Doppelte Kraftbrühe

0
(0)

Inhalt

Kraftbrühe, ein klarer, aromatischer Fond, bildet die Grundlage vieler klassischer Suppen und Saucen. Doch manchmal reicht eine einfache Kraftbrühe nicht aus, um die gewünschte Intensität und Tiefe zu erreichen. Hier kommt die doppelte Kraftbrühe ins Spiel: eine konzentrierte Version, die in der gehobenen Küche und bei feinen Gerichten häufig Anwendung findet. Sie bietet nicht nur einen intensiveren Geschmack, sondern auch eine vollere Textur, die kulinarischen Kreationen eine besondere Note verleiht. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herstellung und den Einsatz doppelter Kraftbrühe und wie sie Ihre Kochkünste bereichern kann.

Herstellung der doppelten Kraftbrühe

Die Herstellung einer doppelten Kraftbrühe erfordert etwas Geduld, doch der Aufwand lohnt sich. Der Prozess beginnt mit der Zubereitung einer herkömmlichen Kraftbrühe. Diese kocht man in der Regel aus Rinderknochen, Suppengemüse und verschiedenen Gewürzen.

  • Rohstoffe: Knochen werden geröstet, um mehr Aroma zu entwickeln.
  • Aufbau der Brühe: Auf die Knochen kommt kaltes Wasser, das langsam erhitzt wird. Das Suppengemüse, bestehend aus Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Lauch, wird hinzugefügt.
  • Gewürze: Lorbeer, Pfefferkörner und Petersilienwurzel werden für zusätzlichen Geschmack eingesetzt.

Sobald die erste Kraftbrühe abgeseiht ist, verwendet man diese als Grundlage für den zweiten Kochvorgang, bei dem sie erneut mit frischen Zutaten angesetzt wird. Durch dieses Verfahren wird die Geschmacksintensität verdoppelt.

Anwendungen in der Küche

Die doppelte Kraftbrühe eignet sich hervorragend für feine Consommés, die als Vorspeise oder Zwischengericht serviert werden. Dank ihrer Klarheit und Intensität ist sie pur ein Genuss. Außerdem verfeinert sie Saucen und andere Suppen, wenn Sie einen intensiven Hintergrundgeschmack wünschen.

  • Klassische Zubereitungen: Consommé double, eine edle, geklärte Suppe.
  • Saucen: Gabe von Tiefe und Umami zu Rotweinsaucen und Jus.
  • Aromaverstärkung: Für Risottos oder Schmorgerichte als Flüssigkeitszugabe.

Tipps zur Klärung

Eine klare Brühe ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Zeichen von Professionalität. Speziell bei doppelter Kraftbrühe legen Köche Wert auf die Reinheit des Fonds. Die Klärung kann mit einer sogenannten Raft, einer Mischung aus Eiweiß, Gemüse und Hackfleisch, durchgeführt werden.

  • Ablauf: Die kalte Brühe mit den Klärungszutaten sanft erhitzen – das Eiweiß bindet dabei die Trübstoffe.
  • Vorsicht: Langsam umrühren und die Raft sich setzen lassen.
  • Abseihen: Die entstandene, klare Brühe vorsichtig durch ein Tuch oder sehr feines Sieb gießen.

Praktische Ratschläge

Bei der doppelten Kraftbrühe zählt der Geschmack. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Zutaten und nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt. Frieren Sie die Brühe portionsweise ein – das spart Ihnen Zeit in der hektischen Alltagsküche und Sie haben stets eine aromatische Basis griffbereit.

  • Tipp: Kleine Eiswürfelbehälter nutzen – ideal für schnelle Verfeinerungen.
  • Lagerung: Im Tiefkühlschrank bis zu sechs Monate haltbar.

Die Herstellung einer doppelten Kraftbrühe erfordert Hingabe, belohnt Sie jedoch mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Egal, ob Sie eine feine Konsommé für Gäste zubereiten oder Ihr alltägliches Essen auf ein neues Niveau heben möchten: Diese konzentrierte Brühe ist Ihre geheime Zutat für ein köstliches, vollmundiges Aroma. Lassen Sie sich motivieren, diese Technik auszuprobieren, und genießen Sie das Resultat – Sie werden überrascht sein, wie sich Ihre Gerichte anschicken, das gewisse Etwas zu haben. Viel Freude beim Kochen!

Doppelte Kraftbrühe FAQ

Was ist eine doppelte Kraftbrühe und warum wird sie verwendet?

Eine doppelte Kraftbrühe ist eine konzentrierte Version der klassischen Kraftbrühe. Sie wird hergestellt, indem eine bereits zubereitete Kraftbrühe erneut mit frischen Zutaten angesetzt und gekocht wird. Diese Methode führt zu einer intensiveren Geschmacks- und Aromathematik. Sie wird häufig in der gehobenen Küche für feine Gerichte wie Consommés, Saucen und als Aromaverstärker in verschiedenen Zubereitungen verwendet.

Wie wird eine doppelte Kraftbrühe hergestellt?

Die Herstellung beginnt mit einer herkömmlichen Kraftbrühe aus gerösteten Rinderknochen, Suppengemüse und Gewürzen. Diese Brühe wird dann abgeseiht und als Basis für einen zweiten Kochvorgang verwendet, bei dem erneut frische Zutaten hinzugefügt werden. Dies verdoppelt die Geschmacksintensität und verleiht der Brühe eine vollere Textur.

Welche Tipps gibt es zur Klarheit der doppelten Kraftbrühe?

Um eine möglichst klare Brühe zu erhalten, kann eine sogenannte Raft aus Eiweiß, Gemüse und Hackfleisch verwendet werden. Diese Klärungszubereitung bindet Trübstoffe, während die Brühe sanft erhitzt und langsam umgerührt wird. Anschließend wird die klare Brühe durch ein feines Sieb oder Tuch abgeseiht, was zu einer reinen und ansehnlichen Flüssigkeit führt.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Doppelte Kraftbrühe:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 22, 2024.
Letzte Bearbeitung Juni 22, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen