Inhalt

Die Rebsorte Canaiolo Nero ist eine der traditionellen Trauben Italiens und spielt insbesondere in der Toskana eine bedeutende Rolle im Weinbau. Diese Rebsorte ist ein fester Bestandteil der Chianti-Weine und wird für ihre Fähigkeit geschätzt, Weinen Weichheit und Geschmeidigkeit zu verleihen. Neben ihrer Verwendung in Assemblagen hat die Canaiolo-Traube auch das Potenzial, als reinsortiger Wein komplexe und delikate Aromen zu entfalten.

Herkunft und Geschichte

Der Canaiolo Nero, auch einfach als Canaiolo bekannt, hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Traube ist in Mittelitalien verwurzelt, vor allem in der Region Toskana. Im 18. Jahrhundert war sie eine der bevorzugten Rebsorten im Chianti-Mischsatz. Ihr Anbau ging in den letzten Jahrhunderten zurück, da andere Rebsorten wie Sangiovese populärer wurden. Heutzutage erlebt Canaiolo jedoch eine Renaissance, da Winzer seinen Wert in traditionellen und modernen Weinkreationen neu entdecken.

Charakteristika der Traube

Die Canaiolo Nero-Trauben sind mittelgroß und zeichnen sich durch eine tiefblaue bis schwarze Farbe aus. Die Rebsorte ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Terroirs anzupassen. Die Weine aus Canaiolo haben in der Regel einen moderaten Tanningehalt, was ihnen eine samtige Textur verleiht. Aromatisch bietet die Traube Noten von dunklen Beeren, Blumen und gelegentlich einer würzigen Komponente.

Verwendung und Weinherstellung

Traditionell wird Canaiolo Nero im Chianti als Verschnittpartner eingesetzt. Dabei macht er in der Regel 10–30 % der Cuvée aus und rundet die oft tanninhaltigeren Sangiovese-basierten Weine ab. Der Canaiolo kann jedoch auch als reinsortiger Wein hergestellt werden. Diese Weine sind oft fruchtbetont, mit einem samtigen Mundgefühl und einer ausgewogenen Säurestruktur.

  • Verleiht Weicheness und Körper in Verschnitten mit Sangiovese.
  • Kann eigenständig komplexe Aromen von dunklen Früchten entwickeln.
  • Wiederentdeckt für seine Vielseitigkeit im modernen Weinbau.

Küchentechnologie und Sensorik

Weine mit hohem Anteil an Canaiolo Nero passen hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Durch seine geschmeidige und fruchtige Natur harmoniert Canaiolo besonders gut mit gegrillten Fleischgerichten, milden Käsesorten und Tomatensaucen. Bei Verkostungen schätzen Kenner den samtigen Abgang und die floralen sowie beerigen Aromen, die den Canaiolo Nero charakterisieren.

Besonderheiten und Ermutigung zur Erkundung

Eine von Canaiolos einzigartigen Eigenschaften ist seine Fähigkeit, auch nach leichter Überreife am Rebstock seinen Geschmack nicht zu verlieren – ein Grund, warum Winzer in zeiten von Wetterunsicherheiten auf diese Rebsorte setzen. Die explorative Arbeit der Winzer, die Canaiolo Nero sowohl in traditionellen als auch in innovativen Weinen wiederentdecken, bietet spannende Möglichkeiten für Weinliebhaber.

Ich lade Sie ein, die Geschmeidigkeit und Wiederentdeckung des Canaiolo Nero selbst zu erleben. Probieren Sie Weine, die diese faszinierende Traube beinhalten, und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Tiefe begeistern. So können Sie nicht nur Ihr Weinwissen erweitern, sondern auch in der Küche neue Geschmackswelten erschließen.

Canaiolo Nero FAQ

Was zeichnet die Rebsorte Canaiolo Nero aus?

Die Canaiolo Nero-Traube ist bekannt für ihre tiefblaue bis schwarze Farbe und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sie verleiht Weinen eine samtige Textur, moderate Tannine und aromatische Noten von dunklen Beeren, Blumen und gelegentlich würzigen Komponenten. Canaiolo Nero ist vielseitig und kann sowohl in Verschnitten als auch als reinsortiger Wein verwendet werden.

Welche Rolle spielt Canaiolo Nero in Chianti-Weinen?

Canaiolo Nero ist traditionell ein fester Bestandteil von Chianti-Weinen. In diesen Verschnitten rundet er die oft tanninreichen Sangiovese-basierten Weine ab, indem er Weichheit und Geschmeidigkeit hinzufügt. Typischerweise macht Canaiolo 10–30 % der Cuvée aus, gelegentlich wird er auch eigenständig zu fruchtbetonten, samtigen Weinen vinifiziert.

Zu welchen Speisen passen Weine mit Canaiolo Nero besonders gut?

Weine mit einem hohen Anteil an Canaiolo Nero harmonieren aufgrund ihrer geschmeidigen und fruchtigen Natur hervorragend mit gegrillten Fleischgerichten, milden Käsesorten und Tomatensaucen. Ihr samtiger Abgang und die floralen sowie beerigen Aromen machen sie zu einer vielseitigen Ergänzung zu vielen Gerichten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Canaiolo Nero:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 28, 2024.
Letzte Bearbeitung Juni 28, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen