Inhalt

Aspartam ist ein weitverbreiteter Süßstoff, der häufig in zuckerfreien Lebensmitteln und Getränken eingesetzt wird. Mit der chemischen Bezeichnung E 951 ist er seit Jahrzehnten Bestandteil vieler Produkte, die eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Zucker bieten. Obwohl Aspartam in seiner chemischen Struktur Zucker nicht ähnelt, ermöglicht es doch eine ähnliche Süße, wodurch es vor allem in der Lebensmittelindustrie beliebt ist. In diesem Artikel werden wir uns mit seiner Herkunft, Anwendung, Vorteilen und möglichen Missverständnissen beschäftigen, um eine fundierte Grundlage für interessierte Hobbyköche und Gastronomiefachleute zu schaffen.

Was ist Aspartam?

Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, der aus zwei Aminosäuren hergestellt wird: Phenylalanin und Asparaginsäure. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, und Aspartam unterscheidet sich von anderen Süßstoffen durch seinen proteinähnlichen Ursprung. Im Gegensatz zu Zucker hat Aspartam jedoch nahezu keine Kalorien.

Anwendungen von Aspartam

Aspartam wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt, insbesondere in:

  • Zuckerfreien Limonaden
  • Kaugummi
  • Süßstofftabletten für Heißgetränke
  • Kalorienarmen Milcherzeugnissen

Seine Fähigkeit, den Süßgeschmack ohne die Kalorien von herkömmlichem Zucker zu liefern, macht ihn in der Diätetik besonders wichtig.

Vorteile von Aspartam

Einer der Hauptvorteile von Aspartam ist seine kalorienarme Natur. Dieser Süßstoff bietet 200-mal die Süßkraft von Zucker, was bedeutet, dass nur sehr geringe Mengen benötigt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Gewichtskontrolle.

Missverständnisse und Sicherheit

Es gibt viele Missverständnisse in Bezug auf die Sicherheit von Aspartam. Eine häufig gestellte Frage ist, ob Aspartam bei regelmäßigem Konsum gesundheitliche Risiken birgt. Generell wird Aspartam weltweit von vielen gesundheitlichen Organisationen als sicher angesehen, darunter die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA).

Dennoch sollten Personen mit der seltenen genetischen Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie (PKU) Aspartam meiden, da sie Phenylalanin nicht abbauen können.

Praktische Hinweise für den Einsatz in der Küche

Beim Kochen mit Aspartam ist Folgendes zu beachten:

  • Aspartam verliert bei hohen Temperaturen seine Süßkraft, daher ist es nicht ideal für gebackene Produkte, die lange im Ofen sind.
  • Es eignet sich hervorragend für kalte Zubereitungen wie Smoothies oder kalte Desserts.
  • Bei der Dosierung ist Vorsicht geboten, da eine zu große Menge zu einem bitteren Nachgeschmack führen kann.

Abschließend soll betont werden, dass Aspartam eine flexible und kalorienarme Süßungsoption in der Küche bietet. Egal ob Sie ein Profi oder ein Hobbykoch sind, das Verständnis der Eigenschaften von Aspartam kann helfen, kreativere und leichtere Gerichtserlebnisse zu schaffen. Genießen Sie das Experimentieren und das Entdecken neuer, gesunder Alternativen in Ihrer Küche!

Aspartam FAQ

Ist Aspartam sicher für den täglichen Verzehr?

Ja, Aspartam wird weltweit von vielen gesundheitlichen Organisationen als sicher angesehen, darunter die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA). Personen mit Phenylketonurie (PKU) sollten es jedoch meiden.

Kann Aspartam beim Backen verwendet werden?

Aspartam ist nicht ideal für gebackene Produkte, da es bei hohen Temperaturen seine Süßkraft verliert. Es eignet sich besser für kalte Zubereitungen wie Smoothies oder kalte Desserts.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Aspartam?

Aspartam ist kalorienarm und bietet 200-mal die Süßkraft von Zucker, wodurch nur sehr geringe Mengen benötigt werden. Dies macht es besonders vorteilhaft für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder zur Gewichtskontrolle ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Aspartam:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de September 25, 2023.
Letzte Bearbeitung September 25, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen