Inhalt

Calcium-L-Ascorbat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ascorbate. Es handelt sich hierbei um das Kalziumsalz der Ascorbinsäure, umgangssprachlich auch als Vitamin C bekannt. Diese Substanz ist sowohl in der Lebensmitteltechnologie als auch in der Nahrungsergänzung beliebt. Im Lebensmittelbereich wird Calcium-L-Ascorbat auch unter der Bezeichnung E 302 geführt und dient in erster Linie als Antioxidationsmittel, das Lebensmittel vor unerwünschten Reaktionen mit Sauerstoff schützt. Neben seiner technischen Funktion bringt Calcium-L-Ascorbat ebenso gesundheitliche Vorteile, da es eine stabile Form von Vitamin C bietet, die den Körper mit dem essenziellen Vitamin sowie Kalzium versorgt.

Eigenschaften und Vorteile

Calcium-L-Ascorbat ist besonders stabil und wasserlöslich, was es ideal für den Einsatz in Lebensmitteln macht, die eine lange Haltbarkeit benötigen. Im Vergleich zu reiner Ascorbinsäure hat es einen neutralen pH-Wert, der den sauren Geschmack deutlich vermindert.

  • Stabilität: Resistenter gegen Hitze und Licht im Vergleich zu reiner Ascorbinsäure.
  • Neutraler Geschmack: Im Gegensatz zur Ascorbinsäure weniger sauer im Geschmack.
  • Doppelte Nährstoffquelle: Liefert Vitamin C und Kalzium, wichtig für Knochen und Zähne.

Anwendungsbereiche in der Küche

In der Lebensmittelverarbeitung wird Calcium-L-Ascorbat häufig eingesetzt, um die Frische von Lebensmitteln zu bewahren. Es wird oft in Fruchtsäften, Konserven, Süßwaren sowie in Fleischwaren verwendet.

  • Fruchtsäfte: Verhindert die Oxidation und den damit verbundenen Farbverlust.
  • Fleischwaren: Erhält die rote Farbe von Fleisch und verlängert die Haltbarkeit.
  • Obstverarbeitung: Verzögert das Braunwerden von frisch geschnittenem Obst.

Mögliche Missverständnisse

Ein häufiger Irrtum besteht darin, dass alle Ascorbate gleich sind. Jedoch unterscheiden sich die verschiedenen Salze in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Calcium-L-Ascorbat ist wegen seines neutralen Geschmacks und seiner Stabilität besonders geeignet für Anwendungen, in denen der Geschmack unverfälscht bleiben muss.

Gesundheitliche Aspekte

Calcium-L-Ascorbat ist eine praktische Quelle für Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem, die Kollagenbildung und die Eisenaufnahme ist. Gleichzeitig liefert es Kalzium, das essenziell für den Erhalt gesunder Knochen und Zähne ist. Diese Verbindung ist besonders für Menschen geeignet, die empfindlich auf die Säure von Ascorbinsäure reagieren.

Ermutigender Abschluss

Calcium-L-Ascorbat ist ein vielseitiges und nützliches Antioxidationsmittel, das nicht nur die Haltbarkeit von Lebensmitteln erhöht, sondern auch eine wertvolle Nährstoffquelle darstellt. Nutzen Sie die Vorteile dieser stabilen Vitamin-C-Quelle und entdecken Sie, wie es Ihre Küche bereichern kann. Egal ob in Fruchtsäften, beim Frischhalten von Obst oder zur Verstärkung von Fleischwaren – Calcium-L-Ascorbat kann Ihnen helfen, Ihre kulinarischen Kreationen in bester Qualität zu präsentieren.

Calcium-L-Ascorbat FAQ

Was ist Calcium-L-Ascorbat und wofür wird es verwendet?

Calcium-L-Ascorbat ist das Kalziumsalz der Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Es wird sowohl in der Lebensmitteltechnologie als Antioxidationsmittel (E 302) als auch in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Es schützt Lebensmittel vor Oxidation und liefert Vitamin C sowie Kalzium, das für Knochen und Zähne wichtig ist.

Welche Vorteile bietet Calcium-L-Ascorbat gegenüber reiner Ascorbinsäure?

Calcium-L-Ascorbat ist stabiler und resistenter gegen Hitze und Licht im Vergleich zu reiner Ascorbinsäure. Es hat einen neutralen pH-Wert, wodurch der saure Geschmack vermindert wird. Es dient zudem als doppelte Nährstoffquelle, indem es sowohl Vitamin C als auch Kalzium bereitstellt.

In welchen Lebensmitteln wird Calcium-L-Ascorbat häufig verwendet?

Calcium-L-Ascorbat wird oft in Fruchtsäften, Konserven, Süßwaren und Fleischwaren eingesetzt. Es verhindert die Oxidation, erhält die Farbe von Fleisch und verzögert das Braunwerden von frisch geschnittenem Obst, was die Haltbarkeit der Produkte verlängert.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Calcium-L-Ascorbat:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 1, 2024.
Letzte Bearbeitung Januar 1, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen