Inhalt

Sauerstoff, ein chemisches Element mit dem Symbol O und der Ordnungszahl 8, hat in der Lebensmittelindustrie eine vielfältige und bedeutende Rolle. Ursprünglich als lebenswichtiges Gas für Menschen und Tiere bekannt, erfährt Sauerstoff durch seine vielseitigen Eigenschaften auch im Bereich der Lebensmittelverarbeitung besondere Beachtung. Als Zusatzstoff findet er vornehmlich in der Lebensmittelverpackung Verwendung, wo er oft gemeinsam mit anderen Gasen eingesetzt wird, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und deren Frische zu bewahren.

Der Einsatz von Sauerstoff in der Lebensmittelindustrie

Sauerstoff wird in der Lebensmittelindustrie vor allem als Teil von Schutzgas-Gemischen verwendet, um die Qualität verpackter Lebensmittel zu erhalten. Diese sogenannten Packgase oder Schutzatmosphären verhindern durch ihre sorgfältige Zusammensetzung den Verderb von Lebensmitteln und können deren optische und geschmackliche Eigenschaften bewahren.

Verwendung als Packgas (E 948)

In der Lebensmittelzusatzstoffverordnung ist Sauerstoff als E 948 klassifiziert. Diese Kennzeichnung informiert darüber, dass Sauerstoff als zugelassener Lebensmittelzusatzstoff in der Europäischen Union verwendet wird.

  • E 948 wird vor allem genutzt, um den Frischegrad von Fleisch- und Fischprodukten zu erhalten.
  • Es fördert den Erhalt der natürlichen Farbe von Lebensmitteln, wie etwa das frische Rot des Fleisches.
  • Sauerstoff kann das Wachstum bestimmter Mikroorganismen hemmen, die unter sauerstofffreien Bedingungen gedeihen.

Anwendung im MAP-Verfahren

Das Modifizierte Atmosphärenverpackung (MAP)-Verfahren ist eine weit verbreitete Technik, bei der Sauerstoff in Kombination mit anderen Gasen wie Stickstoff und Kohlendioxid eingesetzt wird. Dies hilft, eine optimale Gasumgebung für spezifische Lebensmittel zu schaffen.

  • Bei Fleischprodukten unterstützt Sauerstoff die Bildung von Oxymyoglobin, die chemische Verbindung, die das Fleisch rot erscheinen lässt.
  • Für Salate und Gemüseprodukte kann der Sauerstoffgehalt sorgfältig reguliert werden, um den Abbau von Chlorophyll zu reduzieren und somit die Farbe und Qualität zu bewahren.

Typische Missverständnisse und Fehler

Ein häufiges Missverständnis ist, dass alle Lebensmittel besser unter vollständigem Sauerstoffausschluss gelagert werden sollten. Während dies für viele Produkte zutrifft, kann ein kontrollierter Einsatz von Sauerstoff, wie im MAP-Verfahren, Qualität und Haltbarkeit verbessern.

Ein weiterer Fehler besteht darin, Sauerstoff nur als Oxidationsmittel zu sehen, das Lebensmittel schneller verderben lässt. Tatsächlich kann eine geschickte Sauerstoffanwendung jedoch genau das Gegenteil bewirken.

Abschließende Gedanken

Die bewusste und fachkundige Nutzung von Sauerstoff als Packgas bietet vielseitige Vorteile in der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Kombiniert mit anderen Technologien der Lebensmittelverpackung hilft Sauerstoff Ihnen, Gerichte länger frisch zu halten und die sensorische Qualität zu bewahren. Seien Sie ermutigt, die Möglichkeiten und Vorteile moderner Verpackungstechnologien zu erkunden und für Ihre Koch- und Lagerpraktiken zu nutzen. Und so wird aus einem einfachen chemischen Element ein bedeutender Helfer in Ihrer Küche!

Sauerstoff FAQ

Wie wird Sauerstoff als Packgas in der Lebensmittelindustrie eingesetzt?

Sauerstoff wird in der Lebensmittelindustrie vor allem als Teil von Schutzgas-Gemischen eingesetzt, um die Qualität verpackter Lebensmittel zu erhalten. Diese Gemische, als Packgase oder Schutzatmosphären bezeichnet, helfen, den Verderb von Lebensmitteln zu verhindern und deren optische und geschmackliche Eigenschaften zu bewahren.

Welche Vorteile bietet Sauerstoff im MAP-Verfahren?

Im Modifizierten Atmosphärenverpackung (MAP)-Verfahren wird Sauerstoff zusammen mit anderen Gasen verwendet, um eine optimale Gasumgebung für bestimmte Lebensmittel zu schaffen. Bei Fleischprodukten unterstützt Sauerstoff die Bildung von Oxymyoglobin, die für die rote Farbe verantwortlich ist, während bei Salaten und Gemüsen der Sauerstoffgehalt reguliert wird, um den Abbau von Chlorophyll zu reduzieren und die Frische zu bewahren.

Warum ist Sauerstoff als E 948 in der Lebensmittelverordnung zugelassen?

Sauerstoff ist als E 948 zugelassen, da er als sicherer Lebensmittelzusatzstoff in der Europäischen Union anerkannt ist. Er wird hauptsächlich verwendet, um den Frischegrad von Fleisch- und Fischprodukten zu erhalten, die natürliche Farbe zu bewahren und durch Hemmung bestimmter Mikroorganismen die Haltbarkeit zu verbessern.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Sauerstoff:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juli 19, 2025.
Letzte Bearbeitung Juli 19, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen