Completer, auch bekannt als „Malanserrebe“, ist eine seltene, alte Weißweinsorte, die vor allem in der Schweiz angebaut wird. Sie gilt als eine der ältesten noch heute kultivierten Rebsorten dort. Das Anbaugebiet konzentriert sich auf die Region Graubünden. Die Rebsorte ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und hat historische Bedeutung, da sie seit Jahrhunderten in der Region heimisch ist. Durch den charakteristischen, kräftigen Geschmack erfreut sich der Completer wachsender Beliebtheit, vor allem bei Kennern und Liebhabern ausgefallener Weine. Die Zukunft dieser Rebsorte erscheint vielversprechend, da immer mehr Weinproduzenten den experimentellen Anbau sowie die Vielfalt der Aromen schätzen.
Charakteristik des Completer-Weins
Completer-Wein ist bekannt für seinen intensiven und komplexen Geschmack. Die Weine zeigen typischerweise Aromen von reifen Früchten, Nüssen und Gewürzen. Er überzeugt durch eine ausgeprägte Säure, die das Aromaprofil unterstreicht und für eine hervorragende Lagerfähigkeit sorgt. Diese Charaktereigenschaften machen ihn ideal, um Gerichte mit kräftigen Aromen zu begleiten.
Herkunft und Geschichte
Der Completer hat seinen Ursprung im Schweizer Kanton Graubünden und wurde erstmals im 15. Jahrhundert dokumentarisch erwähnt. Die Rebsorte wurde traditionell in den Klostergärten kultiviert, was ihr den Namen Completer einbrachte—abgeleitet vom Abendgebet der Mönche, der Kompleta. Die historischen Einflüsse und die beständige Kultivierung haben zur einzigartigen Identität dieser Rebsorte beigetragen.
Anbau und Pflege
- Regionaler Anbau: Hauptsächlich in Graubünden, insbesondere Malans.
- Böden: Bevorzugt kalkreiche, gut durchlässige Böden.
- Klima: Kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
- Pflege: Benötigt sorgsame Pflege, um Ernteverluste durch Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
Anwendung in der Küche
Completer-Wein ist durch seine kräftigen und komplexen Aromen besonders vielseitig einsetzbar. Ideal geeignet ist er zu Gerichten wie kräftigem Käse, Geflügel oder aufwendigen Fischgerichten. Die Komplexität und Vielschichtigkeit des Completers harmoniert auch mit gehobenen Speisen und kann als Degustationswein sehr geschätzt werden.
Besonderheiten der Malanserrebe
Die Malanserrebe ist besonders wegen ihrer geringen Ertragsmenge interessant. Dies bedeutet, dass die Trauben, die sie produziert, oft von hoher Qualität sind. Winzer schätzen die Sorte für ihre Originalität und die Qualität der Weine, die sie hervorbringt. Zudem hat die Rebsorte eine bemerkenswerte Resistenz gegen Kälte und ist robust gegen viele Weinerkrankungen, was sie besonders wertvoll in den alpinen Weinbaugebieten macht.
Der Completer ist ein Paradebeispiel für ein erhaltenswertes Kulturgut, das nicht nur durch seine Aromen überzeugt, sondern auch durch seine Geschichte und Tradition. Die Möglichkeit, mit so unterschiedlichen Weinen zu experimentieren und neue Weinpairings zu erkunden, macht den Reiz dieser Rebsorte aus. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Wein begeistern und entdecken Sie die Vielfalt und Tiefe, die die Malanserrebe zu bieten hat!
Completer FAQ
Was macht den Completer-Wein so besonders?
Completer-Wein zeichnet sich durch seinen intensiven und komplexen Geschmack aus, der Aromen von reifen Früchten, Nüssen und Gewürzen bietet. Seine ausgeprägte Säure verleiht ihm eine hervorragende Lagerfähigkeit und macht ihn ideal für die Begleitung von Gerichten mit kräftigen Aromen.
Wo wird die Malanserrebe hauptsächlich angebaut?
Die Malanserrebe wird hauptsächlich in der Schweizer Region Graubünden, insbesondere in Malans, angebaut. Sie bevorzugt kalkreiche, gut durchlässige Böden und ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
Für welche Gerichte eignet sich der Completer-Wein?
Completer-Wein passt besonders gut zu Gerichten mit kräftigem Käse, Geflügel oder aufwendigen Fischgerichten. Dank seiner Vielschichtigkeit harmoniert er auch mit gehobenen Speisen und ist als Degustationswein sehr geschätzt.