Brillat-Savarin

0
(0)

Inhalt

Der Brillat-Savarin-Käse ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für die Kunst der Käseherstellung. Dieser edle Weichkäse trägt den Namen des berühmten französischen Gourmets Jean Anthelme Brillat-Savarin und verdient einen besonderen Platz auf jeder Käseplatte. Sein reichhaltiger, cremiger Geschmack und die einzigartige Textur machen ihn zu einer beliebten Wahl unter Käseliebhabern in der ganzen Welt.

Ursprung und Geschichte

Der Brillat-Savarin stammt aus der Region Burgund in Frankreich und wurde erstmals in den 1930er Jahren von der Käserei Dubuc in der Normandie hergestellt. Er wurde nach dem berühmten französischen Schriftsteller und Gastrosophen Jean Anthelme Brillat-Savarin benannt, der für seine Werke über die Physiologie des Geschmacks bekannt ist.

Herstellung und Merkmale

Der Brillat-Savarin gehört zur Familie der Weichkäse mit einer weißlichen Schimmelrinde, ähnlich wie der deutlich bekanntere Brie oder Camembert. Charakteristisch für diesen Käse ist sein hoher Fettgehalt, der während des Reifeprozesses für seine außergewöhnlich cremige Konsistenz sorgt.

  • Hergestellt aus Kuhmilch, oft unter Zugabe von Sahne, um den Fettanteil zu erhöhen.
  • Reifezeit beträgt etwa zwei bis vier Wochen.
  • Besitzt eine essbare, weißblühende Rinde und eine elfenbeinfarbene, weiche Innenmasse.
  • Typisches Gewicht beträgt etwa 500 Gramm pro Laib.

Sensorik und Geschmack

Der Geschmack von Brillat-Savarin ist üppig und vollmundig. Seine buttrigen Aromen werden oft von einer leichten Säurenote begleitet, die dem Käse eine gewisse Frische verleiht. Die cremige Textur, ergänzt durch die subtile Würze der Rinde, macht ihn zu einem Favoriten auf jeder Käseplatte.

Anwendungsmöglichkeiten

Brillat-Savarin lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Sein reichhaltiger Geschmack kann sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Zutaten genossen werden.

  • Perfekt zu genießen auf frischem Baguette oder feinem Knäckebrot.
  • Ideal als Bestandteil einer Käseplatte, besonders in Kombination mit frischen Früchten wie Trauben oder Feigen.
  • Ein ausgezeichneter Begleiter zu einem Glas Sekt oder Champagner, da die sprudelnden Bläschen des Getränks die Cremigkeit des Käses wunderbar ergänzen.
  • Kann zur Verfeinerung von Saucen oder als Füllung in herzhaften Teigwaren wie Törtchen oder Quiches verwendet werden.

Typische Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass alle Weichkäse ähnlich im Geschmack sind. Während Brillat-Savarin äußerlich an andere Weichkäse wie Brie oder Camembert erinnert, zeichnet sich sein Geschmack durch seinen hohen Fettanteil und seine besondere Cremigkeit aus.

Beim Kauf und bei der Lagerung von Brillat-Savarin kann es ebenfalls zu Verwirrung kommen. Er sollte stets im Kühlschrank und gut verpackt aufbewahrt werden, um seine Frische und Textur zu bewahren. Idealerweise holt man ihn aber eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Probieren Sie es aus: Wagen Sie sich an den Brillat-Savarin und entdecken Sie, was diesen Käse so besonders macht. Egal, ob Sie ihn pur genießen oder in ein kulinarisches Erlebnis verwandeln, dieser luxuriöse Genuss wird sicherlich Ihre Gaumenfreuden bereichern und Ihr kulinarisches Repertoire erweitern. Bon appétit!

Brillat-Savarin FAQ

Was ist Brillat-Savarin-Käse?

Der Brillat-Savarin-Käse ist ein edler Weichkäse aus der Region Burgund in Frankreich, bekannt für seinen hohen Fettgehalt und seine außergewöhnlich cremige Konsistenz. Er trägt den Namen des berühmten französischen Gourmets Jean Anthelme Brillat-Savarin.

Wie wird Brillat-Savarin-Käse hergestellt?

Brillat-Savarin wird aus Kuhmilch hergestellt, oft mit der Zugabe von Sahne, um den Fettanteil zu erhöhen. Seine Reifezeit beträgt etwa zwei bis vier Wochen, und er besitzt eine essbare, weißblühende Rinde.

Wie kann man Brillat-Savarin-Käse am besten genießen?

Brillat-Savarin kann pur auf frischem Baguette genossen werden oder als Bestandteil einer Käseplatte mit Früchten. Er passt hervorragend zu Sekt oder Champagner und kann auch zur Verfeinerung von Saucen verwendet werden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Brillat-Savarin:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Oktober 29, 2022.
Letzte Bearbeitung Oktober 29, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen