Inhalt

Calciumtartrat, auch bekannt als E 354, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der vor allem in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel verwendet wird. Es handelt sich um das Calciumsalz der Weinsäure, einem natürlichen Bestandteil vieler Früchte. Die Verbindung spielt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion und bietet interessante Anknüpfungspunkte für Hobbyköche und Profis gleichermaßen.

Herkunft und Herstellung

Calciumtartrat wird meist aus der Weinsäure gewonnen, die ein natürliches Produkt der Weinherstellung ist. Nach der Gärung des Weins setzen sich Kristalle der Weinsäure in den Fässern ab, aus denen Calciumtartrat gewonnen wird. Dieser Prozess ist nicht nur nachhaltig, sondern nutzt auch ein ansonsten ungenutztes Nebenprodukt der Weinindustrie.

Verwendung in der Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelverarbeitung ist Calciumtartrat vor allem als Säuerungsmittel geschätzt. Es wird verwendet, um den pH-Wert von Produkten zu regulieren, was zu einem verbesserten Geschmack und einer längeren Haltbarkeit führen kann. Besonders in der Limonadenherstellung findet E 354 Anwendung und sorgt dort für eine angenehm spritzige Säure.

  • Calciumtartrat stabilisiert den pH-Wert in Getränken.
  • Es verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln.
  • Trägt zu einem gleichbleibenden Geschmackserlebnis bei.

Küchentechnologie und Sensorik

In der Küche findet Calciumtartrat eher selten direkte Anwendung. Hobbyköche und Profis können jedoch durch seine indirekte Verwendung in fertigen Lebensmitteln profitieren. Die Sensorik von Calciumtartrat wirkt sich maßgeblich auf die Geschmackswahrnehmung aus und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis. Es wird meist als Bestandteil von Pulvermischungen genutzt, die in der Gastronomie und Industrie weiterverarbeitet werden.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis rund um Calciumtartrat betrifft die Annahme, dass es unnatürlich oder gar gesundheitsschädlich sei. Gerade E-Nummern werden oft skeptisch betrachtet. Doch Calciumtartrat ist ein gesundheitlich unbedenklicher Zusatzstoff, der in der richtigen Dosierung keinerlei negative Auswirkungen hat.

Praktische Tipps für die Anwendung

Während Hobbyköchen Calciumtartrat selten direkt in die Hände fällt, ist es dennoch wertvoll, sich mit dessen Funktion vertraut zu machen.

  • Achten Sie auf die Verwendung in Limonaden: Die spritzige Note könnte von E 354 stammen.
  • Verwenden Sie Produkte mit Calciumtartrat, um Ihre eigene Säuretoleranz kennenzulernen.

Zum Abschluss sei gesagt, dass das Wissen um Calciumtartrat auch Ihre kulinarische Kreativität anregen kann. Durch ein besseres Verständnis dieser Zusatzstoffe eröffnen sich Ihnen neue Horizonte im Bereich der Geschmacksbildung und Produktauswahl. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Lebensmittel inspirieren und experimentieren Sie ruhig einmal bewusst mit Produkten, die solche Stoffe enthalten.

Calciumtartrat FAQ

Was ist Calciumtartrat und wie wird es hergestellt?

Calciumtartrat, auch bekannt als E 354, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der als Calciumsalz der Weinsäure in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel verwendet wird. Es wird aus der Weinsäure gewonnen, einem Nebenprodukt der Weinherstellung, das sich nach der Gärung absetzt und nachhaltig genutzt wird.

Welche Rolle spielt Calciumtartrat in der Lebensmittelindustrie?

Calciumtartrat wird in der Lebensmittelverarbeitung als Säuerungsmittel eingesetzt, um den pH-Wert von Produkten zu regulieren. Dies führt zu einem verbesserten Geschmack und einer längeren Haltbarkeit. Besonders häufig wird es in der Limonadenherstellung verwendet, um eine spritzige Säure zu erzeugen.

Ist Calciumtartrat gesundheitsgefährdend?

Calciumtartrat ist gesundheitlich unbedenklich, solange es in der richtigen Dosierung verwendet wird. Trotz der oft skeptischen Betrachtung von E-Nummern, ist Calciumtartrat ein sicherer Zusatzstoff ohne negative Auswirkungen, der natürlich aus Weinsäure gewonnen wird.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Calciumtartrat:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juli 14, 2023.
Letzte Bearbeitung Juli 14, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen