Piccalilli

0
(0)

Inhalt

Piccalilli ist eine lebhaft gewürzte Mischung aus Gemüse, das typischerweise in Essig und Senf mariniert wird. Diese britische Variante von eingelegtem Gemüse stammt aus den südasiatischen Chutneys und ist seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Als eine Form von Sauerkonserve eignet sich Piccalilli hervorragend, um den Geschmack einer Vielzahl von Gerichten zu ergänzen, sei es in Sandwiches, zu gegrilltem Fleisch oder als Beilage zu Käseplatten.

Herkunft und Geschichte

Piccalilli hat seinen Ursprung in England und ist eng verwandt mit den sogenannten Chutneys, die aus Indien importiert wurden. Im 18. Jahrhundert erfreute sich Großbritannien an exotischen Gewürzen und Zutaten aus seinen Kolonien. Eingelegtes Gemüse, das mit Senf gewürzt ist, wurde schnell populär und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu dem, was wir heute als Piccalilli kennen. Der Name stammt vermutlich von dem Wort „pickle“, was im Englischen so viel wie ‚einlegen‘ bedeutet, und „lily“, was sich auf Blumen oder eine farbenfrohe Mischung beziehen könnte.

Zutaten und Zubereitung

Die Hauptzutaten von Piccalilli umfassen meist eine bunte Vielfalt an Gemüse, darunter Blumenkohl, Gurken, Zwiebeln und Paprika. Diese werden klein geschnitten und mit einer kräftigen Mischung aus Essig und Senf mariniert. Gelbwurz, auch Kurkuma genannt, sorgt für die charakteristische gelbe Farbe und fügt nebenbei noch einen würzigen Geschmack hinzu.

  • Blumenkohl
  • Gurken
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • Essig
  • Senf
  • Kurkuma

Für die Zubereitung wird das Gemüse zunächst in mundgerechte Stücke zerteilt. In der Zwischenzeit bereitet man eine Marinade aus Essig, Senf, Zucker und Gewürzen vor. Das Gemüse wird dann in dieser Mischung eingelegt und sollte mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, durchziehen, damit es den vollen Geschmack entwickeln kann.

Anwendungsmöglichkeiten

Piccalilli hat in der Küche eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.

  • Als Beilage zu kaltem Fleisch wie Roastbeef oder Schinken.
  • Zu einer Auswahl an Käse serviert ergibt sich ein perfektes Zusammenspiel von cremigem und würzigem Geschmack.
  • Ideal als Füllung in einem herzhaften Sandwich.
  • Als Gewürz zu gegrilltem oder gebratenem Fisch und Fleisch.

Dank seiner intensiven Aromen kann Piccalilli ein Gericht stark verändern und intensivieren. Daher ist der sparsame Einsatz zu Beginn empfehlenswert.

Besonderheiten und Tipps

Piccalilli ist nicht nur wegen seines speziellen Geschmacks beliebt, sondern auch, weil es eine ausgezeichnete Möglichkeit bietet, Gemüse zu konservieren. Damit das Senfgemüse lange hält und seine Qualität behält, sollten Sie auf die Sauberkeit bei der Zubereitung und das ordnungsgemäße Luftdichtverschließen der Gläser achten.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, das Gemüse zu reduzieren. Es ist entscheidend, die knackige Textur des Gemüses zu bewahren. Lassen Sie es also nicht zu lange einweichen oder kochen. Zudem ist es ratsam, die Marinade vor dem Abrunden der Würze zu probieren, um ein ausgewogenes Verhältnis von Schärfe und Säure zu gewährleisten.

Lassen Sie sich von traditionellen Rezepten inspirieren, um eigene Varianten von Piccalilli zu entwickeln. Mit der Zugabe von Chiliflocken für mehr Schärfe oder mit einem Hauch Zucker als Gegenpol zur Säure können Sie Ihre persönliche Note einfließen lassen.

Zum Abschluss

Piccalilli ist mehr als nur eine einfache Beilage – es ist eine Entdeckung für jeden, der das Potenzial in der Verbindung von Süße, Säure und Schärfe sucht. Ermutigen Sie sich selbst, dieses würzige Senfgemüse einmal auszuprobieren. Ob in der heimischen Küche oder als beeindruckender Zusatz zu einem Menü für Gäste – Piccalilli verleiht Ihren Kreationen eine würzige Extravaganz, die einfach Freude macht.

Piccalilli FAQ

Was ist Piccalilli und woher stammt es?

Piccalilli ist eine lebhaft gewürzte Mischung aus eingelegtem Gemüse, die in Essig und Senf mariniert wird. Diese britische Variante stammt aus den südasiatischen Chutneys und wurde im 18. Jahrhundert populär, als Großbritannien exotische Gewürze aus seinen Kolonien importierte.

Welche Zutaten sind typisch für Piccalilli?

Typische Zutaten für Piccalilli sind Blumenkohl, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Essig, Senf und Kurkuma. Diese Gemüsesorten werden in mundgerechte Stücke zerteilt und in einer kräftigen Essig-Senf-Mischung mariniert.

Wofür wird Piccalilli in der Küche verwendet?

Piccalilli wird vielseitig in der Küche eingesetzt, zum Beispiel als Beilage zu kaltem Fleisch wie Roastbeef, als Ergänzung auf Käseplatten, als Füllung in Sandwiches oder als Würzung für gegrillten Fisch und Fleisch. Es verleiht Gerichten eine würzige Note und kann intensivieren, daher ist ein sparsamer Einsatz empfehlenswert.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Piccalilli:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 26, 2023.
Letzte Bearbeitung Juni 26, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen