Chicken Oyster

0
(0)

Inhalt

Chicken Oysters, auch bekannt als „Pfaffenschnittchen“ oder „Sot-l’y-laisse“ (Französisch für „nur ein Narr lässt es übrig“), sind zwei kleine, ovale Muskelstücke, die sich auf der Rückenseite von Hühnern befinden. Diese delikaten Fleischstücke gelten als besondere Delikatesse, die aufgrund ihrer geringen Größe oft übersehen werden. Kulinarisch wertvoll und geschmacklich einzigartig, gelten sie als gut gehütetes Geheimnis unter Kennern der klassischen französischen Küche.

Herkunft und Anatomische Lage

Die Chicken Oysters befinden sich nahe der Wirbelsäule auf beiden Seiten des Hühnerskeletts, direkt oberhalb der Keule. Aufgrund ihrer besonderen Position sind sie von einer dünnen Schicht Fett umgeben, was zu ihrer besonderen Zartheit und Saftigkeit beiträgt.

  • Die genaue Position: Auf der Rückseite des Huhns in einer Art Mulde auf jedem Beckenknochen.
  • Größe und Form: Klein, oval und leicht zu übersehen, wenn man nicht speziell danach sucht.
  • Textur und Aroma: Besonders zart und saftig, mit einem intensiven Geflügelaroma.

Praktische Anwendung in der Küche

Das Herauslösen der Chicken Oysters erfordert etwas Geschick, ist jedoch die Mühe wert. Sie können entweder als Teil des gesamten Huhns zubereitet oder separat herausgelöst und als besondere Delikatesse serviert werden.

Ein paar Methoden, um die Chicken Oysters optimal zuzubereiten:

  • Beim Zerlegen eines ganzen Huhns vorsichtig mit einem scharfen Messer entlang der Wirbelsäule arbeiten, um die Chicken Oysters nicht zu beschädigen.
  • Ideal zum Sautieren oder Grillen, da sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts schnell garen und dennoch saftig bleiben.
  • Kombination mit aromatischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um das natürliche Aroma des Fleisches zu betonen.

Besonderheiten und Sensorik

Die Chicken Oysters gelten nicht nur durch ihre kulinarische Qualität als etwas Besonderes, sondern auch durch ihre Beschaffenheit, die sich von der restlichen Textur des Hühnchens abhebt.

Sensorik: Der Geschmack der Chicken Oysters wird von vielen Gourmets als der konzentrierteste und delikateste Teil des Huhns beschrieben. Sie liefern eine intensive Geflügelaromatik, die geschmacklich fast an Wild erinnert.

Typische Missverständnisse

Viele Hobbyköche kennen die Chicken Oysters nicht oder wissen nicht genau, wo sie sich befinden. Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass diese kleinen Stücke wenig Fleisch bieten und keinen besonderen kulinarischen Wert haben.

  • Missverständnis: Chicken Oysters sind schwer zu finden und nicht die Mühe wert.
    Korrektur: Mit etwas Übung lassen sich diese delikaten Stücke schnell und einfach herauslösen.
  • Missverständnis: Chicken Oysters unterscheiden sich geschmacklich nicht von anderen Teilen des Huhns.
    Korrektur: Aufgrund ihrer Position und Fettumhüllung sind Chicken Oysters deutlich zarter und geschmacklich reichhaltiger.

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich lohnt, die Chicken Oysters bei der nächsten Zubereitung eines Huhns bewusst zu suchen und zu nutzen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur ein Highlight für den Gaumen, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, dass oft die versteckten Details die größte Freude beim Kochen bereiten können. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!

Chicken Oyster FAQ

Was sind Chicken Oysters und wo befinden sie sich beim Huhn?

Chicken Oysters, auch als „Pfaffenschnittchen“ oder „Sot-l’y-laisse“ bekannt, sind zwei kleine, ovale Muskelstücke auf der Rückenseite von Hühnern, nahe der Wirbelsäule oberhalb der Keulen. Diese delikaten Fleischstücke gelten als besondere Delikatesse in der französischen Küche.

Wie löst man Chicken Oysters aus einem ganzen Huhn?

Beim Zerlegen des Huhns mit einem scharfen Messer vorsichtig entlang der Wirbelsäule arbeiten, um die kleinen, in Mulden auf beiden Beckenknochen liegenden Chicken Oysters intakt herauszulösen. Diese Position sorgt für ihre besondere Zartheit und Saftigkeit.

Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für Chicken Oysters?

Chicken Oysters eignen sich hervorragend zum Sautieren oder Grillen, da sie durch den hohen Fettgehalt schnell garen und saftig bleiben. Ihr intensives Aroma wird zusätzlich durch Kombination mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin hervorgehoben.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Chicken Oyster:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Oktober 3, 2023.
Letzte Bearbeitung Oktober 3, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen