Crème fraîche

0
(0)

Inhalt

Crème fraîche ist ein beliebtes Milchprodukt, das in vielen Küchen weltweit Anwendung findet. Es ist bekannt für seine cremige Konsistenz und seinen leicht säuerlichen Geschmack. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich Crème fraîche mittlerweile auch international etabliert und wird sowohl in der gehobenen Gastronomie als auch in der Alltagsküche geschätzt. Doch was macht Crème fraîche so besonders und wie setzt man sie am besten ein? Im folgenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diesen vielseitigen Küchenbegleiter.

Definition und Herstellung

Crème fraîche ist ein fermentiertes Milchprodukt, das durch die Zugabe von Milchsäurebakterien zu Sahne entsteht. Diese Bakterien bewirken eine leichte Säuerung der Sahne, wodurch die Crème fraiche ihren charakteristischen Geschmack erhält. Der Fettgehalt variiert in der Regel zwischen 30% und 40%, was ihr eine ausgesprochen cremige Textur verleiht.

Im Gegensatz zu Schmand oder Sauerrahm zeichnet sich Crème fraîche durch ihre höhere Viskosität und ihren reichhaltigeren Geschmack aus. Da sie während der Verarbeitung erhitzt wird, bleibt Crème fraîche beim Kochen stabil und gerinnt nicht, was sie zu einem idealen Bindemittel für heiße Gerichte macht.

Anwendungsmöglichkeiten

Crème fraîche kann in der Küche äußerst vielseitig eingesetzt werden. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke:

  • Verfeinerung von Saucen und Suppen: Crème fraîche wird oft am Ende der Zubereitung hinzugefügt, um Saucen und Suppen eine samtige Konsistenz und eine feine Säure zu verleihen.
  • Backen: In vielen Kuchen- und Gebäckrezepten kann Crème fraîche als Zutat verwendet werden, um eine saftige und zarte Textur zu erreichen.
  • Salatdressings: Mit ihrem milden Geschmack eignet sich Crème fraîche hervorragend als Basis für cremige Salatdressings.
  • Belag für Flammkuchen: In der traditionellen Elsässer Küche wird Crème fraîche häufig als Belag für Flammkuchen verwendet.

Besonderheiten und Varianten

Ein wichtiger Unterschied zwischen Crème fraîche und anderen fermentierten Milchprodukten ist ihre Hitzestabilität, die beim Kochen von Vorteil ist. Zudem enthält Crème fraîche mit ihrem höheren Fettgehalt mehr Kalorien im Vergleich zu Produkten wie saurer Sahne.

Es gibt auch Varianten von Crème fraîche, die mit zusätzlichen Geschmacksstoffen wie Kräutern oder Knoblauch angereichert sind. Diese Varianten eignen sich besonders gut zum sofortigen Verzehr als Dip oder Brotaufstrich.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Crème fraîche und Sauerrahm dasselbe Produkt seien. Während beide Produkte fermentierte Sahnen sind, unterscheidet sich Crème fraîche durch ihre höhere Stabilität beim Erhitzen und ihren reichhaltigeren Geschmack.

Ein weiteres Missverständnis ist, dass Crème fraîche nicht in kalorienbewusste Ernährungspläne passt. Doch auch hier gilt: Die Menge macht’s. In Maßen genossen, kann Crème fraîche in einer ausgewogenen Ernährung Platz finden.

Crème fraîche ist mehr als nur ein schmackhaftes Milchprodukt – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte, die durch ihren cremigen Geschmack und ihre Vielseitigkeit überzeugen. Entdecken Sie neue Rezepte und wagen Sie es, Crème fraîche in Ihrer Küche auszuprobieren. Ob als Zutat für ein raffiniertes Dinner oder als schneller Akzent in einem Alltagsgericht, Crème fraîche wird Sie auf jeden Fall bereichern und begeistern.

Crème fraîche FAQ

Was ist Crème fraîche und wie wird sie hergestellt?

Crème fraîche ist ein fermentiertes Milchprodukt, das aus Sahne und Milchsäurebakterien hergestellt wird. Diese Bakterien säuern die Sahne leicht an, wodurch Crème fraîche ihren charakteristischen Geschmack erhält. Der Fettgehalt liegt normalerweise zwischen 30% und 40%.

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Crème fraîche in der Küche?

Crème fraîche kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden, etwa zur Verfeinerung von Saucen und Suppen, beim Backen für eine saftige Textur, als Basis für cremige Salatdressings oder als Belag auf traditionellen Flammkuchen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Crème fraîche und Sauerrahm?

Obwohl Crème fraîche und Sauerrahm beide fermentierte Sahneprodukte sind, unterscheidet sich Crème fraîche durch ihre höhere Hitzestabilität und ihren reichhaltigeren Geschmack von Sauerrahm.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Crème fraîche:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 7, 2024.
Letzte Bearbeitung Juni 7, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen