Parmigiano-Reggiano, auch als Parmesan bekannt, ist ein weltweit geschätzter Hartkäse aus Italien, der für seinen intensiven Geschmack, seine krümelige Struktur und seine vielseitige Verwendbarkeit in der Küche bekannt ist. Er wird ausschließlich in bestimmten Regionen Italiens wie der Emilia-Romagna und Teilen der Lombardei hergestellt. Aufgrund seiner geschützten Ursprungsbezeichnung darf nur Käse, der nach den strengen Vorgaben des Konsortiums hergestellt wird, als Parmigiano-Reggiano bezeichnet werden. Dieser Käse ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Tradition, Handwerkskunst und kulinarischer Exzellenz.
Herkunft und Herstellung
Parmigiano-Reggiano wird seit Jahrhunderten in den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena sowie Teilen von Bologna und Mantua produziert. Sein einzigartiger Geschmack entsteht durch die Nutzung handverlesener Rohmilch von Kühen, die in diesen Regionen weiden.
Der Herstellungsprozess von Parmigiano-Reggiano ist aufwendig und traditionell. Nach der Morgensammlung wird die Milch in große Kupferkessel gegossen, wo die Gerinnung durch Zugabe von Lab eingeleitet wird. Nach dem Schneiden der entstandenen Gallerte und dem Erhitzen auf etwa 55 Grad Celsius entsteht die Käsemasse. Diese wird anschließend in Formen gepresst und in ein Salzbad gelegt, in dem sie etwa drei Wochen verbleibt.
Der anschließende Reifeprozess, der mindestens 12 Monate dauert, kann auf bis zu 36 Monate oder mehr ausgeweitet werden. Jeder Laib wird während dieser Zeit regelmäßig gewendet und gepflegt, um die optimale Konsistenz und den charakteristischen Geschmack zu entwickeln.
Verwendung in der Küche
Parmigiano-Reggiano ist ein vielseitiger Käse, der in vielen Gerichten als Krönung dient. Sein intensiver Geschmack eignet sich hervorragend zum Verfeinern und Würzen von Speisen. Hobbyköche und Profis schätzen den Käse gleichermaßen für seine Fähigkeit, Gerichte zu bereichern, ohne andere Aromen zu überdecken.
- Gerieben über Pasta oder Risotto ist Parmigiano-Reggiano ein klassisches Finish.
- Als Snack oder Antipasti entfaltet er seine volle Aroma, entweder pur oder mit Früchten wie Birnen und Trauben kombiniert.
- In Füllungen für Ravioli oder Tortellini setzt Parmesan geschmackliche Akzente.
Nährwerte und Lagerung
Parmigiano-Reggiano ist eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß und Kalzium und bietet darüber hinaus wertvolle Vitamine wie B12. Aufgrund seiner langen Reifung enthält er nur sehr geringe Mengen an Laktose, was ihn auch für Menschen mit Laktoseintoleranz in der Regel verträglich macht.
Zur optimalen Lagerung sollte Parmigiano-Reggiano in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein Stück hochwertigen Parmesan hält sich mehrere Wochen, wenn es in ein Tuch gewickelt oder in speziellem Käsespapier gelagert wird, das die Feuchtigkeit reguliert. Achten Sie darauf, dass der Käse nicht austrocknet oder schimmelt.
Typische Missverständnisse
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass jeder Parmesan denselben Wert wie Parmigiano-Reggiano hat. Während viele Hartkäse im Handel als „Parmesan“ bezeichnet werden, bietet echter, mit dem DOP-Siegel versehener Parmigiano-Reggiano ein authentisches Erlebnis in Sachen Geschmack und Qualität.
Ebenso nehmen einige an, dass der weiße Belag auf einem gereiften Laib Schimmel ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Tyrosinkristalle, die den Alterungsprozess und die Reifung verdeutlichen und ein Indikator für hohe Qualität sind.
Ermutigung zum Genießen
Lassen Sie sich von der Kunst des Parmigiano-Reggiano inspirieren und nutzen Sie ihn, um Ihre Kochkunst zu bereichern. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem ständigen Begleiter in der Küche. Wenn Sie das nächste Mal ein traditionelles italienisches Gericht zubereiten oder einfach nur Ihren Salat verfeinern möchten, denken Sie daran, wie viel Geschichte und Handwerkskunst in diesem einzigartigen Käse stecken. Bereit, kreative Höhen zu erreichen? Tauchen Sie ein in die Welt des Parmigiano-Reggiano und erleben Sie den Unterschied!
Parmigiano-Reggiano FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Parmigiano-Reggiano und gewöhnlichem Parmesan?
Parmigiano-Reggiano ist ein Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung, der aus bestimmten Regionen Italiens stammt und nach strengen Richtlinien hergestellt wird. Gewöhnlicher Parmesan kann aus verschiedenen Quellen kommen und entspricht oft nicht den traditionellen Herstellungsmethoden und Qualitätsstandards von Parmigiano-Reggiano.
Wie wird Parmigiano-Reggiano am besten gelagert?
Zur optimalen Lagerung sollte Parmigiano-Reggiano in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie den Käse in ein Tuch oder spezielles Käsespapier, um die Feuchtigkeit zu regulieren und ein Austrocknen oder Schimmeln zu vermeiden.
Warum entstehen weiße Kristalle auf Parmigiano-Reggiano?
Die weißen Kristalle auf Parmigiano-Reggiano sind Tyrosinkristalle, die während des Reifeprozesses entstehen. Sie sind kein Hinweis auf Schimmel, sondern deuten auf eine hohe Qualität und den Alterungsprozess des Käses hin.