Tomatenmark

0
(0)

Inhalt

Tomatenmark ist ein vielseitiges und essenzielles Produkt in der Küche, das aus frischen Tomaten hergestellt wird. Es ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und seine leuchtend rote Farbe. Tomatenmark dient als Basis vieler Gerichte und verleiht ihnen Tiefe und Umami. Der Herstellungsprozess ist darauf ausgelegt, den Wassergehalt der Tomate zu reduzieren und die Geschmacksintensität zu erhöhen. Bei Hobbyköchen und Profis gleichermaßen geschätzt, ist Tomatenmark ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorratskammer.

Herstellung und Varianten

Die Herstellung von Tomatenmark beginnt mit der Auswahl reifer, geschmacksintensiver Tomaten. Diese werden gewaschen, geschält und entkernt, bevor sie gekocht werden, um schädliche Mikroorganismen zu beseitigen. Der Saft, der hierbei entsteht, wird oftmals weiter eingedickt, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Es gibt verschiedene Konzentrationsstufen bei Tomatenmark, die je nach Anteil an Tomatenfeststoff unterschieden werden:

  • Einfach konzentriertes Tomatenmark enthält etwa 12-24% Tomatenfeststoff und ist die am häufigsten verwendete Variante.
  • Doppelt konzentriertes Tomatenmark hat einen höheren Anteil an Tomatenfeststoff (ca. 28-30%) und einen intensiveren Geschmack.
  • Dreifach konzentriertes Tomatenmark ist sehr dickflüssig und besonders intensiv, mit einem Tomatenfeststoffanteil von bis zu 36% oder mehr.

Anwendung in der Küche

Tomatenmark ist in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Seine Anwendung kann das Kocherlebnis erheblich bereichern, da es Gerichten eine intensive Tomatenbasis verleiht. Einige der häufigsten Anwendungen sind:

  • Verfeinern von Saucen, z. B. Bolognese- und Tomatensauce.
  • Verwendung als Geschmacksbasis in Suppen und Eintöpfen.
  • Einsatz als Marinade für Fleischgerichte.
  • Pizzabelag – es bietet einen kräftigen Tomatengeschmack als Unterlage für weitere Zutaten.

Es ist zu beachten, dass Tomatenmark vor Gebrauch häufig angebraten wird, um den Geschmack weiter zu vertiefen.

Lagerung und Haltbarkeit

Tomatenmark ist durch seinen geringen Wassergehalt vergleichsweise lange haltbar. Bei der Lagerung sollte Folgendes beachtet werden:

  • Frische Behälter – Nach dem Öffnen sollte das Tomatenmark in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Oxidation zu verhindern.
  • Einfrieren – Überschüssiges Tomatenmark kann auch eingefroren werden. Portionieren Sie dazu kleine Mengen, z. B. in einer Eiswürfelform, um sie später einfach entnehmen zu können.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass Tomatenmark und Tomatenpüree das Gleiche sind. Während beide Produkte aus Tomaten hergestellt werden, ist Tomatenpüree weniger konzentriert und enthält mehr Wasser. Ein weiteres Missverständnis ist, dass Tomatenmark direkt aus der Tube kalt verwendet werden kann. Um sein volles Aroma zu entfalten, wird empfohlen, es kurz bei mittlerer Hitze anzubraten.

Zum Abschluss sei gesagt: Nutzen Sie Tomatenmark als kreatives Element in Ihrer Küche. Die Intensität und Vielseitigkeit dieses Produkts wird Ihnen neue Geschmackswelten eröffnen. Viel Freude beim Ausprobieren und Experimentieren mit diesem unverzichtbaren Küchenbegleiter!

Tomatenmark FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Tomatenmark und Tomatenpüree?

Tomatenmark ist stärker konzentriert als Tomatenpüree und enthält weniger Wasser. Während beide aus frischen Tomaten hergestellt werden, wird Tomatenpüree weniger eingedickt und hat einen höheren Wassergehalt. Dies macht Tomatenmark intensiver im Geschmack, was es ideal für die Verfeinerung von Gerichten macht.

Wie sollte man Tomatenmark richtig lagern?

Nach dem Öffnen sollte Tomatenmark in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Oxidation zu verhindern. Alternativ können Sie überschüssiges Tomatenmark einfrieren, indem Sie es in kleinen Portionen, wie z.B. einer Eiswürfelform, einfrieren, um es später einfach entnehmen und dosieren zu können.

Wie verwendet man Tomatenmark am besten in Gerichten?

Um den vollen Geschmack von Tomatenmark zu entfalten, wird empfohlen, es kurz bei mittlerer Hitze anzubraten, bevor es zu Saucen, Suppen oder Eintöpfen hinzugefügt wird. Es kann auch als Marinade oder Pizzabelag verwendet werden, um den Gerichten eine intensive Tomatenbasis und Umami zu verleihen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Tomatenmark:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de November 6, 2022.
Letzte Bearbeitung November 6, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen