Inhalt

Ciliegiolo ist eine interessante Rebsorte, die vor allem in Italien anzutreffen ist. Sie gehört zur Familie der Rotweine und ist bekannt für ihre fruchtigen Aromen, die oft an Kirschen erinnern. Daher leitet sich auch ihr Name ab: „Ciliegiolo“ bedeutet auf Italienisch „kleine Kirsche“. Diese Rebsorte ist besonders in der Toskana verbreitet und spielt eine wichtige Rolle in der italienischen Weinproduktion, sowohl als sortenreiner Wein als auch als Verschnittpartner für bekannte Weine wie den Chianti.

Geschichte und Herkunft

Die genauen Ursprünge des Ciliegiolo sind nicht vollständig geklärt, jedoch vermutet man, dass die Rebsorte von spanischen Mönchen nach Italien gebracht wurde. Historische Aufzeichnungen aus der Toskana erwähnen Ciliegiolo bereits im 19. Jahrhundert. Die Sorte wird traditionell in den zentralen Regionen Italiens angebaut, wobei die Toskana als ihr primäres Anbaugebiet gilt.

Anbau und Merkmale

Ciliegiolo ist eine robuste Rebsorte, die unter den klimatischen Bedingungen Italiens gut gedeiht. Sie bevorzugt sonnige Hanglagen und meist karge Böden, die den Trauben helfen, konzentrierte Aromen zu entwickeln. Die Trauben zeichnen sich durch ihre intensive Farbe und die kirschähnlichen Aromen aus, die manchmal von leichten würzigen Noten begleitet werden.

  • Ciliegiolo wird häufig als Verschnittpartner verwendet.
  • Er produziert fruchtige, aromatische Rotweine.
  • Die Rebsorte ist pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Krankheiten.

Verwendung und Bedeutung

In der Weinherstellung wird Ciliegiolo oft genutzt, um Frische und Frucht in Weine zu bringen. Als sortenreiner Wein bietet er einen unkomplizierten Genuss mit einer ausgeprägten Fruchtnote. In manchen Regionen der Toskana gewinnt der Sortenwein zunehmend an Beliebtheit, insbesondere bei jungen Weinliebhabern, die fruchtige und leicht zu trinkende Weine schätzen.

Sensorische Eigenschaften

Ciliegiolo-Weine sind oft von hellroter bis rubinroter Farbe. Im Duft und Geschmack dominieren frische Kirsch- und Beerenaromen. Diese Weine sind meist leicht und zugänglich, mit einer ausgewogenen Säurestruktur. Sie passen hervorragend zu leichten Pasta-Gerichten, gegrilltem Gemüse oder auch zu einer klassischen Pizza.

  • Helle, rubinrote Farbe.
  • Duft nach Kirschen und roten Beeren.
  • Leicht und zugänglich im Geschmack.

Was Ciliegiolo besonders macht, ist seine Fähigkeit, als sortenreiner Wein wunderbar zu überzeugen, aber auch als Teil eines Blends seine Stärken auszuspielen. Die Rebsorte bietet all denen, die sich für italienische Weine interessieren, eine spannende Geschmacksvielfalt. Lassen Sie sich von den fruchtigen Aromen des Ciliegiolo inspirieren und probieren Sie ihn bei Ihrer nächsten Gelegenheit. Erleben Sie den Reiz und die Vielseitigkeit dieser italienischen Rebsorte. Probieren Sie Ciliegiolo, um mehr Vielfalt in Ihre Weinauswahl zu bringen und Ihre kulinarischen Kenntnisse zu erweitern.

Ciliegiolo FAQ

Was ist Ciliegiolo und wo liegt seine Herkunft?

Ciliegiolo ist eine Rotweinsorte, die hauptsächlich in Italien, besonders in der Toskana, angebaut wird. Der Name leitet sich vom italienischen Wort für „kleine Kirsche“ ab, was auf seine fruchtigen Aromen hindeutet. Die Ursprünge der Rebsorte sind nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass sie von spanischen Mönchen nach Italien gebracht wurde.

Wie ist der typische Geschmack von Ciliegiolo-Weinen?

Ciliegiolo-Weine zeichnen sich durch ihre hellrote bis rubinrote Farbe aus und sind bekannt für ihre frischen Kirsch- und Beerenaromen. Der Geschmack ist meist leicht und zugänglich, mit einer ausgewogenen Säurestruktur, was sie perfekt für leichte Pasta-Gerichte oder Pizza macht.

Welche Rolle spielt Ciliegiolo in der Weinproduktion?

Ciliegiolo wird häufig verwendet, um Frische und Frucht in Weine zu bringen, sowohl als sortenreiner Wein als auch als Verschnittpartner in bekannten Weinen wie Chianti. Er gewinnt an Beliebtheit, besonders bei jungen Weinliebhabern, die fruchtige und leicht zu trinkende Weine schätzen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ciliegiolo:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 6, 2025.
Letzte Bearbeitung April 6, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen