Inhalt

Parmesan, oder Parmigiano Reggiano, wie er in seiner Heimat Italien genannt wird, ist ein Hartkäse, der weltweit für seinen kräftigen Geschmack und seine vielseitige Verwendbarkeit geschätzt wird. Oft auch als „der König der Käse“ bezeichnet, überzeugt er nicht nur durch seine kulinarischen Eigenschaften, sondern auch durch seine traditionelle Herstellung, die tief in der italienischen Kultur verwurzelt ist. Parmesan wird vor allem aus Kuhmilch hergestellt und reift zwischen 12 und 36 Monaten. Je länger der Käse reift, desto intensiver wird sein Geschmack. Aufgrund seines Reichtums an Umami, der fünften Geschmacksrichtung, verleiht Parmesan vielen Gerichten eine besondere Würze.

Herkunft und Herstellung

Parmesan stammt aus den norditalienischen Regionen Emilia-Romagna und Lombardei. Der Name „Parmigiano Reggiano“ ist geschützt und darf nur für Käse verwendet werden, der dort nach festgelegten Traditionen produziert wird. Die Herstellung folgt einem klar definierten Prozess: Frische Kuhmilch wird entrahmt und mit natürlichem Lab versetzt. Nach dem Gerinnen wird die Käsemasse in große Formen gepresst und anschließend in einer Salzlake gereift. Danach beginnt die Reifezeit, in der die Laibe in speziellen Lagerhäusern zu ihrem charakteristischen Geschmack heranreifen.

Typische Anwendungen in der Küche

Der Einsatz von Parmesan in der Küche ist vielseitig. Ob in feinen Scheiben oder frisch gerieben – dieser Käse findet in vielen Gerichten Verwendung:

  • Pasta-Gerichte: Eine klassische Anwendung ist das Bestreuen von Pasta mit frisch geriebenem Parmesan.
  • Risotto: Zur Verfeinerung von Risottos bringt Parmesan eine angenehme Cremigkeit und Tiefe.
  • Suppen: Geriebener Parmesan kann Suppen verfeinern und für zusätzliche Würze sorgen.
  • Salate: Frisch gehobelte Späne auf Salaten verleihen einen besonderen Geschmackskick.

Parmesan richtig lagern

Um Parmesan richtig zu lagern und seine Qualität zu bewahren, ist es wichtig, ihn korrekt zu verstauen:

– Wickeln Sie den Parmesan in ein sauberes Baumwoll- oder Leinentuch, um die Feuchtigkeit zu regulieren.
– Bewahren Sie den Käse im Gemüsefach des Kühlschranks auf, da er dort bei konstanter Temperatur gekühlt bleibt.
– Halten Sie den Käse von stark riechenden Lebensmitteln fern, um Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

Besonderheiten und Mythen

Ein weitverbreiteter Mythos ist, dass alle Parmesansorten gleich sind. Es ist jedoch entscheidend, auf das Herkunftssiegel „Parmigiano Reggiano“ zu achten, um authentische Qualität zu erkennen und zu genießen. Ein weiterer Irrglaube ist, dass Parmesanhaltigkeit gleichbleibend ist – dabei ändert sich der Geschmack und die Textur des Käses mit der Reifezeit erheblich.

Nehmen Sie sich die Zeit, den authentischen Parmigiano Reggiano in all seinen Facetten zu entdecken. Lassen Sie sich von seinen reichhaltigen Aromen inspirieren und experimentieren Sie mutig in der Küche. Der einzigartige Geschmack von Parmesan wird Ihren kulinarischen Kreationen sicherlich eine besondere Note verleihen. Bonne Appétit!

Parmesan FAQ

Warum ist der Name „Parmigiano Reggiano“ geschützt?

Der Name „Parmigiano Reggiano“ ist geschützt, um die Qualität und Herkunft des Käses sicherzustellen. Er darf nur für Käse verwendet werden, der in den norditalienischen Regionen Emilia-Romagna und Lombardei nach festgelegten Traditionen produziert wird. Dies gewährleistet, dass der Verbraucher ein authentisches Produkt erhält.

Wie lange sollte Parmesan reifen, um den besten Geschmack zu erreichen?

Parmesan kann zwischen 12 und 36 Monaten reifen. Je länger der Käse reift, desto intensiver und komplexer wird sein Geschmack. Eine längere Reifezeit sorgt für einen reicheren Umami-Geschmack, ideal für kulinarische Anwendungen mit mehr Tiefe.

Wie lagert man Parmesan am besten zu Hause?

Um Parmesan optimal zu lagern, sollten Sie ihn in ein sauberes Baumwoll- oder Leinentuch wickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Achten Sie darauf, den Käse von stark riechenden Lebensmitteln fernzuhalten, um Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Parmesan:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juli 8, 2022.
Letzte Bearbeitung Juli 8, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen