Inhalt

Passum, auch bekannt als Passawe, ist ein süßer Wein, der in der Antike eine bedeutende Rolle gespielt hat. Besonders in der römischen und griechischen Kultur war er ein beliebtes Getränk, das heute vor allem für seine historische Bedeutung bekannt ist. Dieser Wein wurde aus getrockneten Trauben hergestellt, ähnlich wie der heutige Vin Santo oder der Passito. Diese Herstellungsweise begünstigte die Konzentration des Zuckers in den Trauben, was dem Passum seinen charakteristischen süßen Geschmack verlieh.

Herstellung und Eigenschaften von Passum

Die Herstellung von Passum begann mit der Auswahl geeigneter Trauben, die vorzugsweise spät im Jahr gelesen wurden. Oft wurden die Trauben vor dem Pressen einige Zeit an der Sonne getrocknet, um den Zuckergehalt zu maximieren. Dieser Prozess wird als Appassimento bezeichnet und ist noch heute in einigen Weinregionen Italiens gebräuchlich. Nach dem Trocknen wurden die Trauben gepresst und der entstandene Saft vergoren, wodurch der süße Wein entstand.

Anwendung und Bedeutung in der Antike

In der Antike war Passum nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte auch kulturelle und medizinische Bedeutung. In römischen Festen und Ritualen wurde er oft als Opfergabe an die Götter verwendet. Außerdem wurde er aufgrund seines hohen Zuckergehalts und seines alkoholischen Anteils gelegentlich als Konservierungsmittel eingesetzt.

  • Traditionell als Bestandteil von römischen Festmählern serviert.
  • Verwendung in religiösen Zeremonien und als Opfergabe.
  • Beliebt aufgrund seines süßen Geschmacks und seiner Lagerfähigkeit.
  • Manchmal auch als Heilmittel gegen bestimmte Beschwerden genutzt.

Vergleich mit modernen Süßweinen

Passum lässt sich gut mit modernen Süßweinen vergleichen, die nach ähnlichen Prinzipien hergestellt werden. Weine wie Vin Santo aus der Toskana oder Passito di Pantelleria sind bekannte Nachfolger dieser antiken Weine. Beide verwenden die Technik des Trocknens der Trauben vor der Gärung, um die Süße und den charakteristischen Geschmack zu erzielen.

Typische Fehler und Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, Passum als ein primitiv hergestelltes Produkt zu betrachten. Tatsächlich erforderten die Herstellung und das Wissen um die richtige Technik ein hohes Maß an Können und Verständnis. Ein weiterer typischer Fehler ist, moderne Süßweine direkt mit dem antiken Passum gleichzusetzen, ohne die historischen Unterschiede zu berücksichtigen.

Mit diesem Wissen über Passum verführen Sie Ihre Gäste in eine andere Zeit. Obwohl dieser Wein heute nicht mehr alltäglich ist, kann das Verständnis seiner Herstellung und seiner Rolle in der antiken Kultur Ihre Wertschätzung für moderne Süßweine erhöhen. Wagen Sie sich ruhig an historische Weinpraktiken heran und probieren Sie, wie sie sich in zeitgenössische Kochkünste einbinden lassen!

Passum FAQ

Was ist Passum und warum war er in der Antike bedeutend?

Passum ist ein süßer Wein, der in der Antike, insbesondere in der römischen und griechischen Kultur, eine bedeutende Rolle spielte. Er wurde aus getrockneten Trauben hergestellt, was zu einer Zucker- und Geschmacksintensivierung führte. Passum wurde nicht nur als Genussmittel verwendet, sondern hatte auch kulturelle und medizinische Bedeutung, etwa als Opfergabe bei Festen und Ritualen.

Wie unterscheidet sich Passum von modernen Süßweinen?

Passum unterscheidet sich von modernen Süßweinen hauptsächlich durch seine Herstellungsmethoden und seinen historischen Kontext. Obwohl ähnliche Techniken wie das Trocknen von Trauben vor der Gärung genutzt wurden, um Süße und Geschmack zu verstärken – ähnlich wie bei Vin Santo oder Passito –, gibt es historische und kulturelle Unterschiede, die Passum einzigartig machen.

Wie wurde Passum in der antiken Medizin genutzt?

In der antiken Medizin wurde Passum gelegentlich als Heilmittel gegen bestimmte Beschwerden genutzt. Aufgrund seines hohen Zuckergehalts und alkoholischen Anteils wurde ihm eine konservierende Wirkung zugeschrieben, was ihn in verschiedenen medizinischen Anwendungen nützlich machte.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Passum:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Oktober 9, 2023.
Letzte Bearbeitung Oktober 9, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen