Inhalt

Das Dekantieren von Wein ist eine altehrwürdige Praxis, die in der Weinwelt sowohl aus praktischen als auch aus ästhetischen Gründen hochgeschätzt wird. Dieses Verfahren, das oft in der gehobenen Gastronomie und bei Weinliebhabern Anwendung findet, hat das Ziel, den Wein von eventuell abgelagertem Bodensatz zu trennen und den Geschmack des Weines durch erhöhte Sauerstoffzufuhr zu verbessern. Obgleich das Dekantieren nicht bei allen Weinsorten notwendig ist, kann es bei bestimmten Weinen erheblich zum Genusserlebnis beitragen.

Was ist Dekantieren?

Das Dekantieren ist der Prozess, bei dem Wein aus einer Flasche in eine Karaffe oder ein anderes Gefäß umgefüllt wird, um ihn von Sediment zu trennen und ihm die Möglichkeit zu geben, mit Sauerstoff in Kontakt zu kommen. Diese Praxis hat zwei Hauptziele: die Entfernung von Ablagerungen und die Belüftung des Weins.

Warum dekantieren Sie Wein?

Es gibt zwei Hauptgründe, warum Weine dekantiert werden:

  • Ablagerungen entfernen: Ältere Rotweine und einige Weißweine können mit der Zeit Sedimente bilden. Beim Dekantieren bleiben diese Ablagerungen in der Flasche zurück, was zu einem klareren, optisch ansprechenderen Glas Wein führt.
  • Belüftung: Besonders junge Rotweine profitieren vom Kontakt mit Sauerstoff. Die Belüftung kann die Aromen und den Geschmack des Weines intensivieren, indem sie die im Wein enthaltenen Tannine weicher macht.

Welche Weine sollten dekantiert werden?

Während nicht jeder Wein dekantiert werden muss, profitieren insbesondere folgende Weinsorten:

  • Ältere Rotweine, die wahrscheinlich Sedimente enthalten.
  • Junge, kräftige Rotweine, die von einer gewissen Weichung profitieren.
  • Manche Weißweine, die sich durch Belüftung in ihren Aromen entfalten.

Champagner und andere Schaumweine werden in der Regel nicht dekantiert, da die Kohlensäure entweichen würde.

Wie wird richtig dekantiert?

Das richtige Dekantieren erfordert einige einfache Schritte:

  • Stellen Sie die Weinflasche mindestens einen Tag vor dem Dekantieren aufrecht, damit sich das Sediment am Boden absetzen kann.
  • Öffnen Sie die Flasche vorsichtig und gießen Sie den Wein langsam in eine Karaffe. Halten Sie die Flasche dabei in einem Winkel, um das Sediment zurückzuhalten.
  • Stellen Sie die Karaffe auf einen Tisch und lassen Sie den Wein für eine angemessene Zeit stehen, damit er atmen kann. Dies kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern, je nach Wein.

Typische Fehler beim Dekantieren

Es gibt einige häufige Fehler beim Dekantieren, die leicht vermieden werden können:

  • Das Dekantieren von Weinen, die dafür nicht geeignet sind, wie z. B. ältere, fragile Weißweine.
  • Zu rasches Eingießen, das Sedimente aufwirbeln kann.
  • Zu frühes oder zu spätes Dekantieren, was den Wein in seiner Entfaltung stören kann.

Mit dem richtigen Wissen und etwas Übung kann das Dekantieren dazu beitragen, das volle Potenzial eines Weins zu entfalten, was die Verkostung zu einem umso eindrucksvolleren Erlebnis macht. Genießen Sie die Entdeckung der reichen Aromen und komplexen Strukturen, die gut dekantierte Weine bieten können. Möge Ihre nächste Verkostungsrunde inspirierend und erfüllend sein!

Dekantieren FAQ

Was ist Dekantieren und warum ist es wichtig?

Dekantieren ist der Prozess des Umfüllens von Wein in eine Karaffe, um Ablagerungen zu entfernen und den Wein durch Sauerstoffkontakt geschmacklich zu verbessern. Diese Praxis ist essenziell, um vor allem bei älteren Rotweinen Sedimente zurückzulassen und jungen Weinen zu helfen, ihr volles Aroma zu entfalten.

Welche Weinsorten sollten dekantiert werden?

Ältere Rotweine, die Sedimente enthalten können, sowie junge, kräftige Rotweine profitieren am meisten vom Dekantieren. Einige Weißweine können ebenfalls besser zur Geltung kommen, während Schaumweine wie Champagner in der Regel nicht dekantiert werden sollten.

Wie dekantiert man Wein richtig?

Stellen Sie die Flasche einen Tag zuvor aufrecht, um Sedimente absetzen zu lassen. Gießen Sie den Wein langsam und vorsichtig in eine Karaffe, um Sedimente in der Flasche zurückzuhalten. Lassen Sie den Wein in der Karaffe atmen, um die Aromen optimal zu entfalten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Dekantieren:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 31, 2023.
Letzte Bearbeitung Dezember 31, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen