Butterfett

0
(0)

Inhalt

Butterfett ist ein vielseitiges und wertvolles Speisefett, das in vielen verschiedenen Küchen der Welt verwendet wird. Es ist ein festes Fett, das bei Raumtemperatur gelblich-weiß ist und einen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack hat. In der Küche wird es wegen seiner hervorragenden Koch- und Backeigenschaften geschätzt. Butterfett kann auf hohe Temperaturen erhitzt werden, ohne dass es schnell verbrennt, und es verleiht Gerichten einen einzigartigen, reichen Geschmack. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen europäischen Küche und wird zunehmend auch in der internationalen Küche eingesetzt.

Definition und Herstellung

Butterfett, auch bekannt als Schmalzbutter, Butterschmalz oder geläuterte Butter, ist das reine, vom Wasser und den Milcheiweißen getrennte Milchfett. Der Herstellungsprozess beginnt mit normaler Butter, die langsam erhitzt wird, damit sich die festen Bestandteile absetzen und das Wasser verdampfen kann. Das klare Fett wird von den Rückständen abgegossen und kann anschließend weiterverwendet werden.

Anwendung in der Küche

Butterfett ist wegen seines hohen Rauchpunktes von etwa 200-250°C besonders zum Braten und Backen geeignet. Es eignet sich hervorragend für:

  • Sautieren von Gemüse und Fleisch
  • Backen, insbesondere von Gebäck, das eine feine, buttrige Note verlangt
  • Zubereitung von Saucen und Suppen, da es eine samtige Konsistenz und ein reiches Aroma verleiht

Durch die Abwesenheit von Wasser und Milcheiweißen ist Butterschmalz länger haltbar als normale Butter und kann problemlos außerhalb des Kühlschranks gelagert werden.

Varianten und Besonderheiten

Je nach regionalem Gebrauch und Zubereitungsmethoden finden sich verschiedene Varianten und Bezeichnungen für Butterfett:

  • In der indischen Küche ist Butterfett besser bekannt als Ghee, das zusätzlich noch eine längere Garzeit durchläuft, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
  • Schmalzbutter und Butterschmalz werden häufig in der europäischen Küche verwendet und sind besonders bei der Zubereitung von traditionellen Gerichten wie Wiener Schnitzel beliebt.

Ein typisches Missverständnis ist die Annahme, dass Butter und Butterfett austauschbar sind, was jedoch nicht der Fall ist. Butterfett kann in Rezepten oft als Ersatz dienen, wo ein höherer Rauchpunkt oder eine längere Haltbarkeit erforderlich ist.

Sicherheit und Lagerung

Butterfett ist bei richtiger Lagerung lange haltbar. Es sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden, um den bestmöglichen Geschmack und die längste Haltbarkeit zu gewährleisten. In versiegelten Behältern bleibt es selbst bei Zimmertemperatur mehrere Monate genießbar. Dennoch ist es ratsam, angebrochene Produkte innerhalb einiger Wochen zu verbrauchen.

Sie sehen, wie vielseitig einsetzbar und wertvoll Butterfett in der Küche sein kann. Es bereichert nicht nur Ihre Speisen durch Geschmack und Textur, sondern bietet auch praktische Vorteile bei der Zubereitung. Probieren Sie es bei Ihrem nächsten Kochabenteuer als Geheimzutat aus und entdecken Sie, wie es Ihre Gerichte auf die nächste Stufe heben kann. Viel Freude beim Kochen!

Butterfett FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Butter und Butterfett?

Butterfett, auch bekannt als Butterschmalz, ist das reine Milchfett, das von Wasser und Milcheiweißen getrennt wurde. Es hat einen höheren Rauchpunkt und eine längere Haltbarkeit als normale Butter, die etwa 16 % Wasser und Milcheiweiße enthält.

Wie bewahre ich Butterfett am besten auf?

Butterfett sollte in einem kühlen, dunklen Ort, vorzugsweise in einem versiegelten Behälter, aufbewahrt werden. Es bleibt selbst bei Zimmertemperatur mehrere Monate haltbar, sollte jedoch nach Anbruch zügig innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Kann ich Butterfett statt normaler Butter zum Backen verwenden?

Ja, Butterfett kann oft anstelle normaler Butter beim Backen verwendet werden. Es verleiht Gebäck eine feinere, buttrige Note und eignet sich besonders gut für Rezepte, die hohe Temperaturen oder eine verlängerte Haltbarkeit benötigen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Butterfett:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juli 30, 2022.
Letzte Bearbeitung Juli 30, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen