Inhalt

Carmignano Rosato ist ein besonderer Vertreter der Roséweine aus der renommierten Weinregion Carmignano in der Toskana, Italien. Diese Region ist bekannt für ihre lange Weintradition und die ausgezeichnete Qualität ihrer Weine. Der Rosato, eine Rosévariante, verbindet die typischen Aromen und den Charakter der Carmignano-Weine mit der Frische und Leichtigkeit, die Roséweine auszeichnen.

Herkunft und Weinregion Carmignano

Die Weinregion Carmignano hat eine beeindruckende Geschichte, die bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht. Diese Gegend ist bekannt für ihre kräftigen Rotweine, die aus der autochthonen Sangiovese-Traube hergestellt werden. Der Carmignano Rosato hingegen bietet eine leichtere Alternative und gibt einen Einblick in die Vielfalt der dortigen Weinkunst.

Herstellung und Besonderheiten des Carmignano Rosato

Der Carmignano Rosato wird in der Regel aus einer Mischung von Sangiovese- und anderen roten Trauben hergestellt. Das Besondere an der Herstellung von Roséweinen ist der kürzere Kontakt der Traubenschalen mit dem Most, was dem Wein seine charakteristische zartrosa Farbe verleiht.

  • Trauben: Hauptsächlich Sangiovese, ergänzt durch kleinere Mengen anderer roter Sorten.
  • Farbe: Zartrosa bis lachsfarben.
  • Geschmack: Frisch, fruchtig mit Noten von Erdbeeren und Kirschen.
  • Alkoholgehalt: Typischerweise zwischen 11,5% und 13% vol.

Sensorik und Geschmack

Der Carmignano Rosato begeistert mit einem fruchtigen Bouquet. Beim ersten Schluck sind meist Aromen von Erdbeeren und Kirschen wahrzunehmen, die von einer leichten Säure ergänzt werden. Diese Säure verleiht dem Wein eine erfrischende Note und macht ihn zum idealen Begleiter für warme Tage und leichte Speisen.

Kombinationen und Serviervorschläge

Roséweine wie der Carmignano Rosato eignen sich hervorragend als Aperitif. Sie passen auch gut zu einer Vielzahl von Speisen, seien es gegrillte Meeresfrüchte, leichte Salate oder unschwere Pastagerichte. Servieren Sie ihn leicht gekühlt bei einer Temperatur von etwa 8-10 °C, um seine Frische optimal zu betonen.

  • Harmonierende Gerichte: Meeresfrüchte, leichte Pastagerichte, Salate.
  • Beste Serviertemperatur: 8-10 °C.
  • Kombiniert gut mit: Italophilen und Neulingen gleichermaßen, da er unkompliziert und vielseitig ist.

Typische Fehler beim Genuss von Carmignano Rosato

Ein häufiger Fehler beim Genuss von Roséweinen ist es, sie zu kalt oder zu warm zu servieren. Ebenso wird oft angenommen, dass Roséweine nur im Sommer getrunken werden sollten. Tatsächlich eignet sich der Carmignano Rosato durch seine Vielseitigkeit das ganze Jahr über als eleganter Essensbegleiter.

Entdecken Sie den Carmignano Rosato als erfrischende Ergänzung Ihrer Weinsammlung. Lassen Sie sich von seiner Leichtigkeit und seinen fruchtigen Aromen begeistern und lernen Sie die vielfältigen Facetten dieses besonderen Roséweins kennen. So wird jeder Schluck zu einer kleinen Reise in die malerische Toscana.

Carmignano rosato FAQ

Was macht den Carmignano Rosato einzigartig?

Der Carmignano Rosato ist eine besondere Rosé-Wein-Variante aus der Carmignano-Region in der Toskana, Italien. Er kombiniert die typischen Aromen und den Charakter der Carmignano-Weine mit der Frische und Leichtigkeit eines Rosés und bietet dadurch eine breite Vielfalt an Geschmackserlebnissen.

Welche Trauben werden zur Herstellung des Carmignano Rosato verwendet?

Der Carmignano Rosato wird vorwiegend aus der Sangiovese-Traube und kleineren Mengen anderer roter Trauben hergestellt. Die kurze Kontaktzeit der Traubenschalen mit dem Most verleiht dem Wein seine charakteristische zartrosa Farbe.

Welche Gerichte passen gut zum Carmignano Rosato?

Der Carmignano Rosato eignet sich hervorragend als Aperitif und lässt sich gut mit gegrillten Meeresfrüchten, leichten Salaten und unschweren Pastagerichten kombinieren. Um seine Frische zu betonen, servieren Sie ihn bei einer Temperatur von etwa 8-10 °C.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Carmignano rosato:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 9, 2024.
Letzte Bearbeitung Dezember 9, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen