Inhalt

Doble Pasta ist ein besonderes Herstellungsverfahren für hochwertige Rotweine, das vor allem in Spanien Anwendung findet. Der Ausdruck „Doble Pasta“ bedeutet wörtlich übersetzt „doppelte Maische“ und beschreibt eine Technik, die die Intensität und den Charakter des Weins steigert. Diese Weine zeichnen sich durch eine tiefrote Farbe, konzentrierte Aromen und einen vollmundigen Geschmack aus.

Herstellungsverfahren

Das Doble-Pasta-Verfahren beginnt mit der Erzeugung von Wein aus frisch geernteten Trauben. Was diesen Prozess besonders macht, ist die Art und Weise, wie die Maische behandelt wird:

  • Bei der Gärung wird die Förde (die Maische aus Fruchtfleisch und Schalen) eines ersten Durchgangs von Rotwein mit der frisch gepressten Maische neuer Trauben vermischt. So kommt die Bezeichnung „doppelte Maische“ zustande.
  • Diese zweite Maische gibt zusätzliche Tannine, Farbstoffe und Aromen an den Wein ab. Das Ergebnis ist ein dichterer, kraftvollerer Wein mit tiefer Farbintensität.
  • Der Wein durchläuft dann eine längere Reifezeit, häufig in Holzfässern, um die kräftigen Tannine und Geschmacksnoten weiter zu harmonisieren.

Diese Methode erfordert eine sorgsame Handhabung, um die Balance zwischen der Intensität und der Trinkfreude zu erhalten.

Charakteristische Merkmale

Doble Pasta Weine sind bekannt für ihre besonderen Eigenschaften:

  • Farbe: Intensiv dunkelrot bis nahezu schwarz.
  • Aroma: Kräftige Noten von dunklen Beeren wie Brombeeren und schwarzer Johannisbeere, oft gepaart mit einem Hauch von Schokolade oder Lakritze.
  • Geschmack: Voll, reichhaltig und komplex mit kräftigen Tanninen und einem lang anhaltenden Abgang.
  • Alterungspotential: Aufgrund der hohen Konzentration an Tanninen und Aromen besitzen diese Weine eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit und verbessern sich oft über viele Jahre.

Typische Anbaugebiete

Doble Pasta ist vor allem in Spanien verbreitet, insbesondere in den Weinbauregionen von Jumilla, Utiel-Requena und Alicante. Diese Regionen bieten ideale Klimabedingungen und Böden für die Erzeugung kraftvoller Weine.

Richtige Servierempfehlungen

Um das volle Potenzial eines Doble Pasta Weins zu genießen, beachten Sie:

  • Servieren Sie ihn bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
  • Geben Sie dem Wein Zeit zum Atmen: Öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Genuss oder dekantieren Sie den Wein.
  • Paaren Sie ihn vorzugsweise mit herzhaften Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wild oder reifem Käse, um die Aromenkomplexität zu unterstreichen.

Typische Fehler und Missverständnisse

Es kommt häufig zu Missverständnissen bezüglich der Stärke und Intensität dieser Weine. Trotz ihrer Kraft sind Doble Pasta Weine ausgewogen und nicht überwältigend, wenn sie richtig gereift und serviert werden. Der Fehler, sie zu jung zu trinken, kann zu einem noch unausgewogenen Geschmackserlebnis führen, da die Tannine Zeit benötigen, um sich abzurunden.

Aufgrund ihrer Intensität könnten manche fälschlicherweise denken, diese Weine seien zu schwer für den regelmäßigen Genuss. In Wirklichkeit können sie, wenn sie mit den passenden Speisen gepaart werden, eine hervorragende Ergänzung zu einem gelungenen Essensereignis darstellen.

Zum Abschluss möchte ich Sie ermutigen, sich auf das Abenteuer einzulassen und einen Doble Pasta Wein zu entdecken. Lassen Sie sich von seiner Intensität und Vielfalt begeistern und erleben Sie, wie er Ihre kulinarischen Reisen bereichern kann. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die tiefe Leidenschaft und das handwerkliche Können zu erfahren, die in jeder Flasche stecken.

Doble Pasta FAQ

Was ist das Besondere am Doble Pasta Verfahren?

Das Doble Pasta Verfahren zeichnet sich durch die Verwendung von doppelter Maische aus, bei der die Maische eines ersten Rotweins mit frisch gepresster Maische neuer Trauben vermischt wird. Dies erhöht die Intensität der Tannine, Farbstoffe und Aromen im Wein, was zu einer tieferen Farbe und einem kräftigeren Geschmack führt.

Woher stammen Doble Pasta Weine hauptsächlich?

Doble Pasta Weine stammen überwiegend aus Spanien, speziell aus den Weinbauregionen Jumilla, Utiel-Requena und Alicante. Diese Regionen bieten die optimalen Bedingungen für die Herstellung kraftvoller Weine dank ihrer klimatischen Voraussetzungen und Bodenbeschaffenheiten.

Wie sollten Doble Pasta Weine idealerweise serviert werden?

Für den optimalen Genuss sollten Doble Pasta Weine bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius serviert werden. Es wird empfohlen, die Flasche etwa eine Stunde vor dem Genuss zu öffnen oder den Wein zu dekantieren. Die Weine passen hervorragend zu herzhaften Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wild oder reifem Käse, um die Aromenkomplexität zu betonen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Doble Pasta:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 30, 2025.
Letzte Bearbeitung Januar 30, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen