Inhalt

Ein Wort wie „Schonkaffee“ mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch es bezeichnet eine spezielle Variante des Kaffees, die besonders magenschonend ist. Haben Sie schon einmal nach einer Tasse Kaffee ein unangenehmes Gefühl im Magen verspürt? Vielleicht war der Kaffee zu säurehaltig oder zu stark. Hier kommt Schonkaffee ins Spiel, denn er ist die richtige Wahl für alle, die auf den Genuss von Kaffee nicht verzichten möchten, aber eine sanftere Alternative benötigen. Schauen wir uns genauer an, was Schonkaffee auszeichnet und welche Besonderheiten er mit sich bringt.

Was ist Schonkaffee?

Schonkaffee ist ein speziell verarbeiteter Kaffee, der so konzipiert ist, dass er weniger Säuren und Bitterstoffe enthält als herkömmlicher Kaffee. Dies wird durch eine besondere Röstung und Auswahl der Bohnen erreicht. Das Hauptziel ist es, einen Kaffee zu bieten, der den Magen weniger belastet und damit für Menschen geeignet ist, die empfindlich auf normale Kaffeesorten reagieren.

Herstellung und Röstung

Die Herstellung von Schonkaffee beginnt mit der Auswahl geeigneter Bohnen. Oft werden milde Kaffeesorten verwendet, die von Natur aus weniger Säuren enthalten. Darüber hinaus spielt die Röstung eine entscheidende Rolle:

  • Die Bohnen werden bei niedrigeren Temperaturen über einen längeren Zeitraum geröstet.
  • Diese schonende Röstung baut unerwünschte Säuren ab, ohne den vollen Geschmack des Kaffees zu beeinträchtigen.

Das Ergebnis ist ein Kaffee, der nicht nur magenfreundlicher ist, sondern auch durch einen runden und ausgewogenen Geschmack überzeugt.

Vorteile von Schonkaffee

  • Geringere Säuregehalte: Reduziert die Wahrscheinlichkeit von Magenbeschwerden und Sodbrennen.
  • Milder Geschmack: Auch für Menschen geeignet, die einen weniger intensiven Kaffeegeschmack bevorzugen.
  • Volle Aromen erhalten: Trotz der schonenden Zubereitung bleiben viele Geschmacksnoten erhalten.

Schonkaffee bietet eine Vielzahl von Vorzügen, wodurch Sie keinerlei Kompromisse bei Ihrem Kaffeegenuss eingehen müssen, auch wenn Sie empfindlich reagieren.

Typische Anwendungsfelder

Schonkaffee wird oft in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen angeboten, da er für empfindlichere Mägen besser geeignet ist. Aber auch in Büros und Cafés findet sich Schonkaffee zunehmend, um Kunden eine magenfreundlichere Option zu bieten.

Besonders Menschen mit empfindlichen Mägen oder jene, die zu Sodbrennen neigen, profitieren von dieser Kaffeeart. Er eignet sich hervorragend für den täglichen Kaffeegenuss, ohne die Sorge, den Magen zu belasten.

Häufige Missverständnisse

Ein verbreiteter Irrtum ist, dass Schonkaffee weniger Koffein enthielte. Das ist nicht der Fall. Der Koffeingehalt bleibt grundsätzlich gleich und bietet die gleiche Wachsamkeit und Energie wie regulärer Kaffee. Es ist allein die reduzierte Säure, die Schonkaffee auszeichnet. Auch der Geschmack ist entgegen mancher Vermutung oft genauso vollmundig und aromatisch wie bei herkömmlichen Sorten.

Sollten Sie Schonkaffee ausprobieren?

Wenn Sie Schwierigkeiten mit normalem Kaffee hatten oder einfach eine sanftere Tasse für Ihren Magen suchen, könnte Schonkaffee eine wunderbare Lösung für Sie sein. Probieren Sie es doch einfach einmal aus – Ihr Magen wird es Ihnen danken. Der Genuss eines guten Kaffees am Morgen bleibt somit ein entspannendes und wohltuendes Ritual, das Sie nicht mehr missen wollen.

Schonkaffee FAQ

Was macht Schonkaffee magenschonend?

Schonkaffee ist magenschonend, da er durch eine spezielle Röstung und die Auswahl milder Bohnen geringere Säure- und Bitterstoffgehalte aufweist. Dies macht ihn ideal für Menschen, die auf herkömmlichen Kaffee empfindlich reagieren.

Enthält Schonkaffee weniger Koffein als normaler Kaffee?

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Schonkaffee weniger Koffein enthält. Das ist nicht korrekt. Der Koffeingehalt von Schonkaffee ist in der Regel gleich wie bei normalem Kaffee. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der reduzierten Säure.

Für wen ist Schonkaffee besonders geeignet?

Schonkaffee ist besonders geeignet für Menschen mit empfindlichem Magen oder jene, die zu Sodbrennen neigen. Er bietet die Möglichkeit, den Kaffeegenuss ohne unangenehme Magenbeschwerden zu erleben. Auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Büros wird er häufig angeboten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Schonkaffee:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de September 26, 2022.
Letzte Bearbeitung September 26, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen