Inhalt

Calitor ist eine der älteren, weniger bekannten Rebsorten, die ihren Ursprung im südlichen Frankreich hat. Diese Rebsorte wurde traditionell in der Weinregion Provence kultiviert und ist ein Beispiel für die Vielfalt an Rebsorten, die Frankreichs Weinbautradition zu bieten hat. In den letzten Jahren ist das Interesse an Calitor wieder gestiegen, vor allem durch das Bestreben, alte, fast vergessene Rebsorten neu zu beleben und die Weinvielfalt zu erhalten.

Merkmale der Calitor-Rebe

Die Calitor-Rebe ist bekannt für ihre kräftigen und robusten Stöcke, die gegen viele Krankheiten resistent sind. Die Trauben sind mittelgroß und von blauer bis schwarzer Farbe. Im Gegensatz zu vielen anderen Rebsorten zeichnet sich der Wein, der aus Calitor-Trauben gewonnen wird, durch eine eher milde Säure und moderate Tannine aus. Das macht Calitor zu einer interessanten Wahl für Winzer, die einen weicheren Wein produzieren möchten.

Anbaugebiete und Historie

Calitor wurde ursprünglich hauptsächlich in der Provence und im Languedoc angebaut. Aufgrund ihrer Eigenschaften war die Rebsorte besonders in den 1950er Jahren weit verbreitet. Allerdings geriet sie im Laufe der Jahrzehnte in Vergessenheit, als andere, produktivere und populärere Rebsorten in den Vordergrund rückten. Heute ist der Anbau von Calitor rar, doch einige Winzer haben es sich zum Ziel gesetzt, diese alte Rebsorte wiederzuentdecken.

Verwendung in der Weinproduktion

Der Wein, der aus Calitor-Trauben gewonnen wird, ist meist eher leicht und fruchtig, was ihn insbesondere als Cuvée-Partner attraktiv macht. Er dient zur Abrundung und Harmonisierung von Rotwein-Cuvées, bei denen milde Aromen gewünscht sind. Die dezente Aromenpalette des Calitor-Weins umfasst oft rote Früchte wie Kirsche und Beeren.

  • Calitor ist selten in sortenreinen Weinen zu finden.
  • Wird oft als Verschnittpartner eingesetzt.
  • Ideale Wahl für Winzer, die milde Rotweine preferieren.

Zukunft der Calitor-Rebe

Die Renaissance der Calitor-Rebe ist im Zusammenhang mit dem Interesse an traditionellen und seltenen Rebsorten zu sehen. Der Erhalt solcher Sorten trägt zur Biodiversität im Weinbau bei und bietet Winzern die Möglichkeit, einzigartige Weine zu kreieren, die sich von den Mainstream-Produkten abheben. Projekte zur Erhaltung alter Rebsorten könnten Calitor eine spannende Zukunft bereiten.

Seien Sie mutig und probieren Sie Weine mit Calitor-Anteil, wenn Sie die Chance dazu haben. Es ist eine Reise durch die französische Weinbautradition, die sowohl Einblicke in vergessene Rebsorten als auch in außergewöhnliche Geschmackserlebnisse ermöglicht. Dieses Abenteuer kann nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch Ihre Freude am Wein vergrößern.

Calitor FAQ

Was sind die Merkmale der Calitor-Rebe?

Die Calitor-Rebe ist bekannt für ihre kräftigen und robusten Stöcke, die resistent gegen viele Krankheiten sind. Die Trauben sind mittelgroß und von einer blauen bis schwarzen Farbe. Der aus Calitor-Trauben gewonnene Wein zeichnet sich durch eine milde Säure und moderate Tannine aus, was ihn ideal für die Produktion weicherer Weine macht.

Wo wird die Calitor-Rebe hauptsächlich angebaut?

Calitor wurde ursprünglich vor allem in der Provence und im Languedoc angebaut. In den 1950er Jahren war diese Rebsorte weit verbreitet, geriet jedoch später in Vergessenheit. Heute ist der Anbau von Calitor selten, doch einige Winzer bemühen sich, diese alte Sorte wiederzuentdecken und zu kultivieren.

In welcher Form wird Calitor in der Weinproduktion verwendet?

Calitor wird selten in sortenreinen Weinen verwendet, sondern meistens als Cuvée-Partner eingesetzt. Aufgrund seiner leichten und fruchtigen Eigenschaften dient der Wein zur Abrundung und Harmonisierung von Rotwein-Cuvées, insbesondere wenn milde Aromen gewünscht sind. Die Aromen des Calitor-Weins umfassen oft rote Früchte wie Kirsche und Beeren.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Calitor:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 20, 2025.
Letzte Bearbeitung April 20, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen