Inhalt

Kapern sind die Knospen der Kapernpflanze, die botanisch als Capparis spinosa bekannt ist. Diese kleinen, intensiv schmeckenden Knospen werden seit Jahrhunderten in der mediterranen Küche verwendet. Sie verleihen Gerichten eine einzigartige würzige Note, die irgendwo zwischen scharf, salzig und leicht säuerlich angesiedelt ist. Für viele Hobbyköche und Profis sind sie ein unverzichtbares Element, um Speisen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.

Herkunft und Anbau

Kapern stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sind besonders in Ländern wie Italien, Spanien und Griechenland verbreitet. Die Kapernpflanze ist sehr widerstandsfähig und bevorzugt warme, trockene Klimazonen. Da sie auf kargen Böden gedeiht, findet man sie oft auf felsigen Hängen und in Steinwänden. Ihre kultivierte Version wird auf Plantagen angebaut, wo die Knospen von Hand gepflückt werden, bevor sie vollständig erblühen.

Verarbeitung und Haltbarmachung

Nach der Ernte werden Kapern in der Regel in Salz oder Essig eingelegt, um sie haltbar zu machen und ihren charakteristischen Geschmack zu entwickeln. Diese Verarbeitungsschritte sind essenziell, da frische Kapern extrem bitter sind. In Essig eingelegte Kapern sind leicht säuerlich und eignen sich hervorragend, um Salaten, Saucen und Fischgerichten eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Mit Salz konservierte Kapern zeichnen sich durch einen intensiveren Geschmack aus und müssen in der Regel vor der Verwendung abgespült werden, um übermäßige Salzigkeit zu vermeiden.

Verwendung in der Küche

Kapern sind vielseitig einsetzbar und passen zu einer Vielzahl von Gerichten:

  • Salate: Kapern sind ein Klassiker in Salaten wie dem italienischen Insalata Pantesca.
  • Saucen: In der Sauce Tartar und der italienischen Puttanesca-Sauce spielen Kapern eine wichtige Rolle.
  • Fischgerichte: Sie ergänzen den Geschmack von Fischfilets und Meeresfrüchten hervorragend, zum Beispiel in einem Zitronen-Kapern-Dressing.
  • Pasta: Geben Sie gehackte Kapern zu Pastagerichten, um eine würzige Note hinzuzufügen.

Besonderheiten und Nährwerte

Kapern sind kalorienarm, enthalten jedoch eine überraschend hohe Menge an Vitaminen und Mineralien. Sie sind reich an Vitamin K, das für die Blutgerinnung wichtig ist, und enthalten Antioxidantien, die zur Gesundheit der Zellen beitragen. Aufgrund ihres hohen Natriumgehalts sollten sie jedoch in Maßen genossen werden, besonders wenn bereits gesalzene Versionen verwendet werden.

Eine interessante Tatsache über Kapern ist, dass nicht nur die Knospen der Pflanze als Delikatesse geschätzt werden: Die Früchte der Kapernpflanze, bekannt als Kapernbeeren, werden ebenfalls geerntet und ähnlich wie die Knospen eingelegt.

Typische Fehler und Missverständnisse

Viele Menschen werfen frische Kapern direkt ins Gericht, ohne zu wissen, dass sie aufgrund ihrer Bitterkeit erst eingelegt oder wässerig gemacht werden sollten. Ein weiterer häufiger Fehler ist, sie zu lange zu kochen, was ihren delikaten Geschmack überdeckt. Es empfiehlt sich, Kapern erst am Ende der Kochzeit hinzuzufügen oder als rohe Garnitur zu verwenden, um den vollen Geschmack zu bewahren.

Am Ende ist der richtige Umgang mit Kapern eine Frage der Balance und des persönlichen Geschmacks. Ihre Vielseitigkeit und Intensität können jedes Gericht bereichern, und sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, italienische und mediterrane Gerichte originalgetreu nachzukochen. Experimentieren Sie und entdecken Sie, wie Kapern Ihre Kochkünste auf neue Höhen heben können!

Kapern FAQ

Was sind Kapern und wie werden sie verwendet?

Kapern sind die Knospen der Kapernpflanze, bekannt als Capparis spinosa. Sie verleihen Gerichten eine einzigartige würzige Note und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Sie können Kapern in Salaten, Saucen, Fischgerichten und Pasta verwenden, um eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzuzufügen.

Wie werden Kapern verarbeitet und haltbar gemacht?

Nach der Ernte werden Kapern meist in Salz oder Essig eingelegt. Diese Schritte sind entscheidend, da frische Kapern extrem bitter sind. In Essig eingelegte Kapern haben einen leicht säuerlichen Geschmack, während in Salz konservierte Kapern intensiver sind und vor Gebrauch abgespült werden sollten.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Kapern?

Kapern sind kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralien, insbesondere Vitamin K und Antioxidantien, die zur Zellgesundheit beitragen. Aufgrund ihres hohen Natriumgehalts sollten Kapern in Maßen genossen werden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Kapern:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Februar 2, 2023.
Letzte Bearbeitung Februar 2, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen