Inhalt

Calciummalat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der unter der europäischen Kennzeichnung E 352 bekannt ist. Seine Hauptanwendung findet es als Säuerungsmittel, wo es das Geschmacksprofil von Lebensmitteln effektiv beeinflusst. Es ist eine Verbindung aus Kalziumsalzen der Apfelsäure und gilt als sicherer Zusatzstoff, der häufig in verarbeiteten Lebensmitteln eingesetzt wird. Dieser Beitrag wird Ihnen Einblicke in die chemische Struktur, die Anwendung und die Vorteile von Calciummalat geben, um Ihr Wissen über diesen wichtigen Zusatzstoff zu erweitern.

Herkunft und Chemische Struktur

Calciummalat entsteht aus der Kombination von Kalziumsalzen und Apfelsäure. Apfelsäure ist eine organische Säure, die natürlich in vielen Früchten vorkommt, insbesondere in Äpfeln, von denen sie ihren Namen hat. In der Lebensmittelindustrie wird sie häufig in ihrer künstlich hergestellten Form verwendet. Calciummalat selbst ist ein Salz, das als feines, weißes Pulver vorkommt und sich leicht in Wasser auflöst, was es ideal für den Einsatz in verschiedenen Lebensmitteln macht.

Anwendung in Lebensmitteln

Calciummalat wird hauptsächlich als Säuerungsmittel in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt. Es verleiht Lebensmitteln einen angenehm säuerlichen Geschmack und stabilisiert gleichzeitig den pH-Wert, was die Haltbarkeit verbessert.

  • Erfrischungsgetränke: Verwendet zur Geschmacksverstärkung und pH-Stabilisierung.
  • Backwaren: Eingesetzt, um die Säurebalance zu regulieren und Aromen hervorzuheben.
  • Konserven: Verlängert die Haltbarkeit und erhält den Geschmack.
  • Molkereiprodukte: Beeinflusst die Textur und den Geschmack von Joghurt und Käse.

Vorteile von Calciummalat

Ein bemerkenswerter Vorteil von Calciummalat ist, dass es eine zusätzliche Kalziumquelle darstellen kann. Kalzium ist ein entscheidender Mineralstoff für die Erhaltung der Knochengesundheit und spielt eine Schlüsselrolle in verschiedenen physiologischen Prozessen.

Zudem ist Calciummalat für seine milde und ausgewogene Säuerung bekannt, ohne den Geschmack der Hauptzutaten zu überdecken. Aufgrund seiner löslichen Eigenschaften wird es leicht vom Körper aufgenommen, was es zu einem effektiven Träger von Kalzium in Ergänzungsmitteln macht.

Sicherheit und Verträglichkeit

Calciummalat gilt als sicherer Lebensmittelzusatzstoff und ist von der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) sowie anderen internationalen Lebensmittelsicherheitsorganisationen zugelassen. Es ist gut verträglich und weist kein bekanntes allergenes Potenzial auf. Dennoch ist es, wie bei allen Zusatzstoffen, wichtig, die empfohlene Verzehrmenge nicht zu überschreiten.

Bei der Verwendung in der Küche sorgt Calciummalat für eine gleichmäßige Säuerung und trägt zur qualitativen Verbesserung der Lebensmittel bei, was es gerade für Hobbyköche zu einem wertvollen Zusatz macht. Es lohnt sich, beim Experimentieren in der Küche die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Calciummalat zu erkunden.

Insgesamt stellt Calciummalat eine sicherere und effektive Möglichkeit dar, um sowohl Geschmack als auch Nährwertprofile Ihrer Speisen zu verbessern. Lassen Sie sich von diesem vielseitigen Inhaltsstoff inspirieren und experimentieren Sie mit den unzähligen geschmacklichen Möglichkeiten in Ihrer Küche.

Calciummalat FAQ

Was ist Calciummalat und wofür wird es verwendet?

Calciummalat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, bekannt unter der europäischen Kennzeichnung E 352, der hauptsächlich als Säuerungsmittel eingesetzt wird, um das Geschmacksprofil von Lebensmitteln zu beeinflussen. Es besteht aus Kalziumsalzen der Apfelsäure und wird oft in verarbeiteten Lebensmitteln wie Erfrischungsgetränken, Backwaren, Konserven und Molkereiprodukten verwendet.

Welche Vorteile bietet Calciummalat im Vergleich zu anderen Säuerungsmitteln?

Ein bemerkenswerter Vorteil von Calciummalat ist seine Fähigkeit, zusätzliches Kalzium zu liefern, das wichtig für die Knochengesundheit ist. Es bietet zudem eine milde und ausgewogene Säuerung, die den Geschmack der Hauptzutaten nicht überdeckt, und wird leicht vom Körper aufgenommen, was es zu einem effektiven Träger von Kalzium in Ergänzungsmitteln macht.

Ist die Verwendung von Calciummalat sicher?

Ja, Calciummalat gilt als sicherer Lebensmittelzusatzstoff und ist durch die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) zugelassen. Es ist gut verträglich und weist kein bekanntes allergenes Potenzial auf. Dennoch ist es wichtig, die empfohlene Verzehrmenge einzuhalten, um möglichen negativen Auswirkungen vorzubeugen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Calciummalat:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Juni 7, 2025.
Letzte Bearbeitung Juni 7, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen