Manzanilla ist eine besondere Sherry-Variante, die sich durch ihre einzigartige Herstellung und ihren charakteristischen Geschmack auszeichnet. Dieser andalusische Wein zeichnet sich durch seine helle, strohgelbe Farbe und seinen trockenen, leicht salzigen Geschmack aus. Er wird ausschließlich in der Küstenstadt Sanlúcar de Barrameda in Spanien produziert. Manzanilla hat sich zu einer geschätzten Wahl für Kenner und Einsteiger in die Welt der Sherrys entwickelt, da er sowohl allein genossen als auch als Begleiter zu bestimmten Gerichten geschätzt wird.
Herstellung von Manzanilla
Der Herstellungsprozess von Manzanilla entspricht im Wesentlichen dem klassischen Verfahren für die Herstellung von Sherry. Er basiert auf der Verwendung von Palomino-Trauben, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, in der Region Jerez unter den klimatischen Bedingungen zu gedeihen.
- Gärung: Die Trauben werden gepresst, und der Saft wird vergoren, um eine Art Grundwein zu erzeugen.
- Fortifizierung: Dieser Wein wird mit Branntwein auf einen Alkoholgehalt von etwa 15 % erhöht.
- Reifung: Der Wein reift in „Soleras“, einem raffinierten System von übereinandergestapelten Fässern.
- Florhefe-Schicht: Wichtig für Manzanilla ist die konstante Bildung einer Hefeschicht, die als „Flor“ bekannt ist. Diese schützt den Wein und verleiht ihm seinen einzigartigen Charakter.
Unterscheidungsmerkmale
Manzanilla unterscheidet sich von anderen Sherrys insbesondere durch die Bedingungen in Sanlúcar de Barrameda. Die Stadt liegt nahe am Atlantik, was zu einem gemäßigten Klima führt, das die Hefebildung fördert. Dies unterscheidet Manzanilla von Fino, einem ähnlichen Sherry, der im wärmeren Jerez de la Frontera hergestellt wird und eine weniger salzige Note aufweist.
Verwendung und Paarung
Manzanilla wird oft als Aperitif serviert und eignet sich aufgrund seines trockenen und salzigen Profils hervorragend, um den Appetit anzuregen.
Mit ihm kombinierte Aromen sind unter anderem:
- Meeresfrüchte: besonders gut mit Austern, Garnelen und Muscheln.
- Tapas: ein klassischer Begleiter für Oliven, Schinken (Jamón) und Manchego-Käse.
- Suppen und Brühen: Die Frische und der salzige Geschmack harmonieren gut mit leichten Brühen.
Lagerung und Serviertipps
Manzanilla sollte kühl gelagert und frisch verzehrt werden. Nach dem Öffnen bleibt er, im Gegensatz zu anderen Weinen, nur begrenzt haltbar, daher ist ein rascher Konsum ratsam. Ideal ist eine Trinktemperatur von etwa 8–12 Grad Celsius, um das volle Aroma zu genießen.
Typische Missverständnisse
Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Manzanilla und Fino identisch sind. Zwar ähneln sie sich durch die Herstellungsweise, aber ihre klimatischen Unterschiede führen zu eigenen Charakteristiken. Ebenso wird Manzanilla gerne als süßer Wein missverstanden, obwohl er in der Regel trocken ist.
Zum Schluss: Manzanilla ist eine perfekte Wahl, um eine Mahlzeit stilvoll zu starten oder als Begleiter zu delikaten Gerichten zu glänzen. Sein besonderer Geschmack und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem faszinierenden Getränk, das es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von der Welt der Sherrys inspirieren und genießen Sie die Einzigartigkeit einer Manzanilla. Mit etwas Übung und Experimentierfreude in der Küche wird dieser edle Tropfen schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer kulinarischen Erlebnisse.
Manzanilla FAQ
Was zeichnet Manzanilla-Sherry aus?
Manzanilla ist eine spezielle Sherry-Variante, die sich durch ihre helle, strohgelbe Farbe und ihren trockenen, leicht salzigen Geschmack auszeichnet. Er wird ausschließlich in Sanlúcar de Barrameda produziert und ist bekannt für seinen einzigartigen Charakter aufgrund der Florhefe-Schicht und der klimatischen Bedingungen der Region.
Wie wird Manzanilla hergestellt?
Manzanilla wird aus Palomino-Trauben hergestellt, die vergoren und anschließend mit Branntwein angereichert werden. Der Wein reift in einem Solera-System, wobei eine Florhefe-Schicht entsteht, die den Wein vor Oxidation schützt und ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleiht.
Wie sollte Manzanilla serviert und gelagert werden?
Manzanilla sollte gekühlt bei einer Temperatur von 8–12 Grad Celsius serviert werden, um das volle Aroma zu genießen. Nach dem Öffnen ist er nur begrenzt haltbar und sollte daher schnell konsumiert werden. Er passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Tapas und leichten Suppen.