Inhalt

Natamycin, auch bekannt unter dem Namen Pimaricin und als Zusatzstoff E 235 gekennzeichnet, ist ein Konservierungsstoff, der in der Lebensmittelindustrie einen festen Platz hat. Es handelt sich um ein natürliches Antimykotikum, das hauptsächlich dazu genutzt wird, das Wachstum von Schimmel und Hefen auf Lebensmitteln zu verhindern. Natamycin kommt in der Natur vor und wird aus dem Bodenpilz Streptomyces natalensis gewonnen. Aufgrund seiner Wirksamkeit und seiner geringen Aufnahme durch den menschlichen Körper ist Natamycin in vielen Ländern zugelassen und geschätzt.

Eigenschaften von Natamycin

Natamycin ist ein Antimykotikum, das bedeutet, dass es das Wachstum von Pilzen hemmt. Es ist besonders wirksam gegen Schimmel und Hefen, während Bakterien weitgehend unberührt bleiben. Diese Eigenschaft macht es zu einem idealen Konservierungsstoff für verschiedene Lebensmittel, insbesondere solche, die typischerweise anfällig für Schimmelbildung sind.

Ein besonderer Vorteil von Natamycin ist, dass es bei sehr geringen Konzentrationen wirksam ist. Es reicht oft aus, es nur an der Oberfläche eines Produkts anzuwenden. Dadurch wird die Aufnahme des Stoffes durch den menschlichen Körper minimiert. Außerdem ist Natamycin geschmacklos und hat somit keinen Einfluss auf die Sensorik der behandelten Produkte.

Verwendung in der Lebensmittelindustrie

Natamycin wird vor allem zur Behandlung von Käse und Wurstwaren verwendet. Durch seine Anwendung wird die Haltbarkeit dieser Produkte deutlich verlängert, da die Bildung von Schimmel auf der Oberfläche verhindert wird. Auch bei Backwaren und anderen Produkten, die unter feuchten Bedingungen gelagert werden, kommt Natamycin zum Einsatz.

  • Verhinderung von Schimmel auf Käseoberflächen (z. B. bei gereiften Käsesorten).
  • Längere Haltbarkeit von Wurstwaren durch Hemmung von Hefen.
  • Oberflächenbehandlung von Backwaren.

Sicherheit und Zulassung

Natamycin gilt als sicherer Lebensmittelzusatzstoff, da es kaum vom Körper aufgenommen wird und keine systemischen Effekte hat. In der Europäischen Union ist es als E 235 zugelassen und darf in genau festgelegten Höchstmengen verwendet werden. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erkennen Natamycin als gesundheitlich unbedenklich an, wenn es im Rahmen der vorgeschriebenen Einsatzmengen genutzt wird.

Besonders spannend ist, dass keine nennenswerten Resistenzen bei Pilzen durch den Einsatz von Natamycin beobachtet wurden, was bei vielen anderen Konservierungsstoffen oft ein Problem ist.

Wissenswerte Besonderheiten

Während Natamycin hauptsächlich für seine antimikrobielle Wirkung bekannt ist, haben einige Personen Bedenken hinsichtlich seiner Verwendung. Diese beziehen sich oft auf die allgemeine Sorge über den Einsatz von Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass Konservierungsstoffe wie Natamycin eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit spielen.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Natamycin auch als Antibiotikum beim Menschen verwendet werde. Dies ist nicht der Fall, da seine Wirkung spezifisch auf Pilze ausgerichtet ist und es keine ausreichende Wirksamkeit gegen Bakterien zeigt.

Anwendungsvorschläge in der Küche

Für Hobbyköche und angehende Profis ist Natamycin im Alltag eher weniger relevant, da es in der Regel auf industriell gefertigten Lebensmitteln eingesetzt wird. Dennoch bietet dieses Wissen die Möglichkeit, ein besseres Verständnis für die eingesetzten Konservierungsmittel und deren Nutzen zu entwickeln. Beim Einkaufen von Käse oder anderen betroffenen Produkten könnten Sie künftig darauf achten, ob Natamycin zu den Inhaltsstoffen zählt, um die Bedeutung solcher Konservierungsstoffe besser einschätzen zu können.

Der Einsatz von Natamycin kann Ihnen beim Erreichen einer verlängerten Haltbarkeit Ihrer Produkte helfen, ohne dabei die Qualität oder den Geschmack der Lebensmittel zu beeinträchtigen.

Mit dem Wissen über Natamycin und seine Anwendungsmöglichkeiten haben Sie als Leser:in des Lebensmittel Lexikons einen weiteren Baustein in Ihrem Repertoire, um Lebensmittelsicherheit besser zu verstehen. Entwickeln Sie weiter Ihre Fähigkeiten in der Küche und seien Sie neugierig auf die komplexen Prozesse, die den Alltag eines Küchenprofis erleichtern.

Natamycin FAQ

Was ist Natamycin und wie wird es in der Lebensmittelindustrie verwendet?

Natamycin, auch bekannt als Pimaricin und unter dem Zusatzstoff-Code E 235, ist ein natürliches Antimykotikum. In der Lebensmittelindustrie wird es vielfach eingesetzt, um das Wachstum von Schimmel und Hefen auf Produkten wie Käse, Wurstwaren und Backwaren zu verhindern. Dies verlängert die Haltbarkeit dieser Produkte erheblich.

Ist Natamycin sicher für den menschlichen Verzehr?

Ja, Natamycin gilt als sicherer Lebensmittelzusatzstoff. Es wird vom Körper kaum aufgenommen und zeigt keine systemischen Effekte. In der Europäischen Union ist es als E 235 zugelassen und darf in genau festgelegten Höchstmengen verwendet werden. Auch die WHO und FAO erkennen es als gesundheitlich unbedenklich an, solange es in den vorgeschriebenen Mengen verwendet wird.

Welche Vorteile bietet Natamycin gegenüber anderen Konservierungsstoffen?

Natamycin ist besonders wirksam in sehr geringen Konzentrationen und muss oft nur auf der Oberfläche von Lebensmitteln angewendet werden. Dadurch wird die Aufnahme durch den menschlichen Körper minimiert. Außerdem wurden keine nennenswerten Resistenzen bei Pilzen beobachtet, was es zu einer nachhaltigen Option macht. Es ist geschmacklos und beeinflusst somit nicht die Sensorik der behandelten Produkte.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Natamycin:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 15, 2024.
Letzte Bearbeitung Januar 15, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen