Dicke Schulter

0
(0)

Inhalt

Die dicke Schulter des Kalbs ist ein interessantes Stück Fleisch, das in der Küche oft unterschätzt wird. Sie ist bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihre Vielseitigkeit. Als Bestandteil des sogenannten „dicken Bugstücks“ bietet die dicke Schulter eine Reihe von kulinarischen Möglichkeiten, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Köchen viele kreative Ansätze bieten können. Ob als Braten, Ragout oder traditionelles Schmorgericht – mit der richtigen Zubereitung können aus der dicken Schulter delikate und geschmackvolle Gerichte entstehen.

Was ist die dicke Schulter?

Die dicke Schulter ist ein Teilstück der Kalbsschulter, das zwischen dem Nacken und dem Vorderbein des Tieres liegt. Es handelt sich dabei um ein kräftig beanspruchtes Muskelstück, was es besonders geschmacksintensiv, aber auch fester in der Struktur macht. Aus diesem Grund wird es häufig geschmort oder langsam gegart, um das Fleisch zart und saftig zu machen.

Besonderheiten der dicken Schulter

Aufgrund ihrer Struktur enthält die dicke Schulter reichlich Kollagen, das beim langsamen Garen zu einer sämigen Sauce beitragen kann. Dies macht sie ideal für Schmorgerichte und Braten. Der höhere Gehalt an Intramuskulärem Fett unterstützt zudem die Entwicklung eines vollen Aromas und einer angenehmen Zartheit des Fleisches.

Anwendung in der Küche

  • Braten: Wenn Sie die dicke Schulter als Braten verwenden, sollten Sie sie zunächst anbraten, um Röstaromen zu entwickeln, und dann bei niedriger Temperatur im Ofen garen.
  • Schmorgerichte: Klassische Zubereitungen wie Gulasch oder Ragouts profitieren von der langen Garzeit, die das Fleisch butterweich macht und die Aromen intensiviert.
  • Geschnetzeltes: In dünne Scheiben oder Streifen geschnitten, lässt sich die dicke Schulter auch für schnelle Pfannengerichte nutzen. Achten Sie darauf, das Fleisch quer zur Faser zu schneiden.

Variationen und Rezeptideen

Die Möglichkeiten mit der dicken Schulter sind vielfältig:

  • Klassischer Kalbsbraten: Mit Zwiebeln, Karotten und Sellerie als Basis, verleiht eine lange Garzeit dem Kalbsbraten eine wunderbare Tiefe.
  • Kalbsragout: Mit saisonalem Gemüse und Rotwein abgeschmeckt, bietet die dicke Schulter eine perfekte Grundlage für ein herzhaftes Ragout.
  • Kalbsgeschnetzeltes mit Pilzen: Schnell zubereitet und besonders aromatisch, vereint dieses Gericht die zarte Textur der Schulter mit dem erdigen Aroma von Pilzen.

Typische Missverständnisse und Tipps

Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass die dicke Schulter sofort zäh wird, wenn sie nicht lange genug gegart wird. Tatsächlich entwickelt dieses Fleischstück erst durch das langsame Garen seine Zartheit. Gleichwohl entscheiden viele Faktoren über den finalen Geschmack:

  • Qualität: Achten Sie auf hochwertige Fleischqualität, um den natürlichen Geschmack hervorzuheben.
  • Würzen: Sanftes Würzen ermöglicht es, den charakteristischen Geschmack der dicken Schulter zu betonen.
  • Geduld: Nehmen Sie sich Zeit für die richtige Gartechnik, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die dicke Schulter des Kalbs bietet eine Welt voller Aromen und kreativer Möglichkeiten, die neu entdeckt werden wollen. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Garmethoden und Rezepten, um die Vielseitigkeit dieses Schnitts zu genießen. So wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest, das sowohl Gaumen als auch Herz erfreut.

Dicke Schulter FAQ

Wie bereite ich die dicke Schulter am besten zu?

Die dicke Schulter eignet sich gut für Schmorgerichte und Braten. Braten Sie das Fleisch zuerst scharf an, um Röstaromen zu entwickeln, und garen Sie es anschließend langsam bei niedriger Temperatur im Ofen, um eine zart-saftige Textur zu erreichen.

Was sind die Vorteile der dicken Schulter in der Küche?

Die dicke Schulter zeichnet sich durch reichlich Kollagen aus, das beim langsamen Garen zersetzt wird und zu einer sämigen Sauce beiträgt. Zudem fördert der hohe Fettgehalt das Aroma und die Zartheit, was sie ideal für Schmorgerichte und herzhaft-zarte Braten macht.

Was sind typische Gerichte, die man mit der dicken Schulter zubereiten kann?

Typische Gerichte sind klassischer Kalbsbraten, Kalbsragout und Geschnetzeltes mit Pilzen. Jede dieser Zubereitungen bringt den intensiven Geschmack der dicken Schulter zur Geltung und lässt sich mit einer Vielzahl an Zutaten kombinieren.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Dicke Schulter:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juli 9, 2022.
Letzte Bearbeitung Juli 9, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen