Dinatrium-5′-ribonucleotid

0
(0)

Inhalt

Dinatrium-5′-ribonucleotid, oft als E 635 bezeichnet, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der hauptsächlich als Geschmacksverstärker eingesetzt wird. Der Zusatzstoff gehört zur Gruppe der Nukleotide – das sind spezielle Moleküle, die in der Natur als Bausteine der DNA auftreten. In der Lebensmittelindustrie spielt Dinatrium-5′-ribonucleotid jedoch eine andere Rolle: Es verstärkt oder ergänzt den Geschmack von Lebensmitteln und ist häufig in Kombination mit anderen Geschmacksverstärkern zu finden, um den umami-Geschmack – der fünften Geschmacksrichtung – zu betonen.

Herkunft und Zusammensetzung

Dinatrium-5′-ribonucleotid ist ein Mix aus zwei anderen Nukleotiden: Dinatriuminosinat (IMP) und Dinatriumguanylat (GMP). Diese werden in der Regel aus natürlicher Hefe, Fisch oder Pilzen gewonnen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Zusatzstoff nicht aus gentechnisch veränderten Organismen stammt, wenn er in der EU hergestellt wird.

Anwendung in Lebensmitteln

Dinatrium-5′-ribonucleotid wird in vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln eingesetzt, vor allem weil es Geschmacksrichtungen intensiviert, ohne dass größere Mengen an Salz oder Zucker hinzugefügt werden müssen. Typische Anwendungen umfassen:

  • Fertige Suppen und Brühen
  • Snacks wie Chips und Kekse
  • Fertiggerichte und Instant-Nudeln
  • Saucen und Dressings

In Kombination mit Mononatriumglutamat (MSG) entfaltet E 635 seine volle Wirkungskraft. Da die beiden Stoffe zusammenarbeiten, können Hersteller die Geschmacksqualität verbessern und die Gesamtmenge des verwendeten MSG reduzieren.

Gesundheitliche Aspekte

Der Verzehr von Dinatrium-5′-ribonucleotid gilt als sicher, wenn er gemäß den zulässigen Höchstmengen eingesetzt wird. Manche Menschen berichten jedoch von Überempfindlichkeitsreaktionen, die jedoch selten vorkommen. Es ist dennoch ratsam, die Gesamtaufnahme von Geschmacksverstärkern im Auge zu behalten, hauptsächlich dann, wenn Sie dazu neigen, viele verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis bei Geschmacksverstärkern wie E 635 ist die Annahme, dass sie allein umami erzeugen. Tatsächlich brauchen sie die Anwesenheit anderer Geschmacksträger, um effektiv wirken zu können. So arbeitet E 635 optimal in Kombination mit Aminosäuren oder Glutamat.

Anwendungstipps in der Küche

Während Dinatrium-5′-ribonucleotid hauptsächlich in der industriellen Lebensmittelproduktion verwendet wird, gibt es einige Tipps, die Hobbyköch:innen helfen können, den umami-Geschmack natürlicher auf eine ähnliche Weise zu erreichen, indem sie beispielsweise Zutaten wie Pilze, Algen oder Tomaten verwenden.

Am Ende des Tages ist das Wissen um solche Zusatzstoffe hilfreich, um bewusster mit Lebensmitteln umzugehen und die eigenen Kochkünste gezielt zu verbessern. wagen Sie es, neue Rezepte auszuprobieren und variieren Sie Geschmacksrichtungen, um Ihr Verständnis für die Harmonie von Aromen zu vertiefen. So erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern bereichern auch Ihren Gaumen.

Dinatrium-5′-ribonucleotid FAQ

Was ist Dinatrium-5′-ribonucleotid und wofür wird es verwendet?

Dinatrium-5′-ribonucleotid, bekannt als E 635, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der als Geschmacksverstärker verwendet wird. Es verstärkt den umami-Geschmack und wird häufig in Kombination mit anderen Geschmacksverstärkern eingesetzt, um den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern.

Wie wird Dinatrium-5′-ribonucleotid hergestellt?

Dinatrium-5′-ribonucleotid besteht aus zwei Nukleotiden, Dinatriuminosinat (IMP) und Dinatriumguanylat (GMP), die aus natürlicher Hefe, Fisch oder Pilzen gewonnen werden. In der EU wird darauf geachtet, dass der Zusatzstoff nicht aus gentechnisch veränderten Organismen stammt.

Gibt es gesundheitliche Bedenken bezüglich Dinatrium-5′-ribonucleotid?

Der Verzehr von Dinatrium-5′-ribonucleotid gilt als sicher, wenn es innerhalb der zulässigen Höchstmengen eingesetzt wird. Auch wenn einige Menschen von seltenen Überempfindlichkeitsreaktionen berichten, ist es ratsam, die Aufnahme von Geschmacksverstärkern im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zu überwachen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Dinatrium-5′-ribonucleotid:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Februar 7, 2023.
Letzte Bearbeitung Februar 7, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen