Cream-Sherry ist ein süßer, alkoholhaltiger Likörwein aus der Region Jerez in Spanien. Diese besondere Kategorie des Sherrys zeichnet sich durch einen reichen, vollmundigen Geschmack aus und wird oft als Dessertwein genossen. Cream-Sherry bietet eine interessante Balance zwischen seiner natürlichen Süße und den komplexen Aromen, die durch die Reifung entstehen. Für Hobbyköche und Profis gleichermaßen ist es hilfreich, die Nuancen dieses Produkts zu verstehen, um es in der Küche optimal einzusetzen.
Herkunft und Herstellung
Sherry stammt aus dem südlichen Spanien, genauer gesagt aus der Region um Jerez de la Frontera. Der Name „Sherry“ ist eine Anglisierung von Jerez. Cream-Sherry entsteht durch das Verschneiden von trockenem Sherry, meist einem Oloroso, mit süßen Komponenten wie Pedro Ximénez oder Moscatel.
Der Cream-Sherry reift in einem speziellen System namens „Solera”, das in Holzfässern organisiert ist. Dabei werden jüngere Weine mit älteren vermischt, um eine gleichbleibende Qualität und Tiefe im Geschmack zu gewährleisten.
Geschmack und Sensorik
Cream-Sherry ist bekannt für seine samtige Textur und seinen vollmundigen Geschmack. Durch die Zugabe von süßen Trauben wird der Sherry mild und intensiv zugleich. Typische Aromen umfassen Noten von Rosinen, Karamell, Nüssen und Gewürzen.
- Farbe: Dunkelgold bis Mahagoni
- Aroma: Reichhaltig mit Anklängen von Trockenfrüchten und Karamell
- Geschmack: Süß und samtig, mit einer langen, weichen Abgang
Anwendungsgebiete in der Küche
Cream-Sherry ist weit mehr als nur ein Aperitif oder Dessertwein. Er eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen und Desserts und kann sogar als Zutat in herzhaften Gerichten verwendet werden.
Einige praktische Anwendungsmöglichkeiten:
- Saucen: Verleiht Bratensaucen und Jus eine süßliche Tiefe.
- Desserts: Perfekt zum Tränken von Kuchenböden oder als Zutat in Cremes.
- Marinaden: Ergänzt Fleischmarinaden um eine süß-herzhafte Note.
Lagerung und Serviervorschläge
Cream-Sherry sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist es ratsam, die Flasche innerhalb weniger Wochen zu verbrauchen, um die Frische und das volle Aroma zu bewahren.
Servieren Sie Cream-Sherry gekühlt in einem Sherryglas, um das volle Bouquet zu genießen. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu gereiftem Käse oder süßen Desserts wie Schokoladenmousse.
Fazit
Cream-Sherry ist ein vielseitiger Wein, der sowohl als eigenständiges Genusserlebnis als auch als raffinierte Zutat in der Küche glänzen kann. Ob Sie ihn pur oder in Ihren kulinarischen Kreationen genießen – dieser süße Sherry eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten. Lassen Sie sich von seinem vielschichtigen Geschmack inspirieren und experimentieren Sie mit neuen Rezeptideen.
Cream FAQ
Was ist Cream-Sherry und wie unterscheidet er sich von anderen Sherrys?
Cream-Sherry ist ein süßer, alkoholhaltiger Likörwein aus der Region Jerez in Spanien. Er entsteht durch das Verschneiden von trockenem Sherry, wie Oloroso, mit süßen Komponenten wie Pedro Ximénez. Dies unterscheidet ihn von anderen Sherrys, die oft trockener sind.
Wie kann ich Cream-Sherry in der Küche verwenden?
Cream-Sherry eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Tränken von Kuchenböden oder als Zutat in Cremes. Er verleiht Bratensaucen und Jus eine süßliche Tiefe und ergänzt Fleischmarinaden um eine süß-herzhafte Note.
Wie sollte Cream-Sherry gelagert und serviert werden?
Cream-Sherry sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte die Flasche innerhalb weniger Wochen verbraucht werden. Servieren Sie ihn gekühlt in einem Sherryglas, um das volle Aroma zu genießen, idealerweise als Begleiter zu gereiftem Käse oder süßen Desserts.