Barquettes

0
(0)

Inhalt

Barquettes, auch als französische Schiffchen bekannt, sind ein vielseitiges Küchengerät, das Köch:innen viele kulinarische Möglichkeiten bietet. Diese kleinen, bootförmigen Backformen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pâtisserie, kommen aber auch in der herzhaften Küche zum Einsatz. Das Wissen um ihre Anwendung ist besonders für angehende Konditor:innen und Köche hilfreich, die ihr Repertoire erweitern möchten.

Definition und Herkunft

Der Begriff Barquette kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „kleines Boot“. Diese formenähnlichen Backformen sind in der französischen Küche weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Süßspeisen. Ursprünglich wurden Barquettes dazu genutzt, leichte und ansprechend präsentierte Desserts wie Obsttörtchen zu kreieren.

Anwendung in der Küche

Barquettes sind unglaublich vielseitig und können sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte verwendet werden. In der Pâtisserie werden sie oft mit einer Mischung aus Mürbeteig gefüllt und mit fruchtigen Füllungen oder Crèmes gekrönt. In der herzhaften Küche sind sie ideal für Vorspeisen wie Quiches oder pikante Füllungen.

  • Süße Anwendungen: Obsttörtchen, Schokoladencrèmes, Eclairs.
  • Herzhafte Anwendungen: Mini-Quiches, Lachscremes, gefüllte Pilze.

Techniken zur Zubereitung

Beim Umgang mit Barquettes ist es wichtig, den Teig gleichmäßig in die kleinen Formen zu drücken, um eine gleichmäßige Backstruktur zu gewährleisten. Backformen aus Metall erfordern gelegentlich ein Einfetten, um ein Anhaften des Teiges zu verhindern. Nach dem Backen sollten Barquettes leicht abkühlen, bevor sie aus der Form genommen werden, um ein Zerbrechen zu vermeiden.

Küchentechnologie und Materialien

Moderne Barquettes bestehen in der Regel aus Edelstahl oder Aluminium, was sie langlebig und beständig gegen hohe Temperaturen macht. Es gibt auch Einweg-Varianten aus beschichtetem Papier, die sich besonders für Events und Catering eignen. Die Materialwahl kann sich auf die Backzeit und die Bräunung des Teigs auswirken, weshalb Erfahrung und Experimentierfreude gefragt sind.

Besonderheiten und typische Fehler

Ein häufiger Fehler bei der Arbeit mit Barquettes ist das Überfüllen der Formen, was zu unschönen Überläufen führen kann. Es ist ratsam, die Formen nur zu zwei Dritteln zu füllen, um Platz zum Aufgehen zu lassen. Ein weiteres Missverständnis ist die Annahme, dass Barquettes nur in der professionellen Küche Verwendung finden. Tatsächlich sind sie auch für den Hausgebrauch ideal, um eine Vielzahl kleiner, ansehnlicher Gerichte herzustellen.

Ermutigender Abschluss

Der Einsatz von Barquettes in Ihrer Küche erlaubt es Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen – ob bei der Zubereitung traditioneller französischer Patisserie oder innovativer herzhafter Snacks. Mit dem Wissen um ihre Anwendungstechnik und etwas Übung werden Sie schnell feststellen, wie Sie mit diesen kleinen Helfern Ihre Gerichte ansprechend und lecker gestalten können. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und überraschen Sie sich selbst und Ihre Gäste mit einer charmanten Präsentation Ihrer Speisen!

Barquettes FAQ

Was sind die Vorteile von Barquettes in der Küche?

Barquettes bieten Vielseitigkeit sowohl für süße als auch herzhafte Zubereitungen. Sie sind perfekt für Desserts wie Obsttörtchen und auch für herzhafte Vorspeisen wie Mini-Quiches. Ihre Form ermöglicht eine ansprechende Präsentation, ideal für kreative Küchenprojekte.

Welche Materialien werden für Barquettes verwendet und warum?

Moderne Barquettes bestehen häufig aus Edelstahl oder Aluminium, was ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sicherstellt. Einweg-Varianten aus beschichtetem Papier sind ebenfalls erhältlich, besonders praktisch für Events. Diese Materialien beeinflussen die Backzeit und Bräunung des Teigs.

Welche typischen Fehler sollten bei Barquettes vermieden werden?

Ein häufiger Fehler ist das Überfüllen der Formen, was zu Überläufen führt. Füllen Sie die Formen nur zu zwei Dritteln, um Expansion zu ermöglichen. Ein weiterer Irrtum ist zu denken, dass Barquettes nur für Profis geeignet sind – sie sind ideal auch für den Heimeinsatz, um vielfältige, ansprechende Gerichte zu kreieren.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Barquettes:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de August 13, 2024.
Letzte Bearbeitung August 13, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen