Inhalt

Wenn man den Begriff „Assemblage“ hört, denkt man vielleicht an Kunst oder an das Zusammensetzen verschiedener Teile. Im Bereich der Lebensmittel und Getränke, insbesondere beim Wein, beschreibt Assemblage den Prozess des Mischens verschiedener Weinsorten, um ein harmonisches und geschmacklich ausgewogenes Endprodukt zu kreieren. Dieser handwerkliche Prozess ist ein zentraler Bestandteil der Weinherstellung und erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl des Winzers.

Was ist Assemblage?

Assemblage ist eine Methode, bei der unterschiedliche Weinsorten oder Trauben eines Jahrgangs kombiniert werden, um ein einzigartiges Geschmacksprofil zu entwickeln. Diese Technik wird häufig bei der Herstellung von Cuvées verwendet, also Weinen, die aus mehreren Rebsorten oder verschiedenen Lagen gemischt werden. Das Ziel ist es, ein Endprodukt zu schaffen, das in Geschmack, Aroma und Struktur ausgewogen und oft komplexer ist als die Bestandteile für sich allein.

Der Prozess der Assemblage

Der Prozess beginnt in der Regel nach der Gärung der Weine. Der Winzer probiert die verschiedenen Partien und entscheidet, welche Mengen miteinander in Verbindung gebracht werden sollen. Entscheidend ist dabei das Verständnis der Eigenschaften jeder Weinsorte, wie beispielsweise Säuregehalt, Tanine und Aromen.

  • Identifizierung der Rebsorten: Jede Rebsorte hat spezifische Eigenschaften, die in die Assemblage einfließen.
  • Verkosten der einzelnen Partien: Winzer testen kleinere Mengen, um die ideale Kombination zu finden.
  • Mischen im richtigen Verhältnis: Die zuvor festgelegten Mengen werden miteinander vereint, um das gewünschte Geschmacksprofil zu erzielen.
  • Reifen und Verfeinern: Nach der Assemblage wird der Wein oft weiter ausgebaut und verfeinert, um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen.

Warum Assemblage bei Wein?

Die Verwendung der Assemblage bietet Winzern die Möglichkeit, den Charakter eines Weins zu beeinflussen und einzigartig zu gestalten. Einige Gründe, warum Assemblage verwendet wird, sind:

  • Konsistenz: Winzer können Jahr für Jahr Weine mit einem ähnlichen Geschmacksprofil anbieten, selbst wenn die Ernte von Jahr zu Jahr variiert.
  • Komplexität und Tiefe: Das Mischen verschiedener Weinsorten kann zu einem tiefgründigeren und komplexeren Geschmack führen.
  • Ausbalancierung: Eine gute Assemblage kann die Stärken einzelner Weinsorten hervorheben und Schwächen ausgleichen.

Häufige Missverständnisse

Ein häufiger Irrtum ist, dass Assemblage nur bei minderwertigen Weinen angewandt wird, um deren Qualität zu kaschieren. Tatsächlich ist es eher das Gegenteil: Viele der besten und bekanntesten Weine der Welt sind das Ergebnis sorgfältiger Assemblage. Ein weiterer Punkt ist die Annahme, dass Cuvée und Assemblage dasselbe sind. Während Cuvée das Endprodukt bezeichnet, beschreibt Assemblage den Prozess der Herstellung dieses Produkts.

Ein Plädoyer für die Assemblage

Die Kunst der Assemblage zeigt, wie kreativ und facettenreich die Weinherstellung sein kann. Als Küchenprofi und Weinliebhaber ist es spannend, beim nächsten Glas Wein die verschiedenen Nuancen zu entdecken und zu wissen, dass sie das Ergebnis eines ausgeklügelten Prozesses sind. Lassen Sie sich inspirieren, auch in Ihrer Küche neue Kombinationen und Geschmackserlebnisse zu schaffen – ganz im Sinne dieser jahrhundertealten Technik. Wein verbindet uns, und die Assemblage ist ein faszinierender Weg, die Welt der Weine in all ihrer Vielfalt zu erleben.

Assemblage FAQ

Was versteht man unter Assemblage im Weinbau?

Assemblage im Weinbau bezeichnet den Prozess des Mischens verschiedener Weinsorten oder Trauben eines Jahrgangs, um ein harmonisches und ausgewogenes Endprodukt zu kreieren. Ziel ist es, ein komplexes und einzigartiges Geschmacksprofil zu erreichen.

Welche Vorteile bietet die Assemblage bei Weinen?

Assemblage ermöglicht es Winzern, den Geschmack und Charakter des Weins zu beeinflussen. Sie sorgt für Konsistenz, wobei Weine über verschiedene Jahrgänge hinweg ein ähnliches Profil beibehalten. Zudem führt die Assemblage zu einer erhöhten Komplexität und Tiefe des Weins sowie zur Ausbalancierung der Eigenschaften einzelner Weinsorten.

Ist Assemblage nur für minderwertige Weine gedacht?

Nein, das ist ein häufiges Missverständnis. Viele der besten und bekanntesten Weine der Welt sind Ergebnisse einer sorgfältigen Assemblage. Diese Technik wird genutzt, um die Qualität eines Weins zu erhöhen und seine Vielschichtigkeit und Harmonie zu verbessern.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Assemblage:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 5, 2023.
Letzte Bearbeitung Juni 5, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen