Spargelbohne

0
(0)

Inhalt

Die Spargelbohne, auch bekannt als Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis, ist eine faszinierende und vielseitige Pflanze, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. Mit ihrem charakteristischen, langen und dünnen Aussehen wird sie oft mit der herkömmlichen grünen Bohne verglichen, hat jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede, die sie zu einer interessanten Wahl für Hobbyköche und Küchenprofis machen.

Herkunft und Eigenschaften

Die Spargelbohne zählt zur Familie der Hülsenfrüchte und stammt ursprünglich aus dem südlichen Asien. Sie wird vor allem in subtropischen und tropischen Regionen angebaut. Ihre Schoten können bis zu 90 cm lang werden, was ihr den Beinamen „Meterbohne“ eingebracht hat.

Im Vergleich zu anderen Bohnenarten ist die Spargelbohne besonders anpassungsfähig und gedeiht in einer Vielzahl von Böden und Klimabedingungen.

Anwendungsmöglichkeiten in der Küche

Spargelbohnen können auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden, ähnlich wie andere grüne Bohnen. Sie eignen sich hervorragend für:

  • Pfannengerichte: In asiatischen Gerichten werden die Bohnen oft in Wok-Gerichten verwendet, da sie schnell garen.
  • Salate: Roh oder blanchiert, verleihen sie Salaten eine knackige Konsistenz und einen leicht nussigen Geschmack.
  • Eintöpfe: In Suppen und Eintöpfen sorgen sie für eine reichhaltige Textur und sind eine ausgezeichnete Proteinquelle.

Die Zubereitung von Spargelbohnen ist unkompliziert. Schneiden Sie die Bohnen in mundgerechte Stücke und garen Sie sie entsprechend der gewünschten Anwendung – sie benötigen meist nur wenige Minuten im heißen Öl oder kochendem Wasser.

Nährwerte und Gesundheit

Wie viele Hülsenfrüchte sind Spargelbohnen eine gute Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe, was sie zu einem hervorragenden Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht. Sie liefern Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin A und Kalium.

Somit fördern sie nicht nur die Verdauung, sondern tragen auch dazu bei, das Immunsystem zu stärken und den Blutdruck zu regulieren.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Spargelbohnen und grüne Bohnen identisch sind. Obwohl beide ähnliche Anwendungsgebiete in der Küche haben können, unterscheiden sie sich in Geschmack, Textur und dem Nährstoffgehalt.

Ein weiterer Irrglaube besteht darin, dass alle Bohnen vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen – für Spargelbohnen ist dies jedoch nicht erforderlich, da sie keine blähenden Stoffe in relevanten Mengen enthalten.

Kreative Rezepte und Tipps

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Spargelbohne inspirieren! Probieren Sie sie in einem exotischen Curry-Gericht mit Kokosmilch und Gewürzen oder als knusprige Komponente in einem sommerlichen Reissalat.

Ein Tipp: Da Spargelbohnen beim Kochen ihre leuchtend grüne Farbe wunderbar behalten, eignen sie sich besonders gut als farbenfrohe Beilage, die optisch und geschmacklich begeistert.

Auch wenn die Spargelbohne in vielen Küchen noch nicht ihren festen Platz gefunden hat, sind ihre kulinarischen Möglichkeiten enorm. Experimentieren Sie, und entdecken Sie neue Aromen und Texturen. Ihrer kreativen Kochkunst sind keine Grenzen gesetzt, und die Spargelbohne könnte Ihr nächster Lieblingsbestandteil in der Küche werden!

Spargelbohne FAQ

Wie kann ich Spargelbohnen in der Küche verwenden?

Spargelbohnen sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Pfannengerichte, Salate und Eintöpfe. Schneiden Sie die Bohnen in mundgerechte Stücke und garen Sie sie schnell in der Pfanne oder im kochenden Wasser, um ihren knackigen Geschmack zu bewahren.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Spargelbohnen?

Spargelbohnen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin A und Kalium. Sie fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem und helfen, den Blutdruck zu regulieren.

Was unterscheidet Spargelbohnen von grünen Bohnen?

Obwohl sie ähnliche Anwendungen in der Küche haben, unterscheiden sich Spargelbohnen von grünen Bohnen in Geschmack, Textur und Nährstoffgehalt. Spargelbohnen sind anpassungsfähig und benötigen kein Einweichen vor der Zubereitung, da sie keine blähenden Stoffe enthalten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Spargelbohne:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 28, 2023.
Letzte Bearbeitung April 28, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen