Natriummethyl-p-hydroxybenzoat

0
(0)

Inhalt

Natriummethyl-p-hydroxybenzoat, auch bekannt als E 219 oder PHB-Methylester Natriumsalz, ist ein Konservierungsstoff, der in der Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle spielt. Als Bestandteil der Gruppe der Parabene wird es häufig verwendet, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen in Produkten zu hemmen, wodurch ihre Haltbarkeit erheblich verlängert wird. Doch es ist nicht nur in Lebensmitteln zu finden – auch in Kosmetika und Arzneimitteln kommt es zum Einsatz, da es sich durch eine gute Verträglichkeit auszeichnet.

Verwendung und Funktion in Lebensmitteln

In der Lebensmittelbranche trägt Natriummethyl-p-hydroxybenzoat dazu bei, die Frische und Sicherheit von Produkten zu garantieren. Durch seine antimikrobielle Wirkung verhindert es das Wachstum schädlicher Mikroorganismen, die sowohl den Geschmack als auch die Sicherheit von Lebensmitteln beeinträchtigen könnten. Häufig findet man es in Produkten wie Marmeladen, Saucen oder marinierten Speisen.

Technologische Aspekte

Die Verwendung von Natriummethyl-p-hydroxybenzoat basiert auf seinen chemischen Eigenschaften. Es ist ein Parabenderivat, welches sich durch eine gute Löslichkeit in Wasser auszeichnet. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung im Produkt. Das Methylester Natriumsalz ist stabil bei einem pH-Wert von 4 bis 8, was es für viele Lebensmittelanwendungen geeignet macht.

Sicherheitsaspekte und gesetzliche Regelungen

Wie alle Zusatzstoffe unterliegt auch E 219 strengen gesetzlichen Vorschriften. In der EU ist die zulässige Höchstmenge geregelt, um die Gesundheit von Verbraucher:innen zu schützen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Stoff als sicher eingestuft, solange die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden. Es ist wichtig zu betonen, dass all diese Bestimmungen auf umfassender wissenschaftlicher Forschung basieren.

  • Natriummethyl-p-hydroxybenzoat wird insbesondere in sauren Lebensmitteln eingesetzt.
  • Der Zusatzstoff ist unter der E-Nummer 219 zugelassen.
  • Er zeigt eine hervorragende Wirksamkeit gegen Hefen und Schimmelpilze.

Kritik und Missverständnisse

Obwohl Parabene, einschließlich Natriummethyl-p-hydroxybenzoat, häufig zur Diskussion stehen, zeigen Studien, dass sie in den erlaubten Mengen unbedenklich sind. Missverständnisse bestehen oft in der allgemeinen Annahme, dass alle Konservierungsstoffe gesundheitsschädlich sind. Es ist wichtig, sich auf gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse zu verlassen, die die Sicherheit dieser Substanzen bestätigen.

Anwendungstipps für Hobbyköche

Für Hobbyköche ist es beruhigend zu wissen, dass viele Lebensmittel, die Konservierungsstoffe enthalten, nicht nur sicher, sondern auch praktisch sind, da sie ihre Haltbarkeit verlängern. Wenn Sie selbst kochen und auf Konservierungsstoffe verzichten möchten, bietet sich der Einsatz von Kühllagerung oder Einfrieren als natürliche Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit an.

Abschließend sei gesagt: Konservierungsstoffe wie Natriummethyl-p-hydroxybenzoat ermöglichen eine breite Palette von Lebensmitteln, die sicher und lange genießbar bleiben. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Küche mit einem beruhigten Gewissen genießen und das Beste aus Ihren Zutaten herausholen. Lassen Sie sich von der Vielzahl an Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen moderne Technologien und traditionelle Konservierungstechniken bieten!

Natriummethyl-p-hydroxybenzoat FAQ

Was ist Natriummethyl-p-hydroxybenzoat?

Natriummethyl-p-hydroxybenzoat, auch bekannt als E 219, ist ein Konservierungsstoff, der das Wachstum von Bakterien und Pilzen in Produkten hemmt, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Es wird in der Lebensmittelindustrie sowie in Kosmetika und Arzneimitteln eingesetzt.

Wie wird Natriummethyl-p-hydroxybenzoat in Lebensmitteln verwendet?

In der Lebensmittelbranche wird Natriummethyl-p-hydroxybenzoat verwendet, um Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften verhindert es das Wachstum schädlicher Mikroorganismen in Produkten wie Marmeladen, Saucen oder marinierten Speisen.

Ist Natriummethyl-p-hydroxybenzoat sicher?

Ja, Natriummethyl-p-hydroxybenzoat ist sicher, solange es innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte verwendet wird. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Stoff als sicher eingestuft, basierend auf umfassender wissenschaftlicher Forschung.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Natriummethyl-p-hydroxybenzoat:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de September 12, 2022.
Letzte Bearbeitung September 12, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen