Aluminiumsilikat

0
(0)

Inhalt

Aluminiumsilikat ist ein in der Lebensmittelindustrie häufig genutzter Zusatzstoff, der unter der Bezeichnung E 559 bekannt ist. Es handelt sich hierbei um ein Salz, das aus Aluminium, Silizium und Sauerstoff besteht. In seiner natürlichen Form kommt es als Mineral Kaolin vor und wird aufgrund seiner besonderen Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt. Aluminiumsilikat wird hauptsächlich als Trennmittel verwendet, um das Verkleben von Produkten zu verhindern. In der Lebensmittelproduktion sorgt es dafür, dass Pulver, wie etwa Gewürze oder Instantgetränke, rieselfähig bleiben.

Herkunft und Herstellung

Aluminiumsilikat wird aus Kaolin gewonnen, einem feinen, weißen Tonmineral, das vor allem in China und den USA abgebaut wird. Kaolin ist ein wichtiger Rohstoff in der Keramikindustrie, findet aber auch in der Lebensmittelbranche Anwendung. Um Aluminiumsilikat herzustellen, wird Kaolin gereinigt und physikalisch aufbereitet, um die gewünschten Eigenschaften als Lebensmittelzusatzstoff zu erhalten.

Anwendung in Lebensmitteln

In der Lebensmittelindustrie wird Aluminiumsilikat vor allem als Trennmittel eingesetzt. Seine Hauptaufgabe ist es, das Verklumpen von Pulvern zu verhindern, wodurch eine gleichmäßige Dosierung und einfache Verarbeitung sichergestellt wird. Typische Produkte, die Aluminiumsilikat enthalten, sind:

Die Verwendung von E 559 ist in der Europäischen Union zugelassen, allerdings sind die Mengenbegrenzungen je nach Produkt unterschiedlich geregelt. In vielen Fällen ist die Menge so gering, dass sie auf der Zutatenliste nicht explizit ausgewiesen werden muss, was auch daran liegt, dass Aluminiumsilikat praktisch als technologischer Hilfsstoff zählt.

Sicherheit und gesundheitliche Aspekte

Die Sicherheit von Aluminiumsilikat als Lebensmittelzusatzstoff wird regelmäßig von Lebensmittelbehörden bewertet. In den zugelassenen Mengen gilt E 559 als unbedenklich. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass Aluminiumbestandteile generell zu einer möglichen Anreicherung im Körper führen können. Daher wird empfohlen, die Aufnahme von Aluminium über die Ernährung so gering wie möglich zu halten.

Missverständnisse und typische Fehler

Ein häufiger Irrtum besteht darin, Aluminiumsilikat und Aluminium gleichzusetzen. Während reines Aluminium für den Körper schädlich sein kann, wird Aluminiumsilikat in Lebensmittelqualität nur in sehr kleinen, als sicher geltenden Mengen verwendet. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Annahme, dass jegliches Kaolin-Produkt direkt essbar ist. Es ist wichtig, dass nur speziell aufbereitete und geprüfte Formen von Kaolin als E 559 in Lebensmitteln eingesetzt werden.

Fazit: Einsatz in der modernen Küche

Aluminiumsilikat als Trennmittel ist ein unsichtbarer Helfer in der Lebensmittelproduktion. Seine Fähigkeit, Pulver rieselfähig und leicht dosierbar zu machen, trägt wesentlich zur Qualität von zahlreichen Alltagsprodukten bei. Hobbyköche und Profis können sich auf die bewährte Technik verlassen, um stets gleichbleibende Kochresultate zu erzielen. Als verantwortungsvolle Köchin oder Koch lohnt es sich, ein Auge auf die Zutatenliste zu werfen und die Verwendung von Zusatzstoffen bewusst wahrzunehmen. So kochen Sie nicht nur sicherer, sondern auch informierter. Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren in der Küche!

Aluminiumsilikat FAQ

Was ist Aluminiumsilikat und wie wird es in der Lebensmittelindustrie verwendet?

Aluminiumsilikat, auch bekannt als E 559, ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der in der Lebensmittelproduktion hauptsächlich als Trennmittel eingesetzt wird. Es verhindert das Verklumpen von Pulvern wie Gewürzen und Instantgetränken und sorgt für eine gleichmäßige Dosierung.

Wie wird Aluminiumsilikat hergestellt und wofür wird Kaolin verwendet?

Aluminiumsilikat wird aus dem Mineral Kaolin gewonnen, das vor allem in China und den USA abgebaut wird. Kaolin wird gereinigt und physikalisch aufbereitet, um als Lebensmittelzusatzstoff geeignet zu sein. Neben der Lebensmittelindustrie findet Kaolin auch in der Keramikindustrie breite Anwendung.

Ist die Verwendung von Aluminiumsilikat in Lebensmitteln sicher?

Ja, in den zugelassenen Mengen gilt Aluminiumsilikat als sicherer Lebensmittelzusatzstoff. Lebensmittelbehörden bewerten regelmäßig die Sicherheit von E 559. Dennoch wird empfohlen, die Aufnahme von Aluminium über die Ernährung möglichst gering zu halten, um eine Anreicherung im Körper zu vermeiden.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Aluminiumsilikat:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de November 12, 2022.
Letzte Bearbeitung November 12, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen