Hydriertes Poly-1-decen, auch bekannt unter der Lebensmittelzusatzstoffnummer E 907, ist ein Überzugsmittel, das in der Lebensmittelindustrie häufig Verwendung findet. Es handelt sich dabei um ein synthetisches Wachs, das durch Polymerisation und anschließende Hydrierung aus Decen, einer Art von Alken, gewonnen wird. Der Hauptzweck dieses Zusatzstoffes liegt in seiner Fähigkeit, Oberflächen zu versiegeln und damit Lebensmitteln eine attraktive Optik sowie einen zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen zu verleihen. Zudem trägt E 907 zur Verlängerung der Haltbarkeit bei, indem es verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff in das Lebensmittel eindringen.
Herstellung und chemische Eigenschaften
Hydriertes Poly-1-decen wird durch Polymerisation, einem Verfahren, bei dem kleine Moleküle (Monomere) zu größeren Molekülen (Polymeren) verbunden werden, hergestellt. Dabei entstehen lange Ketten von Poly-1-decen. Diese werden anschließend hydriert, ein Prozess, bei dem doppelte Bindungen zwischen Kohlenstoffatomen gesättigt werden. Das Resultat ist ein stabiles Wachs mit einer festen Konsistenz bei Raumtemperatur.
Anwendungsbereiche
Der Einsatz von E 907 erfolgt häufig in der Süßwarenindustrie, insbesondere bei Schokolade und anderen Überzugsprodukten. Das hydrierte Poly-1-decen verleiht diesen Produkten nicht nur einen brillanten Glanz, sondern wirkt auch als Schutzschicht gegen äußere Einflüsse.
- Verhindert das Schmelzen oder Anlaufen von Schokoladenüberzügen.
- Schützt gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen.
- Ermöglicht die sauberere Verpackung und Lagerung von Produkten.
Oft findet sich der Stoff auch als Bestandteil von Kaugummis, wo er ähnliche Schutz- und Konservierungseigenschaften aufweist.
Sensorische Eigenschaften
In Bezug auf die Textur und den Geschmack der Lebensmittel, denen E 907 hinzugefügt wird, zeichnet es sich dadurch aus, dass es geschmacklos und geruchlos ist. Dadurch bleibt der ursprüngliche Geschmack des Produkts unverändert. Allerdings verbessert sich durch den Glanzeffekt oft die visuelle Attraktivität, was bei Konsumenten positive Erwartungen über die Qualität des Produkts weckt.
Sicherheit und Regulierung
E 907 ist von verschiedenen Lebensmittelaufsichtsbehörden als unbedenklich eingestuft und für den Einsatz in Lebensmitteln zugelassen. Es gibt jedoch festgelegte Obergrenzen für die Verwendung, um die Sicherheit des Verbrauchers zu gewährleisten. Daher sollten Produzenten darauf achten, die vorgeschriebene Höchstmenge nicht zu überschreiten.
Praktische Anwendungstipps
Für diejenigen, die in der industriellen Lebensmittelproduktion tätig sind, ist es wichtig, die genaue Dosierung und Anwendung von E 907 zu kennen. Beachten Sie dabei:
- Die richtige Temperatur: Überhitzung vermeiden, um die Qualität des Wachses beizubehalten.
- Gleichmäßige Verteilung: Sorgfältig für eine gleichmäßige Beschichtung des Produkts sorgen.
- Verträglichkeit mit anderen Zutaten prüfen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Als Hobbykoch oder Berufseinsteiger im gastronomischen Bereich werden Sie mit E 907 eher indirekt im Rahmen der Qualitätsbeurteilung oder Produktauswahl in Berührung kommen.
Ob als Begleiter für Ihre Schokoladenkreationen oder als Schutzschicht für empfindliche Lebensmittel, hydriertes Poly-1-decen leistet einen wertvollen Beitrag zur Qualität und Haltbarkeit vieler köstlicher Produkte. Lassen Sie sich inspirieren, die vielfältigen Möglichkeiten der Lebensmittelüberzüge zu erkunden, und nutzen Sie das Wissen, um Ihre kulinarischen Projekte stets zu einem glänzenden Erfolg zu machen!
Hydriertes Poly-1-decen FAQ
Was ist hydriertes Poly-1-decen und wofür wird es verwendet?
Hydriertes Poly-1-decen, bekannt als E 907, ist ein synthetisches Wachs, das in der Lebensmittelindustrie als Überzugsmittel verwendet wird. Es dient dazu, die Oberflächen von Lebensmitteln zu versiegeln und sie vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit zu schützen, wodurch die Haltbarkeit verlängert wird. Besonders häufig findet es sich in der Süßwarenindustrie, zum Beispiel in Schokolade und Kaugummis.
Wie wird hydriertes Poly-1-decen hergestellt und welche Eigenschaften hat es?
Die Herstellung von hydriertem Poly-1-decen erfolgt durch Polymerisation von Decen, gefolgt von einem Hydrierungsprozess. Dabei entstehen stabile, feste Wachse bei Raumtemperatur. Diese Verbindungen sind geschmack- und geruchlos, wodurch sie den ursprünglichen Geschmack der Lebensmittel nicht beeinflussen, während sie durch ihren Glanzeffekt die visuelle Attraktivität erhöhen.
Ist der Einsatz von hydriertem Poly-1-decen in Lebensmitteln sicher?
Ja, E 907 gilt als sicher und ist von verschiedenen Lebensmittelaufsichtsbehörden zugelassen. Es gibt jedoch festgelegte Obergrenzen für dessen Einsatz, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Produzenten sollten daher die vorgeschriebenen Höchstwerte nicht überschreiten und die richtige Dosierung sowie Anwendungstechniken beachten, um die gewünschte Qualität zu erreichen.