Neotam ist ein hochintensiver Süßstoff, der in der Lebensmittelindustrie als Ersatz für Zucker verwendet wird. Es ist bekannt für seine enorme Süßkraft und ist rund 7.000 bis 13.000 Mal süßer als Haushaltszucker (Saccharose). Entdeckt wurde der Süßstoff in den 1990er Jahren, und er wird häufig in kalorienreduzierten oder zuckerfreien Produkten eingesetzt. Neotam ist eine Weiterentwicklung von Aspartam und wird auch als Aspartam-Dimethylbutylamid bezeichnet. In der Europäischen Union ist es unter der Kennzeichnung E 961 zugelassen.
Eigenschaften von Neotam
Neotam bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Süßstoffen. Seine hohe Süßkraft bedeutet, dass nur sehr geringe Mengen benötigt werden, um eine vergleichbare Süße wie Zucker zu erzielen. Dadurch können kalorienreduzierte Produkte mit geringem Energiegehalt hergestellt werden, was besonders für Personen interessant ist, die auf ihre Kalorienzufuhr achten müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die Stabilität von Neotam. Es behält seine Süße auch bei hohen Temperaturen und unterschiedlichen pH-Werten, was es vielseitig in der Anwendung macht, insbesondere in der Lebensmittelverarbeitung. Das ermöglicht seine Verwendung in verschiedenen Produktkategorien, einschließlich Backwaren, Getränken und Molkereiprodukten.
Verwendung von Neotam
Neotam wird in verschiedenen Lebensmittelkategorien eingesetzt, darunter:
- Erfrischungsgetränke: Durch seine hohe Stabilität ist Neotam ideal für kohlensäurehaltige Getränke.
- Backwaren: Die Hitzebeständigkeit von Neotam macht es zu einer guten Wahl für gebackene Produkte.
- Molkereiprodukte: Neotam kann in Joghurts und Puddings verwendet werden.
- Tafelsüßen: Als Streusüße für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Die Vielfalt der Anwendungen zeigt, wie flexibel Neotam im Vergleich zu traditionellen Süßstoffen ist. Dennoch dürfen die Maße genau berechnet werden, um die gewünschte Süßkraft zu erreichen, da die Dosierung von Neotam wesentlich geringer ist.
Sicherheitsaspekte und Zulassung
Neotam hat sich als sicher für den menschlichen Verzehr erwiesen. Die Zulassung durch verschiedene Lebensmittelsicherheitsbehörden, darunter die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), bescheinigt seine Unbedenklichkeit. Studien zu Neotam haben gezeigt, dass es keine schädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat, wenn es innerhalb der empfohlenen Grenzwerte konsumiert wird.
Wie bei allen süßstoffhaltigen Produkten ist es wichtig, die Verwendungsempfehlungen und täglichen Aufnahmemengen zu beachten, insbesondere für Personen, die empfindlich auf bestimmte Zusatzstoffe reagieren könnten.
Besonderheiten von Neotam
Eine interessante Eigenschaft von Neotam ist, dass es nicht nur süßende Eigenschaften hat, sondern auch den Geschmack von anderen Zutaten verstärken kann. Dies macht es nicht nur zu einem Zuckerersatz, sondern auch zu einem Geschmacksverstärker, der das Profil von Lebensmitteln verbessern kann. Dies ist insbesondere dann wertvoll, wenn die Rezeptur eines Produktes neu gestaltet wird, um den Zuckeranteil zu verringern, ohne geschmackliche Einbußen hinzunehmen.
Außerdem wird Neotam nicht von allen Bakterien im Mund verstoffwechselt, was dazu beiträgt, dass es zahnfreundlich ist. Das kann für Menschen interessant sein, die auf ihre Zahngesundheit achten.
Mit diesen vielseitigen Eigenschaften hat Neotam das Potenzial, die Palette der möglichen Rezepturen und Produkte in der Lebensmittelindustrie zu erweitern, und bietet spannende Optionen für innovative und gesundheitsbewusste Lebensmittelkreationen.
Erforschen Sie die Möglichkeiten, die Neotam in Ihrer Küche bieten kann. Ob beim Backen, Kochen oder in Getränken – dieser Süßstoff öffnet die Tür zu neuen Geschmackserlebnissen, ohne auf Kalorienbewusstsein zu verzichten. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!
Neotam FAQ
Was ist Neotam und wie unterscheidet es sich von Zucker?
Neotam ist ein hochintensiver Süßstoff, der als Ersatz für Zucker in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es ist 7.000 bis 13.000 Mal süßer als Haushaltszucker und erlaubt es, kalorienreduzierte Produkte herzustellen. Im Gegensatz zu Zucker benötigt man nur sehr geringe Mengen, um die gleiche Süße zu erzielen, was es besonders für kalorienbewusste Produkte interessant macht.
In welchen Lebensmitteln wird Neotam typischerweise verwendet?
Neotam wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt, einschließlich Erfrischungsgetränken, Backwaren, Molkereiprodukten wie Joghurts und Puddings, sowie in Tafelsüßen. Seine Stabilität bei hohen Temperaturen und verschiedenen pH-Werten macht es vielseitig einsetzbar, sodass es in vielen Produktkategorien Anwendung findet.
Ist Neotam sicher für den Verzehr?
Ja, Neotam ist sicher für den menschlichen Verzehr. Es wurde von verschiedenen Lebensmittelsicherheitsbehörden, darunter die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische FDA, zugelassen. Studien haben gezeigt, dass es innerhalb der empfohlenen Grenzwerte keine schädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Dennoch ist es wichtig, die Verwendungsempfehlungen und täglichen Aufnahmemengen zu beachten.