Inhalt

Catarratto ist eine traditionsreiche Rebsorte, die auf der italienischen Insel Sizilien beheimatet ist. Diese weiße Rebsorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und wird sowohl sortenrein als auch in Cuvées verwendet. Catarratto ist eine der meistangebauten Rebsorten in Italien und bekannt für ihren Beitrag zur Vielfalt sizilianischer Weine.

Herkunft und Anbau

Catarratto hat seine Wurzeln in Sizilien, wo es das mediterrane Klima und die kalkhaltigen Böden ideal nutzt. Die Rebsorte wird hauptsächlich in den Provinzen Trapani, Palermo und Agrigento angebaut. Charakteristisch für die Anbaugebiete ist die Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedene klimatische Bedingungen, die ihre Beliebtheit unter Winzern erklärt.

Eigenschaften der Rebsorte

Die Catarratto-Traube ist bekannt für ihre dicke Schale und ihr großes Volumen. Diese Eigenschaften bieten einen natürlichen Schutz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Die Trauben reifen relativ spät, was ihnen hilft, ihre frische Säure und ihren aromatischen Charakter zu erhalten.

  • Geschmack: Catarratto-Weine zeichnen sich durch Noten von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Grapefruit aus, begleitet von einem Hauch von Blüten und Mandeln.
  • Textur: Diese Weine sind in der Regel frisch und lebendig, mit einer ausgewogenen Säure.
  • Alkoholgehalt: Moderat, häufig zwischen 11-13% Vol.

Anwendung und Weinstile

Catarratto wird sowohl sortenrein als auch in Cuvées eingesetzt. In Sizilien ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Weißweine, die den frischen und fruchtigen Stil der regionalen Weine prägen. Catarratto eignet sich gut für die Erzeugung von Tischweinen und wird oft in den bekannten Marsala-Weinen verwendet.

Die Vielseitigkeit der Rebsorte erlaubt es Winzern, verschiedenste Weinstile zu entwickeln, von einfachen, jungen Weinen bis hin zu komplexeren, gereiften Varianten.

Besonderheiten und Sensorik

Catarratto-Weine haben eine charakteristische Frische, die ideal mit einer Vielzahl von Speisen kombiniert werden kann. Besonders Fisch, Meeresfrüchte und leichte Pastagerichte profitieren von der frischen Säure und den fruchtigen Noten dieser Weine. In der Weinsensorik wird Catarratto aufgrund seiner Zitrusaromen und der angenehmen Leichtigkeit geschätzt.

Typische Fehler und Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, Catarratto als einfache Massenware abzutun. Zwar ist es richtig, dass die Rebsorte traditionell in größeren Mengen angebaut wurde, doch moderne Önologie hat gezeigt, dass mit sorgfältiger Vinifizierung Weine von bemerkenswerter Qualität hervorgebracht werden können.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Untervarianten der Rebsorte, wie Catarratto Bianco Comune und Catarratto Bianco Lucido. Diese unterscheiden sich in ihren aromatischen Profilen und Anbaucharakteristika.

Catarratto ist eine facettenreiche Rebsorte, die zur Erkundung einlädt. Für alle, die genussvoll und bewusst italienische Weinkultur entdecken möchten, bietet sie eine spannende Möglichkeit, das Potenzial Siziliens im Weinbau zu erleben. Viel Freude beim Probieren und Entdecken neuer Geschmackserlebnisse!

Catarratto FAQ

Was sind die Hauptmerkmale der Catarratto-Rebsorte?

Die Catarratto-Rebsorte ist bekannt für ihre dicke Schale und ihr großes Volumen, was einen natürlichen Schutz gegen Krankheiten bietet. Diese Trauben reifen spät, bewahren dadurch aber frische Säure und aromatischen Charakter. Der Geschmack zeichnet sich durch Zitrusnoten wie Zitrone und Grapefruit aus, begleitet von floralen und mandelartigen Nuancen.

Wo wird die Catarratto-Rebsorte hauptsächlich angebaut?

Catarratto wird vor allem auf der italienischen Insel Sizilien angebaut, insbesondere in den Provinzen Trapani, Palermo und Agrigento. Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klimatische Bedingungen macht sie bei Winzern sehr beliebt.

Was sind typische Anwendungen für Catarratto-Weine?

Catarratto wird sortenrein und in Cuvées verwendet. In Sizilien prägt sie den frischen, fruchtigen Stil regionaler Weißweine. Die Rebsorte ist wesentlich für Tischweine und wird oft in Marsala-Weinen eingesetzt, was ihre Vielseitigkeit in der Weinherstellung unterstreicht.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Catarratto:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 4, 2023.
Letzte Bearbeitung April 4, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen