Recioto della Valpolicella

0
(0)

Inhalt

Recioto della Valpolicella ist ein traditioneller italienischer Rotwein, der aus der Region Valpolicella in Venetien stammt. Diese Weinregion im Nordosten Italiens ist weltweit bekannt für ihre hochwertigen Weine. Der Recioto della Valpolicella ist besonders für seine Süße berühmt und bietet ein reiches, geschmackliches Erlebnis. Als Dessertwein genossen, harmoniert er hervorragend mit einer Vielzahl von süßen Speisen.

Herkunft und Geschichte

Der Recioto della Valpolicella hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeiten der Römer zurückreicht. Der Name „Recioto“ leitet sich vom italienischen Wort „recia“ ab, das „Ohr“ bedeutet. Damit wird auf die Traubenbüschel verwiesen, die bevorzugt werden, weil sie am meisten Sonne abbekommen und dadurch süßer sind.

Herstellung und Rebsorten

Die Herstellung des Recioto della Valpolicella ist ein aufwendiger Prozess, der viel Geduld erfordert. Hierbei werden die Trauben, hauptsächlich der Sorten Corvina, Rondinella und Molinara, nach der Ernte getrocknet. Dieser Prozess, genannt „Appassimento“, dauert mehrere Wochen und erhöht den Zuckergehalt. Anschließend erfolgt die Gärung, bei der ein Teil des Zuckers zu Alkohol vergoren wird, was dem Wein seinen charakteristischen süßen Geschmack verleiht.

Geschmack und Sensorik

Der Recioto della Valpolicella zeichnet sich durch ein intensives Aroma von dunklen Früchten wie Kirschen und Pflaumen aus. Noten von Schokolade und Anklänge von Gewürzen bereichern sein Geschmacksprofil. Am Gaumen ist er samtig mit einem ausgewogenen Süße-Säure-Spiel, das ihn zu einem erlesenen Dessertwein macht.

  • Farbe: Dunkelrubinrot, oft mit violetten Reflexen.
  • Aroma: Intensiv fruchtig, mit Kirsch- und Pflaumennoten.
  • Geschmack: Süß und vollmundig mit einem samtigen Abgang.

Anwendung und Serviervorschläge

Recioto della Valpolicella wird meist als Dessertwein serviert. Er passt hervorragend zu Schokoladendesserts, Käseplatten oder auch zu den besonderen italienischen Weihnachtskuchen wie Pandoro oder Panettone.

Serviertemperatur: Zwischen 14 und 16 Grad Celsius, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen.

Besonderheiten und Tipps

Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung des Recioto della Valpolicella mit dem Amarone della Valpolicella. Beide Weine teilen sich den Herstellungsprozess des Trocknens der Trauben, aber der Amarone ist trocken, während der Recioto süß bleibt, da die Gärung früher gestoppt wird.

Zum Genießen bedarf es keiner großen Vorbereitungen, jedoch sollte der Wein vor dem Servieren etwas atmen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Verwenden Sie am besten große Rotweingläser, um die Duftnoten optimal aufzunehmen.

Entdecken Sie die reiche Tradition und die sinnliche Erfahrung des Recioto della Valpolicella. Lassen Sie sich von seinem süßen, fruchtigen Charakter verführen und genießen Sie ihn als perfekte Abrundung eines unvergesslichen Menüs. Dieser Wein nimmt Sie mit auf eine geschmackliche Reise nach Italien, die Sie nicht verpassen sollten!

Recioto della Valpolicella FAQ

Was zeichnet den Recioto della Valpolicella geschmacklich aus?

Der Recioto della Valpolicella überzeugt durch ein intensives Aroma von dunklen Früchten wie Kirschen und Pflaumen, mit Noten von Schokolade und leichten Gewürzakzenten. Sein Geschmacksprofil ist süß und vollmundig, mit einem samtigen Abgang und einem ausgewogenen Süße-Säure-Spiel.

Wie wird der Recioto della Valpolicella hergestellt?

Die Herstellung des Recioto della Valpolicella beinhaltet das Trocknen der Trauben, hauptsächlich der Sorten Corvina, Rondinella und Molinara, nach der Ernte – ein Prozess, der als „Appassimento“ bekannt ist. Dieses Verfahren erhöht den Zuckergehalt der Trauben, gefolgt von einer Gärung, bei der ein Teil des Zuckers in Alkohol umgewandelt wird, um dem Wein seine charakteristische Süße zu verleihen.

Wie sollte der Recioto della Valpolicella serviert werden?

Der Recioto della Valpolicella wird idealerweise bei einer Temperatur von 14 bis 16 Grad Celsius serviert, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Er passt hervorragend zu Schokoladendesserts, Käseplatten und italienischen Weihnachtskuchen wie Pandoro oder Panettone. Lassen Sie den Wein vor dem Servieren etwas atmen und verwenden Sie große Rotweingläser, um die Duftnoten vollständig aufzunehmen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Recioto della Valpolicella:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Februar 18, 2024.
Letzte Bearbeitung Februar 18, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen