Inhalt

Isoascorbinsäure, auch bekannt als Erythorbinsäure, ist ein weitverbreitetes Antioxidationsmittel, das in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Obwohl der Name an Vitamin C erinnert, handelt es sich um eine Verbindung, die vor allem in der Funktion und im chemischen Aufbau Unterschiede zu Ascorbinsäure aufweist. Erythorbinsäure ist als Zusatzstoff unter der Nummer E 315 bekannt und wird insbesondere verwendet, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, indem sie Oxidationsprozesse verlangsamt, die den Geschmack, die Farbe und die Nährwerte beeinträchtigen können.

Eigenschaften und Wirkungsweise

Isoascorbinsäure ist ein Isomer der Ascorbinsäure, was bedeutet, dass sie die gleiche chemische Formel hat, jedoch eine andere räumliche Anordnung der Atome. Ihre primäre Funktion als Zusatzstoff ist die Hemmung von Oxidationsprozessen in Lebensmitteln, die durch Kontakt mit Sauerstoff verursacht werden. Diese Prozesse führen oft zu Farbveränderungen und Geschmacksverlust.

  • Farbe: Erythorbinsäure kann helfen, die natürliche Farbe von Lebensmitteln zu bewahren, insbesondere bei Fleisch- und Wurstwaren.
  • Geschmack: Durch Hemmung der Oxidation bleiben Aromen länger erhalten.
  • Haltbarkeit: Durch die antioxidative Wirkung wird das Ranzigwerden von Fetten verzögert.

Verwendung in der Lebensmittelindustrie

E 315 wird häufig in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt, insbesondere in Fleischprodukten wie Schinken, Wurst und Speck. Hier dient es dazu, den Farbton zu erhalten sowie oxidative Veränderungen im Geschmack zu verhindern. Weitere Anwendungen finden sich in Getränken, Kartoffelprodukten und verschiedenen Backwaren.

Einige typische Anwendungen umfassen:

  • Wurstwaren: Bewahrung der Farbe und des Geschmacksverlaufs.
  • Getränke: Verhindert das Braunwerden in Fruchtsäften.
  • Backwaren: Stabilisiert das Fett und bewahrt die Frische.

Unterschiede zu Ascorbinsäure (Vitamin C)

Ein weitverbreitetes Missverständnis ist die Gleichsetzung von Isoascorbinsäure mit Vitamin C aufgrund des ähnlichen Namens. Wichtig ist jedoch, zu beachten:

  • Nährwert: Im Gegensatz zu Vitamin C hat Erythorbinsäure kaum ernährungsphysiologische Vorteile für den Menschen.
  • Funktion: E 315 dient primär als technischer Zusatzstoff zur Verbesserung der Lebensmitteleigenschaften, nicht als Vitaminquelle.

Regulierung und Sicherheit

Isoascorbinsäure ist in vielen Ländern als sicherer Lebensmittelzusatzstoff anerkannt, sofern die festgelegten Höchstmengen nicht überschritten werden. Die Substanz hat eine hohe Verträglichkeit, und unerwünschte Wirkungen sind bei üblicher Verwendung in Lebensmitteln nicht bekannt.

In der Europäischen Union und vielen anderen Regionen ist E 315 zugelassen, und die Verwaltung erfolgt über genaue gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der zulässigen Anwendung in verschiedenen Produkten.

Praktische Anwendung und Tipps

Für Hobbyköche und alle, die sich intensiver mit der Lebensmittelzubereitung beschäftigen, kann das Wissen über Erythorbinsäure nützlich sein, um das Verständnis für die Haltbarkeit und Qualität von Fleischprodukten zu erweitern.

Wenn Sie selbst Wurstwaren herstellen, könnte es interessant sein, über den Einsatz von Antioxidationsmitteln nachzudenken, um die Produktqualität zu optimieren. Beachten Sie aber stets die empfohlenen Anwendungsrichtlinien und erlaubten Konzentrationen, um sichere und hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Genießen Sie die Vorteile, die Ihnen moderne Lebensmitteltechnologien bieten, um gesund und bewusst zu kochen. Nutzen Sie die Vielfalt der Zusatzstoffe, um der Qualität Ihrer Küche eine neue Dimension zu geben. Viel Spaß beim kreativen Kochen und Experimentieren!

Isoascorbinsäure FAQ

Was ist Isoascorbinsäure und wofür wird sie verwendet?

Isoascorbinsäure, auch bekannt als Erythorbinsäure, ist ein Antioxidationsmittel, das häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es dient dazu, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, indem es Oxidationsprozesse verlangsamt, die den Geschmack, die Farbe und die Nährwerte beeinträchtigen können.

Unterscheidet sich Isoascorbinsäure von Vitamin C?

Ja, Isoascorbinsäure und Vitamin C (Ascorbinsäure) sind zwar chemische Isomere, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktion. Während Vitamin C wichtige ernährungsphysiologische Vorteile bietet, dient Isoascorbinsäure primär als technischer Zusatzstoff zur Verbesserung von Lebensmitteleigenschaften.

Ist der Einsatz von Isoascorbinsäure sicher?

Ja, Isoascorbinsäure gilt als sicherer Lebensmittelzusatzstoff, solange die festgelegten Höchstmengen eingehalten werden. In der Europäischen Union und vielen anderen Regionen ist sie zugelassen und wird nach genauen gesetzlichen Vorgaben verwendet. Unerwünschte Wirkungen sind bei üblicher Anwendung nicht bekannt.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Isoascorbinsäure:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de März 23, 2023.
Letzte Bearbeitung März 23, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen