Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C.

0
(0)

Inhalt

Der Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C. ist ein faszinierender italienischer Rotwein, der aus der berühmten Weinregion Venetien stammt, genauer gesagt aus der Valpolicella. Dieser Wein verbindet die Lebendigkeit des Valpolicella mit der Tiefe und Komplexität des Amarone und bietet so ein besonderes Geschmackserlebnis. Valpolicella Superiore Ripasso ist nicht nur bei Kennern beliebt, sondern bietet auch Weinliebhabern die Möglichkeit, in die Welt der italienischen Weine einzutauchen.

Herstellung und Besonderheiten

Der Begriff „Ripasso“ beschreibt eine spezielle Technik in der Weinherstellung. Hierbei wird der junge Valpolicella-Wein ein zweites Mal auf den Schalen der Amarone-Trauben vergoren. Dieser Vorgang verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Komplexität. Das Ergebnis ist ein Wein mit einem höheren Alkoholgehalt und intensiveren Aromen als ein einfacher Valpolicella.

Der Zusatz „Superiore“ weist darauf hin, dass dieser Wein strikteren Qualitätsanforderungen genügen muss, was einen höheren Mindestalkoholgehalt und eine längere Reifungszeit, oft im Holzfass, beinhaltet.

Geschmacksprofil und Sensorik

Der Valpolicella Superiore Ripasso zeichnet sich durch ein kräftiges, rubinrotes Farbspiel aus. In der Nase entfaltet sich ein intensives Bouquet aus roten Früchten, wie Kirsche und Pflaume, kombiniert mit subtilen Gewürznoten und einem Hauch von Schokolade und Vanille.

Geschmacklich besticht er durch eine ausgewogene Struktur, die von einer angenehmen Säure unterstützt wird. Die samtigen Tannine sorgen für einen langen, sanften Abgang. Dieser Wein bietet ein harmonisches Zusammenspiel von Frucht, Würze und weichen Tanninen.

Empfehlungen zur Speisebegleitung

Dank seiner Vielseitigkeit ist der Valpolicella Superiore Ripasso ein wunderbarer Begleiter zu vielen Gerichten. Hier ein paar Empfehlungen:

  • Passt hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch, insbesondere Rind, Lamm oder Wild.
  • Ideal zu reifen Käsesorten sowie würzigen italienischen Gerichten wie Pasta mit Ragù.
  • Auch als Solist ein Genuss, um einen Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Tipps zur Lagerung und Serviertemperatur

Um das volle Potenzial dieses Weins zu genießen, sollte er bei einer Temperatur von etwa 16-18°C serviert werden. Eine leichte Belüftung, zum Beispiel durch Dekantieren, hilft dabei, die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.

Bei richtiger Lagerung – kühl, dunkel und bei gleichbleibender Temperatur – kann der Valpolicella Superiore Ripasso mehrere Jahre aufbewahrt werden und dabei weiter an Komplexität gewinnen.

Interessante Fakten und Historisches

Die Ripasso-Methode ist vergleichsweise jung, entwickelte sich jedoch schnell zu einem Markenzeichen der Region Valpolicella. Sie verbindet die frische und jugendliche Fruchtigkeit des Valpolicella mit der beeindruckenden Tiefe des Amarone, was vor allem in den 1980er Jahren zu einem Anstieg der Beliebtheit führte.

Fazit

Der Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C. bietet Ihnen die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen und tiefgründigen Wein zu entdecken. Seine Verbindung von Tradition und innovativer Weinherstellung sorgt für ein außergewöhnliches Trinkerlebnis, das sowohl passionierte Weintrinker als auch neugierige Einsteiger begeistert. Gönnen Sie sich eine Auszeit oder bereichern Sie Ihr nächstes Essen mit einem Glas dieses besonderen Tropfens – entdecken Sie den Geschmack des norditalienischen Charmes!

Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C. FAQ

Was macht den Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C. besonders?

Der Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C. kombiniert die Lebendigkeit des Valpolicella mit der Komplexität des Amarone, indem er ein zweites Mal auf den Schalen der Amarone-Trauben vergoren wird. Diese Technik verleiht ihm intensivere Aromen und eine reiche Struktur, die durch das „Superiore“-Prädikat zusätzlich durch höhere Qualitätsanforderungen und Reifung im Holzfass herausstechen.

Welche Speisen passen am besten zum Valpolicella Superiore Ripasso?

Der Valpolicella Superiore Ripasso harmoniert hervorragend mit gegrilltem oder geschmortem Fleisch wie Rind, Lamm oder Wild sowie mit reifen Käsesorten. Auch würzige italienische Gerichte, wie Pasta mit Ragù, sind ideale Begleiter. Er kann zudem als Solist genossen werden, um einen Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Wie sollte der Valpolicella Superiore Ripasso gelagert und serviert werden?

Um sein volles Aroma zu entfalten, sollte der Valpolicella Superiore Ripasso bei 16-18°C serviert werden, idealerweise nach leichter Belüftung durch Dekantieren. Für die Lagerung empfiehlt sich ein kühler, dunkler Ort mit gleichbleibender Temperatur, wodurch der Wein über Jahre hinweg an Komplexität gewinnen kann.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Valpolicella Superiore Ripasso D.O.C.:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 4, 2022.
Letzte Bearbeitung Dezember 4, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen