Inhalt

First Flush ist ein Begriff, der in der Welt des Tees eine besondere Bedeutung hat, insbesondere für Liebhaber des feinen Darjeeling-Tees. Es handelt sich hierbei um die erste Ernte des Jahres, die in der Regel im März und April stattfindet. Der Zeitpunkt dieser Ernte ist entscheidend, da die Teepflanzen nach der Winterruhe frische, zarte Blätter austreiben, die besonders aromatisch sind. First Flush wird oft als die „Champagner“ unter den Tees bezeichnet, da sein Geschmack unvergleichlich frisch und blumig ist. Aufgrund ihrer herausragenden Qualität und begrenzten Verfügbarkeit genießen diese Tees weltweit große Beliebtheit.

Was ist First Flush?

Unter First Flush versteht man die erste Teeernte des Jahres, die nach dem Winter erstmals wieder möglich ist. Diese Ernte bringt die jungen, zarten Triebe hervor, die besonders reich an Aromen sind. Speziell Darjeeling-Tee wird für seinen First Flush geschätzt, aber auch in anderen Anbaugebieten wird diese Ersternte zelebriert.

First Flush Tees zeichnen sich durch eine helle, goldene Farbe und einen einzigartigen, frischen Geschmack aus, der oft als blumig und leicht beschrieben wird. Im Vergleich zu späteren Ernten, wie dem Second Flush, haben diese Tees einen subtileren Körper.

Herstellung und Eigenschaften

Die Verarbeitung von First Flush Tee erfolgt typischerweise durch schonende Produktionstechniken, um die empfindlichen Aromen und die feinen Geschmackshighlights nicht zu beeinträchtigen. Der Prozess umfasst Welken, Rollen,Oxidieren und Trocknen.

  • Welken: Die frisch gepflückten Blätter verlieren durch das Auslegen an der Luft überschüssige Feuchtigkeit.
  • Rollen: Die Blätter werden leicht gedrückt, um Zellstrukturen zu verletzen, damit die Enzyme gut arbeiten können.
  • Oxidieren: Ein kontrollierter Prozess, bei dem die Blätter ihre Aromen entwickeln können.
  • Trocknen: Durch Erhitzen wird die Haltbarkeit der Teeblätter verlängert.

Das Ergebnis ist ein exquisites Produkt mit einem verhältnismäßig hohen Preis im Vergleich zu anderen Tees, da First Flush nur in begrenzten Mengen verfügbar und sehr gefragt ist.

Anwendung und Zubereitung

Die Zubereitung von First Flush Tee erfordert Fingerspitzengefühl, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Verwenden Sie Wasser, das leicht abgekühlt (ca. 85°C) ist, und lassen Sie den Tee nicht zu lange ziehen – in der Regel reichen zwei bis drei Minuten. Dies bewahrt die frische, florale Note und das leicht spritzige Aroma. Es empfiehlt sich, hochwertige Teekannen und keine Metallfilter zu verwenden, da Metall den Geschmack beeinflussen kann.

Besondere Ausprägung: Flugtee

Ein exklusiver Teil der First Flush-Ernte wird als Flugtee bezeichnet. Diese Tees erreichen den Verbraucher sehr schnell nach der Ernte per Luftfracht, um absolute Frische zu garantieren. Der Genuss eines Flugtees kommt einem besonderen Erlebnis gleich, da er die unverwechselbaren Aromen der frischesten Blätter nahezu ungetrübt bringt.

Wer sich für First Flush Tee entscheidet, betritt eine Welt voll faszinierender Nuancen und delikater Geschmacksrichtungen. Experimentieren Sie und lassen Sie sich auf dieses unvergleichliche Getränk ein.

Die Freude am Entdecken der Feinheiten von First Flush befähigt Sie nicht nur, besseren Tee zuzubereiten, sondern bereichert auch Ihre kulinarische Bandbreite. Genießen Sie jeden Schluck und teilen Sie Ihr neu erlerntes Wissen mit anderen Tee-Enthusiasten!

First Flush FAQ

Warum ist First Flush Tee so besonders?

First Flush Tee gilt als besonders, da er die allererste Ernte des Jahres repräsentiert, bei der die Teeblätter nach der Winterruhe austreiben. Diese jungen, zarten Blätter sind reich an Aromen und bieten einen frischen, blumigen Geschmack, der als exquisite Spezialität unter Teekennern gilt. Besonders Darjeeling First Flush genießt weltweit Anerkennung als der „Champagner“ unter den Tees.

Wie wird First Flush Tee hergestellt?

Die Herstellung von First Flush Tee erfolgt in mehreren schonenden Schritten, um die feinen Aromen zu bewahren: Zunächst welken die frisch gepflückten Blätter, um überschüssige Feuchtigkeit zu verlieren. Anschließend werden die Blätter gerollt, wodurch Zellstrukturen aufgebrochen werden, um Aromen freizusetzen. Der kontrollierte Oxidationsprozess fördert die Entwicklung dieser Aromen, bevor die Blätter schließlich durch Erhitzen getrocknet werden, was ihre Haltbarkeit sichert.

Wie bereitet man First Flush Tee richtig zu?

Um die Aromen von First Flush Tee optimal zur Geltung zu bringen, sollten Sie Wasser verwenden, das auf etwa 85°C abgekühlt ist. Lassen Sie den Tee für etwa zwei bis drei Minuten ziehen, um die frische, florale Note zu bewahren. Verwenden Sie idealerweise hochwertige Teekannen und keine Metallfilter, da Metall den feinen Geschmack beeinflussen kann.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

First Flush:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 10, 2024.
Letzte Bearbeitung Januar 10, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen