Inhalt

Savagnin ist eine faszinierende Rebsorte, die besonders in der Weinregion Jura in Frankreich geschätzt wird. Als Grundlage für den berühmten Vin Jaune ist Savagnin Blanc ein bedeutendes Element des weltweiten Weinhandwerks. Diese Rebsorte hat eine außergewöhnliche Geschichte und bietet einzigartige Geschmackserlebnisse, die sowohl für Weinliebhaber als auch für neugierige Gaumen interessant sind. Savagnin wird häufig mit dem Weinanbau in Verbindung gebracht, und es gibt viele Aspekte, durch die sich diese Traube auszeichnet – von der Herkunft über die Anbauweise bis hin zur sensorischen Wahrnehmung der daraus entstehenden Weine.

Herkunft und Verbreitung

Savagnin ist eine alte Rebsorte mit einer langen Geschichte. Sie gehört zur Familie der Traminer, deren Ursprung oft im Alpenraum vermutet wird. Genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass Savagnin eng mit Grillot Blanc und der Gewürztraminer-Rebe verwandt ist. In Frankreich ist sie vor allem im Jura zu finden, jedoch wird sie auch in Deutschland, der Schweiz und Australien angebaut. Die Sorte erlangte durch die Produktion des Vin Jaune und ihre einzigartigen Aromen internationale Aufmerksamkeit.

Charakteristika der Rebsorte

Savagnin Blanc ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Essenz des Terroirs in ihren Trauben zu konservieren. Die Trauben sind eher klein bis mittelgroß und haben eine dicke Schale, was sie widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen macht. Diese widerstandsfähige Natur ist ein Grund, warum Savagnin speziell in anspruchsvollen Klimazonen wie dem Jura gedeiht.

  • Schalen: Dick und widerstandsfähig
  • Beeren: Klein bis mittelgroß
  • Krankheitsresistenz: Gut widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umweltfaktoren
  • Reifung: Spät, für langsame Entwicklung

Typische Weine und Geschmack

Der berühmteste Wein aus Savagnin ist der Vin Jaune, der für mindestens sechs Jahre in Eichenfässern lagert. Dieser Wein entwickelt ein unverwechselbares nussiges, leicht oxydatives Aroma, das an Sherry erinnert. Der Geschmack von Savagnin-Weinen kann von blumigen Noten und fruchtigen Nuancen bis zu erdigen Tönen reichen und oft einen Hauch von Walnuss und Haselnuss aufweisen.

Weinbereitung und Lagerung

Der einzigartige Charakter von Savagnin ermöglicht es, komplexe und gut lagerfähige Weine zu kreieren. Insbesondere der Vin Jaune, der unter einem natürlichen Hefeschleier, dem „Voile“, reift, bringt den unverwechselbaren Geschmack zur Geltung. Diese Art der Lagerung schützt den Wein vor Oxidation und entwickelt gleichzeitig seine einzigartigen Aromen.

  • Reifeprozess: Mindestens sechs Jahre ohne Bewegung im Fass
  • Besonderheit: Hefeschleier schützt vor Oxidation
  • Hauptaromen: Nussig, sherryartig

Besonderheiten und Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis betrifft die Verwechslung von Savagnin mit Sauvignon Blanc, obwohl beide geschmacklich und aromatisch unterschiedlich sind. Ein weiteres interessantes Merkmal von Savagnin ist seine Fähigkeit, auch in kühlen Klimazonen mit relativ gleichmäßigem Ertrag zu reifen.

Anwendung und Speisenbegleitung

Savagnin-Weine sind vielseitig einsetzbar und passen hervorragend zu Käsegerichten, insbesondere wenn es sich um lokale Spezialitäten wie Comté handelt. Diese Weine harmonieren ebenfalls gut mit kräftigen Geflügelgerichten und asiatischer Küche, wo sie den Aromen zusätzliche Tiefe verleihen.

Ein tieferes Verständnis für Savagnin und seine einzigartigen Weinbereitungsstile kann Ihre Wein- und Speisenerfahrungen erheblich bereichern. Probieren Sie Savagnin-Weine und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter inspirieren – Sie werden feststellen, dass jeder Schluck eine Reise durch die reichen Aromen und Traditionen dieses bemerkenswerten Rebstocks darstellt.

Savagnin FAQ

Woher stammt die Rebsorte Savagnin?

Savagnin ist eine alte Rebsorte, die zur Familie der Traminer gehört und deren Ursprung oft im Alpenraum vermutet wird. Besonders bekannt ist sie in der Weinregion Jura in Frankreich, wo sie die Grundlage für den berühmten Vin Jaune bildet. Sie wird jedoch auch in Ländern wie Deutschland, der Schweiz und Australien angebaut.

Welche geschmacklichen Eigenschaften zeichnen Savagnin-Weine aus?

Savagnin-Weine, insbesondere der Vin Jaune, sind bekannt für ihr einzigartiges, nussiges Aroma, das an Sherry erinnert. Der Geschmack kann von blumigen Noten und fruchtigen Nuancen bis hin zu erdigen Tönen reichen und weist oft einen Hauch von Walnuss und Haselnuss auf.

Wozu passen Savagnin-Weine besonders gut?

Savagnin-Weine sind vielseitig und können gut zu Käsegerichten, besonders zu Spezialitäten wie Comté, kombiniert werden. Sie harmonieren auch mit kräftigen Geflügelgerichten und passen hervorragend zur asiatischen Küche, wo sie den Aromen zusätzliche Tiefe verleihen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Savagnin:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de August 22, 2022.
Letzte Bearbeitung August 22, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen