Inhalt

Die Molette ist eine eher unbekannte, aber interessante Weißweinsorte, die hauptsächlich in der Region Savoie im Osten Frankreichs angebaut wird. Sie wird oft im Zusammenspiel mit anderen Rebsorten genutzt, um besondere Weinmischungen zu kreieren, die den Gaumen von Weinliebhaber:innen erfreuen. Neben der Molette Blanche ist auch der Begriff Molette de Seyssel geläufig, da diese Rebsorte häufig in der Weingegend um Seyssel zu finden ist. Ihr Name mag nicht weit verbreitet sein, aber in der gastronomischen Welt hat sie durch ihre einzigartige Eigenschaften und Geschmacksprofile einen festen Platz.

Herkunft und Anbaugebiet

Die Molette-Rebe stammt aus der Region Savoie, die für ihre bergige Landschaft und kühlen Klimabedingungen bekannt ist. Hier findet sie ideale Wachstumsbedingungen. Die Region ist spezialisiert auf verschiedene Weißweinsorten, wobei die Molette ein wichtiges Element im Zusammenspiel mit anderen Rebsorten wie dem Altesse darstellt.

Charakteristik und Geschmacksprofil

Die Molette wird geschätzt für ihren eher neutralen Geschmack, der es ermöglicht, in Mischungen das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Aromen zu halten. Ihr typisches Geschmacksprofil zeichnet sich durch eine dezente Fruchtigkeit und eine lebendige Säure aus. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Grundlage für Schaumweine im traditionellen Méthode Champenoise-Verfahren, wie den Seyssel-Schaumwein.

Verwendung und Kombination

  • Häufig in der Herstellung von Schaumweinen verwendet, insbesondere in Kombination mit der Altesse-Rebsorte.
  • Bietet eine harmonische Balance von Aromen in Cuvées.
  • Wird selten als sortenreiner Wein angeboten, meist als Teil von Assemblagen.

Besonderheiten und Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass alle Weißweinsorten ähnlich sind. Tatsächlich bietet die Molette als eigenständige Rebsorte spezifische Eigenschaften, die sie besonders für die Herstellung von Schaumweinen prädestinieren. Auch wenn sie nicht die Hauptrebsorte in Weinen ist, spielt sie eine unverzichtbare Rolle für die Struktur und Frische.

Wissenswertes für Hobbyköche und Weinliebhaber:innen

  • Verkosten Sie Weine aus der Region Savoie, um die einzigartige Rolle der Molette besser zu verstehen.
  • Achten Sie bei Etiketten auf Begriffe wie „Seyssel“, um die Molette in Mischungen zu identifizieren.
  • Experimentieren Sie mit Fisch- und Meeresspeisen, um die Frische der Molette in Kombination zu erleben.

Zum Abschluss möchte ich Sie ermutigen, bei Ihrem nächsten Besuch in einem gut sortierten Weinladen oder Restaurant nach Weinen mit der Rebsorte Molette Ausschau zu halten. Auch wenn die Molette vielleicht nicht im Rampenlicht steht, so trägt sie doch maßgeblich zu einem besonderen Weinerlebnis bei. Entdecken Sie den dezenten Charme dieser Rebsorte und lassen Sie sich von ihrer Frische und Vielseitigkeit inspirieren – ein Genuss, der Ihr Verständnis von Weißwein bereichern kann.

Molette FAQ

Was zeichnet die Molette-Weißweinsorte aus?

Die Molette-Weißweinsorte ist bekannt für ihren neutralen Geschmack, der eine harmonische Balance zwischen verschiedenen Aromen in Mischweinen ermöglicht. Sie besitzt eine dezente Fruchtigkeit und eine lebhafte Säure, weshalb sie besonders für die Herstellung von Schaumweinen im traditionellen Méthode Champenoise-Verfahren geschätzt wird.

Wo wird die Molette hauptsächlich angebaut?

Die Molette-Rebe wird hauptsächlich in der Region Savoie im Osten Frankreichs angebaut. Diese Region bietet mit ihrer bergigen Landschaft und dem kühlen Klima ideale Wachstumsbedingungen für die Molette-Weißweinsorte sowie andere Weißweinsorten.

Mit welchen Speisen harmoniert der Molette-Wein besonders gut?

Molette-Weine, insbesondere in Form von Cuvées und Schaumweinen, harmonieren hervorragend mit Fisch- und Meeresspeisen. Ihre frische und dezente Säure ergänzen solche Gerichte ideal und tragen zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis bei.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Molette:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 8, 2025.
Letzte Bearbeitung Januar 8, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen