Inhalt

Die Mungbohne, auch bekannt als Lunja oder Jerusalembohne, ist eine vielseitige und nährstoffreiche Hülsenfrucht. Sie erfreut sich in der Küche weltweit großer Beliebtheit, nicht nur wegen ihres milden, leicht nussigen Geschmacks, sondern auch aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile. Mungbohnen sind eine hervorragende Proteinquelle und liefern zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe. In der asiatischen Küche sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil zahlreicher Gerichte – von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Desserts.

Herkunft und Geschichte

Mungbohnen stammen ursprünglich aus Indien und wurden bereits vor Jahrtausenden kultiviert. Von dort aus verbreiteten sie sich nach China, Südostasien und schließlich in den Rest der Welt. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Mungbohnen seit langem wegen ihrer kühlenden und entgiftenden Eigenschaften geschätzt.

Eigenschaften und Nährstoffe

Mungbohnen sind klein, grün und oval. Sie enthalten reichlich Eiweiß, Ballaststoffe und Antioxidantien. Mit einem hohen Gehalt an Vitamin B, Magnesium und Eisen unterstützen sie eine ausgewogene Ernährung.

  • Eiweiß: Essenziell für den Zellaufbau und -reparatur.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und das Sättigungsgefühl.
  • Antioxidantien: Tragen zum Zellschutz bei und können das Immunsystem stärken.
  • Magnesium und Eisen: Unverzichtbar für gesunde Muskelfunktion und Sauerstofftransport im Blut.

Anwendungen in der Küche

Mungbohnen sind erfreulich vielfältig einsetzbar. Eine beliebte Verwendung ist die Keimung zu Mungbohnensprossen, die frisch und knackig sind und sich perfekt für Salate oder als Beilage eignen. Durch das Keimen werden zudem einige Nährstoffe noch besser verfügbar. Gekocht finden Mungbohnen in Suppen, Currys und Eintöpfen Verwendung. Ihre Kochzeit beträgt etwa 20 bis 30 Minuten, und nach dem Garen behalten sie ihre Form gut, werden jedoch angenehm cremig.

Typische Missverständnisse

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Mungbohnensprossen oft fälschlicherweise für Sojabohnensprossen gehalten werden, was zu Verwirrungen führen kann. Ein weiteres Missverständnis bezieht sich auf die Wirkung der Mungbohne: Obwohl sie viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist sie kein Allheilmittel und sollte als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung betrachtet werden.

Besonderheiten und Zubereitungstipps

Mungbohnen erfordern keine lange Einweichzeit, was sie zu einer schnellen und praktischen Zutat macht. Um den Nährstoffgehalt und Geschmack zu optimieren, empfiehlt es sich, die Bohnen vor dem Kochen gründlich zu spülen und etwa 20 Minuten in lauwarmem Wasser vorquellen zu lassen.

Mungbohnen sind nicht nur ein hervorragendes Alltagslebensmittel, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Ihre Gerichte auf gesunde Weise zu bereichern. Egal, ob Sie ein Anfänger oder erfahrener Kochprofi sind, die Vielseitigkeit dieser Hülsenfrucht wird auch in Ihre Küche neue Geschmackserlebnisse und Inspiration bringen. Wagen Sie es, neue Rezepte auszuprobieren und entdecken Sie den herzhaften Genuss und die gesunden Vorteile der Mungbohne!

Mungbohne FAQ

Wie gesund sind Mungbohnen?

Mungbohnen sind sehr gesund, da sie reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Antioxidantien und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen sind. Diese Nährstoffe unterstützen den Zellaufbau, die Verdauung, das Immunsystem und eine ausgewogene Ernährung.

Wie werden Mungbohnen in der Küche verwendet?

Mungbohnen werden vielfältig in der Küche eingesetzt. Sie können zu Mungbohnensprossen gekeimt werden, die sich hervorragend für Salate eignen. Gekocht sind sie Bestandteil von Suppen, Currys und Eintöpfen. Sie behalten beim Garen ihre Form und werden angenehm cremig.

Welche typischen Missverständnisse gibt es über Mungbohnen?

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Mungbohnensprossen oft mit Sojabohnensprossen verwechselt werden. Zudem wird oft angenommen, dass Mungbohnen ein Allheilmittel sind, obwohl sie vielmehr Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Mungbohne:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 4, 2024.
Letzte Bearbeitung Juni 4, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen