regel beträgt die Haltbarkeit des Olmützer Quargels etwa zwei bis drei Wochen, abhängig von der Reifezeit beim Kauf.
Typische Missverständnisse
Ein gängiges Missverständnis ist die Verwechslung von Quargel mit Frischkäse aufgrund ihres ähnlichen Ursprungsprodukts: dem Quark. Tatsächlich ist der Olmützer Quargel jedoch ein gereifter Käse, dessen komplexes Aroma und reife Konsistenz weit über die von Frischkäse hinausgehen. Ein weiteres Missverständnis besteht darin, ihn als fettarmen Käse zu betrachten. Während er aus Magermilch hergestellt wird, kann sein intensiver Geschmack täuschend reich wirken.
Besonderheiten und Varianten
Der Olmützer Quargel ist in unterschiedlichen Reifegraden erhältlich, die von mild bis sehr würzig reichen. Dabei bringt die Reifezeit verschiedene Nuancen im Geschmack hervor, was den Käse sowohl für Liebhaber milder Aromen als auch für Freunde intensiv-würziger Genüsse interessant macht.
Mit seinem einzigartigen Aroma und seiner Vielseitigkeit in der Küche lädt der Olmützer Quargel dazu ein, kreativ in der Küche zu experimentieren und neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Egal, ob Sie ihn pur genießen oder in köstlichen Rezepten verwenden – dieser traditionsreiche Käse wird Ihre kulinarischen Erlebnisse bereichern. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von seiner Fülle an Aromen überraschen!
Olmützer Quargel FAQ
Was ist der Olmützer Quargel?
Der Olmützer Quargel ist ein traditionsreicher Sauermilchkäse aus der tschechischen Stadt Olmütz. Er besticht durch seinen würzigen, pikanten Geschmack und eine charakteristische gelbe bis orangefarbene Rinde, die durch eine Edelschimmel-Kultur entsteht. Das Kulturerbe der tschechischen Käseherstellung erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit.
Wie wird Olmützer Quargel hergestellt?
Der Olmützer Quargel wird durch die Fermentation von Magermilch hergestellt. Milchsäurebakterien lassen die Milch gerinnen, wodurch der Quark entsteht. Dieser wird gepresst, geformt und mit einer Edelschimmel-Kultur behandelt, die dem Käse seine charakteristische Rinde und seinen intensiven Geschmack verleiht.
Wie sollte Olmützer Quargel aufbewahrt werden?
Der Olmützer Quargel sollte im Kühlschrank in einem abgedeckten Behälter aufbewahrt werden, um sein Aroma zu bewahren und Geruchsübertragungen zu vermeiden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel etwa zwei bis drei Wochen, abhängig von der Reifezeit beim Kauf.