Inhalt

Der Bourgogne Passetoutgrain ist ein einzigartiger Vertreter der französischen Weinlandschaft, der sowohl Weinliebhaber als auch Neulinge in der Weinwelt anspricht. Er sticht durch seine spezielle Rebsortenkombination hervor und gehört zu den Weinen, die als Einstiegsweine in die komplexe Welt der Burgunderweine gelten. Die Vielseitigkeit und der geschmackliche Facettenreichtum machen ihn zu einer beliebten Wahl sowohl für entspannte Abende als auch für kulinarische Entdeckungsreisen.

Herkunft und Geschichte

Der Bourgogne Passetoutgrain stammt aus der berühmten Weinregion Burgund in Frankreich, die für die Herstellung von Spitzenweinen bekannt ist. Diese Region genießt aufgrund ihrer reichen Weinbaugeschichte hohes Ansehen. Der Name „Passetoutgrain“ leitet sich von der Praxis ab, verschiedene Trauben gemeinsam zu verarbeiten – ein Vorgehen, das bis ins Mittelalter zurückreicht.

Rebsorten und Herstellung

Im Gegensatz zu vielen anderen Burgunderweinen, die häufig auf nur einer Rebsorte basieren, besteht der Bourgogne Passetoutgrain aus einer Mischung von Pinot Noir und Gamay-Trauben. Diese Kombination ist einzigartig in der Region Burgund und verleiht dem Wein seine besondere Struktur und Geschmacksprofil. Traditionell müssen mindestens 30 % des Weins aus Pinot Noir bestehen, während der Rest aus Gamay hergestellt werden kann.

Sensorik und Geschmacksprofil

Der Bourgogne Passetoutgrain ist bekannt für sein fruchtiges und erfrischendes Aroma. Typische Geschmacksnoten umfassen Beeren wie Kirsche und Himbeere, manchmal begleitet von subtilen erdigen oder floralen Tönen. Diese charakteristische Mischung macht ihn sowohl zugänglich als auch durchaus komplex.

  • Fruchtige Noten: Kirsche, Himbeere
  • Leicht erdige Töne
  • Eventuell florale Nuancen

Anwendung und Speisebegleitung

Aufgrund seiner leichten bis mittleren Körperstruktur eignet sich der Bourgogne Passetoutgrain hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er passt gut zu Geflügel, Pastagerichten, kalt serviertem Fleisch und sogar einigen Fischgerichten. Seine Vielseitigkeit lässt ihn in vielen Alltagssituationen zu einem treuen Partner werden.

  • Vielseitiger Speisebegleiter
  • Eignet sich sowohl zu Geflügel als auch zu Pastagerichten
  • Ideal für entspannte Abende

Besonderheiten und Tipps

Der Bourgogne Passetoutgrain kann in jungen Jahren genossen werden, besitzt jedoch genug Struktur, um auch einige Jahre gelagert Freude zu bereiten. Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass alle Burgunderweine teuer und schwer zugänglich sind – der Bourgogne Passetoutgrain beweist das Gegenteil. Zudem bietet er eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Weinvielfalt Burgunds zu entdecken.

Es ist lohnenswert, den Wein leicht gekühlt zu servieren, um seine Frische und Fruchtigkeit zu betonen und auf eine Temperatur von etwa 12 bis 14 Grad Celsius zu achten.

Sie sehen, Bourgogne Passetoutgrain verbindet das Beste aus zwei Rebsorten und bietet eine herrliche Gelegenheit, die Vielfalt und Eleganz der Burgunderweine zu erleben, ohne anspruchsvoll oder kostspielig zu sein. Ermutigen Sie sich, diesen Wein sowohl im Alltag als auch als Bestandteil eines besonderen Menüs zu genießen und entdecken Sie die Möglichkeiten, die diese traditionsreiche Region bietet.

Bourgogne Passetoutgrain FAQ

Was macht den Bourgogne Passetoutgrain einzigartig in der Welt der Burgunderweine?

Der Bourgogne Passetoutgrain ist einzigartig durch seine Mischung aus Pinot Noir und Gamay-Trauben, was ihm eine besondere Struktur und ein facettenreiches Geschmacksprofil verleiht. Diese Rebsortenkombination ist in der Region Burgund selten und macht ihn zu einem interessanten Einstiegswein.

Welche Speisen passen am besten zum Bourgogne Passetoutgrain?

Der Bourgogne Passetoutgrain ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der gut zu Geflügel, Pastagerichten, kalt serviertem Fleisch und einigen Fischgerichten passt. Seine leichte bis mittlere Körperstruktur macht ihn ideal für verschiedene kulinarische Erlebnisse.

Wie sollte der Bourgogne Passetoutgrain serviert und gelagert werden?

Der Bourgogne Passetoutgrain sollte leicht gekühlt, bei einer Temperatur von etwa 12 bis 14 Grad Celsius, serviert werden, um seine Frische und Fruchtigkeit zu betonen. Er kann jung genossen werden, besitzt jedoch auch genug Struktur, um einige Jahre gelagert zu werden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Bourgogne Passetoutgrain:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 12, 2025.
Letzte Bearbeitung April 12, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen