Beaujolais ist nicht nur ein Wein, sondern auch der Name einer Weinregion im Süden des Burgund, Frankreichs. Dieser Wein ist weltweit bekannt für sein leichtes, fruchtiges Aroma und seine einfache Trinkbarkeit. Im Gegensatz zu den oft schweren und komplexen Weinen aus dem Bordeaux ist der Beaujolais ein angenehmer Begleiter zu zahlreichen Gerichten und Anlässen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Beaujolais und wie Sie ihn in Ihrer Küche nutzen können.
Herkunft und Geschichte
Die Weinregion Beaujolais erstreckt sich über rund 55 Kilometer nördlich von Lyon. Es ist vor allem für die Sorte Gamay bekannt, welche die Hauptrebsorte dieser Region darstellt. Historisch gesehen reichen die Ursprünge des Beaujolais bis in die Römerzeit zurück, als der Weinbau im Rhône-Tal florierte.
Weineigenschaften
Ein typischer Beaujolais ist leicht, fruchtig und hat ein ausgeprägtes Aroma von roten Beeren und Kirschen. Die Weine sind meist unkompliziert zu trinken und sollten in ihrer Jugend genossen werden – wenige Jahre nach der Ernte. Diese Eigenschaften machen den Beaujolais zum idealen Tafelwein für gesellige Anlässe.
Produktion und Techniken
Einzigartig für den Beaujolais ist die Kohlensäuremaischung (auch bekannt als Carbonic Maceration). Dieser Prozess beinhaltet das Gären ganzer Trauben in einem Kohlendioxid-reichen Umfeld, was die Entwicklung der charakteristischen fruchtigen Aromen fördert. Dieses Verfahren verleiht dem Wein seine leichte, spritzige Natur.
- Meist jung getrunken, um die frische Fruchtigkeit zu betonen.
- Beaujolais Nouveau wird innerhalb von Wochen nach der Traubenlese verkauft.
- Für eine längere Lagerung sind Varianten wie Beaujolais-Villages und spezielle Crus geeignet, die komplexere Aromen bieten.
Anwendung in der Küche
Beaujolais passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Dank seines leichten Körpers und fruchtigen Geschmacks harmoniert er ideal mit leichten Fleischgerichten, Geflügel oder vegetarischen Speisen. Erstaunlich gut kann er auch gekühlt als Aperitif serviert werden, eine für Rotwein ungewöhnliche und erfrischende Möglichkeit.
Bedeutung von Beaujolais Nouveau
Besondere Bekanntheit hat der Beaujolais Nouveau erlangt, ein junger Wein, der bereits am dritten Donnerstag im November nach der Ernte zum Verkauf freigegeben wird. Dies wird weltweit gefeiert und ist ein Anlass, die neue Ernte stilvoll zu begrüßen. Die schnelle Verfügbarkeit und der frische Geschmack haben ihm den Ruf eines Festweins eingebracht.
Der Beaujolais bietet Ihnen eine wunderbare Gelegenheit, die Vielseitigkeit und zugängliche Eleganz der französischen Weinkultur zu erleben. Egal, ob als festlicher Wein zum Jahresende oder als täglicher Begleiter zu Ihren Mahlzeiten – der Beaujolais bleibt stets ein Symbol für Lebensfreude und Genuss. Genießen Sie diesen einzigartigen Wein und lassen Sie sich inspirieren, neue kulinarische Kombinationen zu entdecken!
Beaujolais FAQ
Was macht den Beaujolais-Wein so besonders?
Der Beaujolais-Wein zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, sein fruchtiges Aroma und die unkomplizierte Trinkbarkeit aus. Typische Aromen sind rote Beeren und Kirschen. Die traditionelle Herstellungsmethode der Kohlensäuremaischung fördert diese Eigenschaften und macht ihn ideal für gesellige Anlässe.
Wann sollte man Beaujolais trinken?
Ein typischer Beaujolais sollte jung getrunken werden, idealerweise wenige Jahre nach der Ernte, um seine frische Fruchtigkeit voll zu genießen. Der Beaujolais Nouveau ist bereits im November nach der Ernte erhältlich und wird als frischer Festwein gefeiert. Variationen wie Beaujolais-Villages eignen sich für eine längere Lagerung.
Zu welchen Gerichten passt Beaujolais am besten?
Beaujolais harmoniert hervorragend mit leichten Fleischgerichten, Geflügel und vegetarischen Speisen. Sein leichter Körper und fruchtiger Geschmack machen ihn auch zu einem erfrischenden Aperitif, ein eher ungewöhnlicher, aber überraschend gelungener Einsatz für einen Rotwein.