Inhalt

Bica ist eine Kaffeezubereitungsart, die eng mit der reichen Kaffeekultur Portugals verknüpft ist. Viele Menschen mögen Bica als die portugiesische Version des klassischen Espresso bezeichnen, doch er zeichnet sich durch einige spezifische Merkmale und eine Geschichte aus, die ihn einzigartig machen. Bica ist ein unverzichtbares Element der portugiesischen Café-Kultur und wird häufig in den zahlreichen Cafés des Landes genossen. Sein Name ist möglicherweise eine Abkürzung für „Beba Isto Com Açúcar“, was übersetzt „Trinken Sie das mit Zucker“ bedeutet, und verweist darauf, dass der Kaffee traditionell mit Zucker serviert wird.

Herkunft und Geschichte

Die Geschichte der Bica beginnt mit der Einführung von Kaffee in Portugal, der zunächst von den Kolonialmärkten des Landes importiert wurde. Portugal entwickelte eine ganz eigene Kaffeetradition, beeinflusst durch die Espresso-Kultur Italiens. Der Ausdruck „Bica“ entstand in den 1920er Jahren in Lissabon im Café A Brasileira, einem etablierten Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Die Tradition, Bica mit Zucker zu trinken, hat sich bis heute gehalten, obwohl jeder Gast natürlich die Freiheit hat, seinen Kaffee nach Belieben zu süßen.

Zubereitung

Bica wird ähnlich wie ein Espresso zubereitet, allerdings gibt es subtile Unterschiede in der Brühtechnik und der Kaffee-Bohnenmischung, die den Charakter und Geschmack leicht verändern können. Viele Portugiesen bevorzugen Mischungen mit etwas geringerer Intensität, die dennoch einen vollmundigen Geschmack bieten.

  • Bohnen: Hochwertige Arabica- oder Mischungen aus Arabica und Robusta.
  • Mahlgrad: Feiner Mahlgrad, um einen intensiven Geschmack zu erzielen.
  • Brühzeit: Etwa 25–30 Sekunden, um ein Volumen von 25–30 ml zu erreichen.

Typische Servierweisen

Eine Bica wird klassisch in kleinen Tassen serviert, ähnlich wie ein Espresso. Sie wird warm serviert und oft mit Zucker getrunken. Alternativ kann sie auch als Galao genossen werden, einer milchreicheren Version, die an einen Caffè Latte erinnert, wenn eine größere Portion gewünscht wird.

Anwendung in der Küche

Bica kann nicht nur als Getränk genossen werden, sondern auch als Zutat in verschiedenen Desserts dienen. Portugiesische Desserts wie „Bolo de Café“ (Kaffeekuchen) oder „Pudim de Café“ (Kaffee-Pudding) profitieren von der intensiven Geschmacksnote einer Bica. Zudem nutzt man sie gerne, um Soßen zu aromatisieren oder Eiscreme ein besonderes Aroma zu verleihen.

Besonderheiten und Tipps

Der Genuss einer Bica in einem portugiesischen Café ist ein Erlebnis für sich und bietet die Möglichkeit, in das lokale Leben einzutauchen. Anders als beim traditionellen Espresso ist der Genuss von Bica ein Ritual, das in gesellschaftlicher Runde genossen wird. Der zwingende Zusatz von Zucker ist traditionell, aber nicht verpflichtend—jeder kann seinen Kaffee nach eigenem Geschmack anpassen.

Das Kennenlernen und Ausprobieren von Bica eröffnet Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, die Möglichkeit, ein bisschen vom portugiesischen Kaffeegeist in Ihre eigenen vier Wände zu bringen. Ob als kraftvoller Abschluss eines köstlichen Abendessens oder als belebender Genuss am frühen Morgen – eine Tasse Bica kann Ihnen den Tag versüßen und für angenehme Momente des Genusses sorgen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kaffeekultur inspirieren und probieren Sie Bica bei Ihrem nächsten Kaffeekränzchen doch einfach mal selbst aus!

Bica FAQ

Was ist das Besondere an Bica im Vergleich zu Espresso?

Bica ist die portugiesische Version des Espressos, zeichnet sich jedoch durch subtile Unterschiede in der Brühtechnik und der Bohnenmischung aus. Während ein Espresso oft sehr intensiv ist, bevorzugen Portugiesen Mischungen mit etwas geringerer Intensität, die dennoch einen vollmundigen Geschmack bieten.

Wie wird Bica traditionell serviert?

Bica wird klassisch in kleinen Tassen serviert und traditionell mit Zucker genossen. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Café-Kultur in Portugal und oft auch als Galao erhältlich, einer milchreicheren Version ähnlich einem Caffè Latte.

Kann Bica auch in der Küche verwendet werden?

Ja, Bica wird oft als Zutat in Desserts wie „Bolo de Café“ (Kaffeekuchen) oder „Pudim de Café“ (Kaffee-Pudding) verwendet. Sie eignet sich auch hervorragend, um Soßen zu aromatisieren oder Eiscreme ein besonderes Aroma zu verleihen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Bica:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de April 20, 2025.
Letzte Bearbeitung April 20, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen