Inhalt

Der Syrah ist eine der ältesten und bekanntesten Rotwein-Rebsorten der Welt, mit einer beeindruckenden Historie und einer breiten Anwendung in der Weinherstellung. Sie zeichnet sich durch ihre tiefe, rubinrote Farbe und ihr intensives Aroma aus, das oft Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Pfeffer aufweist. Der Syrah-Wein ist nicht nur bei Kennern beliebt, sondern auch bei Hobbyköchen, die Wein in der Küche als Zutat oder Begleitung zu ihren Gerichten schätzen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Herkunft, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die charakteristischen Merkmale dieser besonderen Rebsorte.

Herkunft und Geschichte

Die Syrah-Traube hat ihre Ursprünge im französischen Rhônetal, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Sie ist besonders in der nördlichen Rhône, beispielsweise in den Regionen Hermitage und Côte-Rôtie, verbreitet. Die genaue Herkunft der Syrah-Rebe wurde lange diskutiert, konnte aber durch genetische Untersuchungen als Kreuzung zwischen den französischen Rebsorten Dureza und Mondeuse Blanche bestätigt werden. Syrah-Reben gedeihen besonders gut in warmen, trockenen Klimazonen und sind mittlerweile weltweit in Anbaugebieten wie Australien, Kalifornien und Südafrika zu finden, wo sie jeweils unter dem Synonym Shiraz bekannt sind.

Charakteristische Merkmale

Syrah-Weine sind bekannt für ihre tiefrote Farbe und ihre volle Körperstruktur. Typische Aromen umfassen schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen, die ergänzt werden durch würzige Noten wie schwarzer Pfeffer, Lakritz und Schokolade. Besonders in kühleren Klimazonen können subtile florale Töne von Veilchen oder Wacholder auftreten. Mit der Lagerung gewinnen die Weine an Komplexität und entwickeln oft erdige oder lederartige Nuancen.

Verwendung in der Küche

  • Zum Kochen: Syrah eignet sich hervorragend als Zutat in Saucen und Schmorgerichten. Sein kräftiges Aroma hält auch längeren Garzeiten stand und trägt dazu bei, reichhaltige, aromatische Saucen zu kreieren.
  • Speisenbegleiter: Dank seines kräftigen Profils passt er gut zu herzhaften Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und würzigen Eintöpfen. Ein klassischer Begleiter zu einem Syrah-Wein ist das Lammgericht „Lamb Daube“, ein provenzalischer Eintopf.
  • Dekantieren: Häufig wird empfohlen, Syrah vor dem Servieren zu dekantieren, um seine Aromen zu öffnen und den Tannin-Gehalt zu mildern.

Missverständnisse und Mythen

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Syrah und Shiraz unterschiedliche Rebsorten seien. Tatsächlich handelt es sich um dieselbe Rebsorte, lediglich der Name variiert je nach Anbaugebiet. Ein weiteres Missverständnis betrifft die Lagerfähigkeit: Syrah-Weine sind zwar oft lagerfähig, jedoch nicht alle Varianten, insbesondere jüngere, fruchtbetonte Abfüllungen, profitieren von einer längeren Lagerzeit.

Abschließend verdeutlicht Syrah, wie facettenreich und spannend die Welt des Weins sein kann. Entdecken Sie mit dieser Rebsorte das breite Spektrum von Aromen und Anwendungsmöglichkeiten in der Küche, und lassen Sie sich davon inspirieren, neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Die Freude am Experimentieren und das Verstehen der kulinarischen Harmonie sind der Weg zu einem intensiveren und bewussteren Kochgenuss. Viel Spaß dabei!

Syrah FAQ

Was sind die charakteristischen Merkmale von Syrah-Weinen?

Syrah-Weine sind bekannt für ihre tiefrote Farbe und ihre volle Körperstruktur. Typische Aromen umfassen schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen, die durch würzige Noten wie schwarzer Pfeffer, Lakritz und Schokolade ergänzt werden. In kühleren Klimazonen können zudem florale Töne von Veilchen oder Wacholder auftreten.

Welche Rolle spielt Syrah in der Küche?

Syrah eignet sich hervorragend als Zutat in Saucen und Schmorgerichten, da sein kräftiges Aroma längeren Garzeiten standhält und aromatische Saucen erzeugt. Als Speisenbegleiter passt er gut zu herzhaften Gerichten wie gegrilltem Fleisch oder würzigen Eintöpfen, z.B. einem provenzalischen Lammgericht.

Können Syrah und Shiraz als unterschiedliche Rebsorten angesehen werden?

Nein, Syrah und Shiraz sind dieselbe Rebsorte. Der Unterschied liegt lediglich im Namen, der je nach Anbaugebiet variiert. In Australien und manchen anderen Regionen wird die Rebsorte als Shiraz bezeichnet, während sie in Frankreich und anderen europäischen Ländern als Syrah bekannt ist.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Syrah:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de August 22, 2023.
Letzte Bearbeitung August 22, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen